Eingelaufene Nockenwellen und Schlepphebel

Liebe/-r Experte/-in,
meine Kfz-Werkstatt teilte mir mit, dass bei meinem Opel Agila die Nockenwellen und Schlepphebel stark eingelaufen sind. Ursache: Vermutlich versäumte Ölwechselintervalle. Wenn ich nun immer gut aufs Öl achte:
1.) Kann ich damit erstmal so weiter fahren?
2.) Was kann passieren?
3.) Kann man nicht einfach die Nockenwellen und Schlepphebel erneuern? Die Werkstatt sprach gleich von einem kompletten Austauschmotor.

Besten Dank im Voraus für die Hilfe!
waldgyst

Klar kann man Nockenwelle und Schlepphebel einzeln erneuern. Die Wekstatt wird sich aber wahrscheinlich was da bei gedacht haben… vielleicht ist der Motor von innen total „vermockt“ oder hohe Laufleistung oder Ventile , Sitze etc. sind auch schon in mitleidenschaft gezogen worden.

Weiterfahren? Schlimmer geht immer! Also länger wäre nicht zu empfehlen!
Fahr doch mal in eine andere Werkstatt und laß dich beraten.

Zu 1.) Nein !! Leistungsverlust und hoher Kraftstoffverbrauch, Risiko Abschleppen und Sicherheit.
zu 2.) siehe hierzu Tipp 3.
zu 3.) Dieser Schaden führt zum Abrieb bzw. Zerspanung an den Schlepphebeln und der Nockenwelle. Die Späne werden durch den Ölkreislauf im Motor abgesetzt und führen bald zu Lagerschäden an der Kurbelwelle. Eine Reparatur kommt dem Austauschmotor gleich oder ist höher. Wobei die Garantiefrage der Klausus Knacksus ist. D.h. das größte Risiko. GgF. Gebrauchtmotor beim

Schrotthändler kaufen und einbauen lassen! Wichtig wegen der Garantie! Ansonsten trenn dich von diesem Fahrzeug, Leider. Gruß Hans KfZ. Meister
Liebe/-r Experte/-in,
meine Kfz-Werkstatt teilte mir mit, dass bei meinem Opel Agila
die Nockenwellen und Schlepphebel stark eingelaufen sind.
Ursache: Vermutlich versäumte Ölwechselintervalle. Wenn ich
nun immer gut aufs Öl achte:
1.) Kann ich damit erstmal so weiter fahren?
2.) Was kann passieren?
3.) Kann man nicht einfach die Nockenwellen und Schlepphebel
erneuern? Die Werkstatt sprach gleich von einem kompletten
Austauschmotor.

Besten Dank im Voraus für die Hilfe!
waldgyst

Hallo an Unbekannt
Ich persönlich würde Ölwehsel machen und weiterfahren
bis der Motor stirbt.Gut wäre es,wenn Du im ADAC bist,
damit Du im Ernstfall kostlos abgeschleppt wirst.

Hallo waldgyst,

ich kann jetzt aus der Ferne nur schlecht dazu Stellung nehmen, weil ich zu wenige Angaben zu dem fortgeschrittenen defekt der Nockenwelle und so weiter habe. Falls die eingelaufenden Teile noch im Anfagsstadion sind, kannst du damit durchaus noch ein paar km fahren. Vermeiden solltest du auf jeden Fall hohe Drehzahlen. Sollten sich starke und laute Geräusche einstellen, dann ist es höchste Zeit die defekten Teile austauschen zu lassen oder sich für einen Austauschmotor zu entscheiden.
Das hängt wieder von der Laufleistung des Motors ab.
Der Austausch der Teile in einer Vertragswerkstatt kann unter umständen Teuer werden. Weitere Folgeschäden, die erst bei der demontage sichtbar werden, kann man vorher schlecht einkalkulieren.
Austauschmotor ist sinvollwenn das KFZ noch in einen neuertigen Zustand ist.
Bei Austasch der Teile wäre mit folgender Kostenauwand bei einen Schrauber deines Vertrauens zu rechnen:

  • Nockenwelle

  • Lager für Nockenwelle

  • 8 Schlepphebel

  • Leckölleitungen

  • Deckeldichtung

Kosten ca. 750 €.

Ich würde mir von mehreren freien Werkstätten mal Angebote einholen, die bekommen auch ie Originalteile die du brauchst.
Bitte teile mir mal den Ausgang der Reparatur mit.

Wünsche alles Gute und hoffe etwas helfen zu können

Viele Grüße

Geppi

Ok, danke für den Tipp!

Alles klar, besten Dank!

Ok, allerdings blöd, wenn man auf dem Weg zu einem wichtigen Termin liegen bleibt. Trotzdem danke!

Vielen Dank für die Tipps! Wobei die Frage ist, was man unter lauten Geräuschen versteht - dieses Tackern, wie ich es von alten Benz-Taxen kenne, hatte er schon, als ich ihn vor 15 Monaten vom Gebrauchtwagenhändler geholt habe. Ich dachte, das wäre vielleicht bei 3 Zylindern normal. Ist eigentlich seitdem nicht lauter geworden.

klar kann man das