Eingescannte Bilder einfach zu PDF

Hallo
Wenn ich einige hundert Seiten eingescannt habe, kann ich diese mit irgendeinen Programm einfach auf Knopfdruck zu einem zusammengefassten PDF-Dokument zusammenfügen?

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Hallo,

in welchem Format liegen die Scans denn vor? Mit welchem Betriebssystem arbeitest Du?

mfg, tf

Hi Andreas!
mit http://freepdfxp.de/ geht das, zwar nicht auf einfachen Knopfdruck, sondern jedes Bild einzeln auf eine Seite.
Gruß
lichtpunkt

Hallo

Ja, das Programm habe ich schon. Aber mir ging es darum wirklich nur eine Anzahl von Bilder (Seiten), die im Format A4 eingescannt wurden in einem Block zusammengefasst werden und als PDF gespeichert werden. Manuell könnte ich das auch mit CorelDraw machen, aber ist mir ehrlich gesagt wegen der Masse der Bilder/Seiten zu umständlich :smile:

Trotzdem vielen Dank

Gruß
Andreas

Hallo

Betriebssystem ist Windows 7 Home Professional.

Die Bilder liegen als jpg im Format 1060x1500 vor. Eine Umwanldung in ein anderes Format via Batch-Umwandlung dürfte aber kein Problem sein.

Welches Programm wollten Sie denn empfehlen?

Gruß
Andreas

Hallo Andreas!
Bei Corel bin ich nicht sicher, ob das geht, aber wenn es leichte Abstriche bei der Bildqualität geben darf, die für den Betrachter praktisch nicht sichtbar sind, geht das auch mit MS Word:
Seite einrichten, d.h. A4 ohne Rand, alle Bilder in das Dokument einfügen/importieren. Den notwendigen Platz schafft sich das Programm durch automatisches Hinzufügen von Seiten. Dann das Dokument (nicht die Seite) als PDF „ausdrucken“ - fertig.
Ich hab das soeben mit ca. 500 Bildern getestet, geht einwandfrei.
Sicher geht es ggf. auch qualitativ besser, aber schneller und einfacher wohl kaum. Word sollte man nicht unterschätzen…
Gruß
lichtpunkt

Hmmm… Bei mir werden die Seiten nach ein paar Seiten „auseinandergerissen“ und sind geteilt… Muß man wohl noch ein bisschen herumexperimentieren mit der Seitengröße.
Aber danke…

Gruß
Andreas

Manche Bildbetrachter bieten die Funktion an, sog. Übersichtsseiten oder „Sheets“ zu erstellen. Konkret kenne ich das z.B. vom Grafikkonverter (Mac Software … auch für Win?). Damit hast du die Möglichkeit, ein Verzeichnis mit Bildern auszuwählen und anzugeben, wieviel Bilder pro Seite auch mit Dateinamen, Nr. etc. als Übersichst-PDF exportiert/konvertiert werden soll.

IrfanView (mal wieder)
Hallo Andreas,

IrfanView (http://www.irfanview.net/) installieren,
einen pdf-Erzeuger deiner Wahl installieren - ich empfehle pdfCreator (http://www.pdfforge.org/).

IrfanView öffnen, - Datei - Thumbnails
dann zu deinen Scans navigieren und alle gewünschten auswählen.
dann
Datei - selektierte Bilder als Einzelbilder drucken - pdfCreator auswählen - Seite einrichten - drucken.

Jetzt kommt der Haken: sind die Bilder unterschiedlich groß, bleiben unterschiedlich große weiße Ränder stehen (oder Verzerrungen, wenn du die auf die gesamte Seite streckst). Der pdfCreator „druckt“ bei mir die Bilder so, dass zumindest links und rechts kein Rand übrig bleibt.

Meines Wissens nach, kann nur der original Acrobat die Seiten automatisch so beschneiden, dass nie weißer Rand übrig bleibt.

Grüße,
Wolfgang

Super!!!
Ich danke dir VIELMALS !!!
Ist unglaublich… Ich unterschätze iview immer wieder und bin immer wieder erstaunt, was das kleine Ding doch immer wieder kann :smile:
Habe ich natürlich auf dem Rechner und PDF-Creator auch. Von daher wars schnell ausprobiert.
Klappt auch wunderbar… Wenn man „an die Seite anpassen“ und „zentriert“ auswählt klappt das sogar ganz Hervorragend!

Ich danke nochmals. Wer hätte gedacht, das es (doch) so einfach geht :smile:

Gruß
Andreas