Servus Horde,
das ist eine sehr störende Geschichte. Bei der Behandlung kommt es darauf an, eine Creme zu verwenden, die sich nicht gleich wieder verdünnt und auflöst. Da gibt es die gute alte Penatencreme - häßlich, aber effektvoll. Den Mund weit aufmachen (ja,ja - tut etwas weh, weiß schon
), die offene Stelle vorsichtig mit einem frischen Tempo austupfen, Mund offen lassen, Penaten drauf. Das hält einige Stunden.
Wenn Dir das Weisse im Mundwinkel nicht zu vermitteln sein sollte, geht es auch mit Dontisolon D aus der Apotheke. Sieht IMO mit ihrem komischen Rot auch nicht besser aus, muß öfter aufgetragen werden, hilft aber, konsequent angewendet, schneller.
Medizinische Information hier:
http://flexikon.doccheck.com/Cheilitis_angularis?PHP…
Ansonsten, jetzt in der kalten Jahreszeit systematische Lippenpflege betreiben. Z.B. mit Labello med (Vorsicht, ich hatte Patientinnen, die fast so etwas wie Suchtverhalten entwickelten, was die Häufigkeit der Anwendung anbelangt), oder halt mit einem guten-, eher fettreichen Lippenstift.
Kai
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]