Eingescannte Texte in veränderbare Text-Dateien (Word?) umwandeln

Hallo alle,

ich habe jetzt mal alle meine selbst kompomnierten und verfaßten Lied- und Gedicht-Texte ausgegraben, und möchte diese gerne im PC abspeichern und zwar so, das ich diese nochmals überarbeiten kann, sowohl mit Hinzufügen & Löschen als auch mit Umgestalten hinsichtlich Textgröße und Zeilenabstand. Ein Bekiannter gab mir den Tipp zu „https://www.chip.de/downloads/FreeOCR-PDF-Scan-und-Texterkennung_46572905.html“, aber das habe ich (Pro 7) 3x herunter geladen, es kam aber keine Bestätigung und ich konnte es danach auch nicht auf dem PC finden. Kennt Ihr ein Programm, was genau das macht, was ich möchte, also einscannen und dann den Text verändern? Vielleicht bin ich mit meinen 73 Jährchen zu alt für die neue digitalisierte Welt. aber ich habe da eben öfters einen „Hänger“. Danke für Hilfe, und ich schmeiße Euch gerne mal einen Stein in den Teich.

Beste Grüße
Wolfgang

Das ist schon das richtige Programm, es stellt sich nur die Frage, warum du es nicht installieren kannst.

Gruß,
Steve

Hallo,
was für einen Scanner hast du?
Viele Hersteller liefern eine einfache OCR-Software bereits mit.

Man kann es auch mit dem Smartphone versuchen. Ich nutze dazu eine App namens Textfee, es gibt aber noch andere.

Gruß
Bernd

Ich besitze einen CANON Lide 110, der sicherlich schon mehr als 10 Jährchen auf dem Buckel hat. In der Bedienungsanleitung finde ich keinen entsprechenden Hinweis. Warum sich das Programm installiert, aber keine Installationsmeldung bringt, weiß ich nicht.

Sorry, Leute, aber diese neue digitale Welt ist nichts für mich. So viel Ouzo kann ich gar nicht trinken, um über meinen Frust hinweg zu kommen. Und seit ich vor 5 Monaten die Diagnose „PARKINSON“ bekommen habe, bin ich noch frustrierter, und frage mich, „Was soll das alles“? Technik überall, und ich werde nicht gefragt, ob ich mitgehen will! Und da gibt es auch keine Partei, wo ich mein Kreuz machen könnte, um den Verantwortlichen zu sagen: Ein wenig langsamer, bitte, gerade auch für uns Ältere (bin 73, fühle mich aber oft wie 173!).

Ich gebe Euch meine Mail-Adresse: [email protected], und scheiß auf den Datenschutz, wenn er echte Kommunikation verhindert.

[EDIT: Emailadresse geändert von Mod]

Wer genau hat dich denn gezwungen, deine Texte zu scannen?

Mach es halt genau so, wie man das vor 40 Jahren gemacht hätte, wenn dir das besser gefällt.

Wenn das dann doch eher nicht passt: die heruntergeladenen Datei befindet sich vermutlich im Ordner ‚Downloads‘. Mehr als vermuten kann man da leider nicht, weil du weder das Betriebssystem noch den verwendeten Browser verrätst.

Wundere dich nicht, wenn dein Postfach in Zukunft überläuft mit allem möglichen Müll.
Eine Mailadresse schreibt man nicht so einfach hin.
Es gibt genug automatische Adressensammler im Netz.
Gruß
Bernd

Hallo nochmals,

ja, das mit der Mail-Adresse, welche man nicht einfach so hinschreibt, habe ich nicht bedacht - wie so vieles derzeit nicht. Eine der Haupt-Nebenwirkungen meiner Medikamente lautet: „Verwirrtheit“, und das spüre ich ganz deutlich.

Also, mein Betriebssystem ist Windows 7 Pro, und mein Browser Mozilla Firefox. Und die Texte sind teilweise auch schon 40 Jahre alt, und liegen nicht in einem Zettelkasten, sondern in einem Hängeordner am Schreibtisch. Wie hat man bzw. wie hast Du das denn vor 40 Jahren gemacht? Ich will halt die Texte zusammen bringen, um ggf. daraus einen Song zu machen. Und ich dachte, mit Hilfe des PC und dessen Möglichkeiten geht das einfacher, mit einscannen und dann ändern.

Ja, die Software steckt im Ordner „Downloads“, mit dem üblichen „kann nicht verifiziert werden“-Hinweis. Nur habe ich den Tipp von einem guten Bekannten erhalten, der hier sich wirklich gut auskennt und dem ich vertraue.

Irgendwie komme ich weiter, und notfalls schreibe ich die Texte halt nochmal ab. Als Rentner hat man ja Zeit, oder?

Beste Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Genauso: :smile:

Deswegen kannst du sie trotzdem installieren, oder nicht? Hast du nicht jemanden, der dir direkt vor Ort helfen kann? Es wäre in diesem Fall einfacher als übers Forum, denke ich.

Gruß
Christa

Hallo Christa,

immer wieder gut, zu wissen, das es in diesem Forum Geduldige gibt, welche einem nicht gleich für bekloppt halten.
Wie ich es früher gemacht habe? Ich habe diverse Lyric-Bücher geführt, und ansonsten eine lose-Zettel-Wirtschaft gepflegt. Und inzwischen hat ein Bekannter mir die „FreeOCR“-Software empfohlen, bei der mein AV-Scanner zwar motzt, die aber virenfrei ist. Mit dieser müßte es klappen. Das probiere ich demnächst, wenn ich mal eine Stunde habe, in welcher ich nicht aufgrund medikamentöser Nebenwirkungen allzu genervt bin. Jedenfalls Danke vielmals.

Viele Grüße
Wolfgang

Na dann viel Erfolg!