Eingescannte Bilder verbessern?

Hallo
Ich möchte ein paar Cover einscannen.
Ich habe einen Brother DCP 135C Kombigerät. Wenn ich jetzt aber etwas gedrucktes einscanne, dann habe ich dort oft diese obligatorischen „Druckpunkte“ (etwas gedrucktes ist ja meist aus mehreren Punkten gedruckt) und Streifen.
Außerdem wirkt es auch irgendwie unscharf, trotz hoher Dpi Auflösung.

Ich hoffe ich konnte mich halbwegs gut ausdrücken. Ich meine keine Streifen auf der Scanauflage oder so. Ich meine eben den typischen Scan von Vorlagen, wie auch Zeitschriften und so weiter.

Wenn ich mir im Netz die Cover anschaue (Coverparadies.com), dann sehen die aus wie „Original“.

Kann mir jemand sagen, worauf ich achten muß, oder wie ich das eingescannte Bild besser hinbekomme?

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß
Andreas

Entrastern

obligatorischen „Druckpunkte“

In mancher Scanner-Software gibt es dafür die Funktion „entrastern“, mit etwas Glück auch grob für die Vorlage einstellbar (Zeitung, Zeitschrift, Kunstdruck).

gedruckt) und Streifen.

Das sind Alias-Effekte, dann nimmst du eine zu kleine Auflösung oder der Scanner kann wirklich nicht mehr.

Außerdem wirkt es auch irgendwie unscharf, trotz hoher Dpi
Auflösung.

Dann ist der Scanner nicht i.O.

Wenn ich mir im Netz die Cover anschaue (Coverparadies.com),
dann sehen die aus wie „Original“.

Tja nun, mehrere Scans mit verschiedenen Entraster-Einstellungen (auch komplett ohne) übereinander und dann verschiedene Bereiche aus jeweils anderen Ebenen zusammengerechnet.

Und wenn dann das Material vom Scanner schon mal das maximale aus der Vorlage bringt, dann geht die Nachbearbeitung los.

Gruß

Stefan

Die Funktion „entrastern“ wurde ja schon genannt. Oder einfach so gross als möglich einscannen und auf gewünschte Grösse/Auflösung nachträglich runterrechnen. Dabei „verrechnet“ sich die Rasterung oftmals auch so.

Bei Bildern für’s Web dann anschließend noch etwas scharfzeichnen und dann schaut das meist schon viel besser aus.

Hallo
Danke, dann werde ich das mal versuchen.
War vermutlich auch mein Fehler, das ich zu niedrig eingescannt habe. Aber das Bild soll hinterher sowieso nur relativ klein sein und da dachte ich wozu erst ne Dicke Auflösung nehmen, wenn du es später sowieso verkleinerst.

Naja. Aus Fehlern lernt man :smile:

Danke

Gruß
Andreas

Hinterher …

War vermutlich auch mein Fehler, das ich zu niedrig
eingescannt habe.

… kann man’s immer noch schlechter machen. Wenn der Scanner flott läuft nutze ich ihn immer in seine vollen physikalischen Auflösung (die er wirklich bringt).

Zum Entrastern kann man auch einen einstellbaren gaußschen Weichzeichner benutzten. Wobei ich - wie gesagt - einzelne Bereiche mit jeweils anderen Einstellungen bearbeite. Z.B. rein schwarzer Text wird gar nicht entrastert, mit der Histogramm-Anzeige geputzt und komplett in Graustufen (Farbe/Sättigung raus) umgerechnet.

Gruß

Stefan