Eingeschlafene Finger

Hallo Radler,

mein aktuelles ( gebraucht gekauft ) Fahrrad, was ich erst seit einigen Wochen nutze, hat die ungünstige Eigenschaft, dass beim Fahren meine Finger einschlafen ( früher schneller, jetzt langsamer ).

Seit einer Radreise (8 Tage, ca 825km), kann ich keine Barrégriffe mehr auf der Gitarre richtig packen und beim Schwimmen ist die linke Hand sehr durchlässig (Ich bin Rechtshänder). Ich fahre gerne Fahrrad, aber meine Freude wurde durch dieses Fahrrad gedämpft.

Die Höhe des Lenkers konnte anfangs nicht verstellt werden (verrostet und beim unteren Kugellager fühlt es sich an, als fällt da was auseinander…). Es benötigte die Kraft der Verzweiflung der Mitarbeiter des Fahrradladens, die keinen Komplettumtausch, oder Geldrückgabe (weniger als die Hälfte des Kaufpreises) machen wollen…

Der Lenker ist nun ca. 3-5 cm höher und der Sattel durch mich tiefer gesetzt. Die Gummihandgriffe tauschte ich gegen Schaumstoffgriffe. Trotzdem finde ich die Situation nicht ganz optimal.

Was ist das grundlegende Problem und woher kommt das? Ich hatte noch nie Probleme mit den Händen gehabt, bis auf Sonnenbräune… Bei dem frischgekauften und dem jetzt verstellten Fahrrad fühle und fühlte ich mich wohl. Ich durchblicke das nicht, helft mir bitte.

Grüße Roman

Moin Moin.
Meiner Meinung nach kommen hier nur zwei Möglichkeiten in frage.
1: Es handelt sich um ein medizinisches Problem, welches mit dem fahrradfahren nichts zu tun hat (Gicht o.ä.).
2: Es treten beim fahren, so nicht fühlbare Vibrationen auf, die speziell deine linke Hand lähmen.(Gabellager, Unwucht, Reifenprofil)
Lösung: Arztbesuch, Fahrradtausch.

Ersma.

hallo,

vielleicht zwingt dich die stellung der bremsgriffe in eine ungünstige position, vielleicht ist die kröpfung des lenkers zu groß/zu klein/in die falsche richtung gedreht, vielleicht lastet bei diesem rad mehr gewicht auf den händen (weil länger/mehr niveauunterschied). bilder des cockpits (mit und ohne fahrer) könnten möglicherweise helfen, die ursache einzugrenzen.

grüße
crazyeddie

Bandscheibe?
Hallo,
die Lenkerstellung könnte tatsächlich viel ausmachen. Bin selber 2 Jahre auf Motorrad mit Stummellenker gefahren bis sich ganz plötzlich ein Bandscheibenvorfall im Halswirbelbereich bemerkbar machte indem zuerst die Finger kribbelten und bald darauf das Mopedfahren wegen Schmerzen unmöglich wurde. Das ist nicht mehr passiert seit ich einen sog. SuperbikeLenker montiert habe.
Ich würde das auf jeden Fall beim Orthopäden prüfen lassen und den Lenker wechseln.
Freundliche Grüße
Thomas

Hallo Ersma,

1: Es handelt sich um ein medizinisches Problem, welches mit
dem fahrradfahren nichts zu tun hat (Gicht o.ä.).

Das Problem hatte ich aber noch nie, es war nur bei diesem Fahrrad.
Bei der 8tägigen Tour, wo es wegen dem vielen Fahren besonders auftrat, hatte ich täglich ca. 3-4 Liter Mineralwasser getrunken! Auf meine Ernährung achte ich.

2: Es treten beim fahren, so nicht fühlbare Vibrationen auf,
die speziell deine linke Hand lähmen.(Gabellager, Unwucht,
Reifenprofil)

Es hatte, wie ich geschrieben hatte beide Hände erwischt, aber da ich Rechtshänder bin, war es dort kaum. Kannst du die Punkte Unwucht und Reifenprofil bitte näher beschreiben?

Lösung: Arztbesuch, Fahrradtausch.

Das klingt nach schicke den Laptop ein, formatiere Windows (scnr) :wink:

Danke & Grüße,

Roman

Hallo crazyeddie,

vielleicht zwingt dich die stellung der bremsgriffe in eine
ungünstige position,

Da hatte ich noch nicht so drauf geachtet, aber werde ich jetzt machen und dann Feedback geben.

vielleicht ist die kröpfung des lenkers
zu groß/zu klein/in die falsche richtung gedreht,

Kröpfung? Was bedeutet das hier?

vielleicht
lastet bei diesem rad mehr gewicht auf den händen (weil
länger/mehr niveauunterschied).

Das hatte ich irgendwo aufgeschnappt und darum Lenker höher, Sattel tiefer…weil vorher Sattel im Vergleich zum Lenker schon recht hoch war.

bilder des cockpits (mit und
ohne fahrer) könnten möglicherweise helfen, die ursache
einzugrenzen.

Vielleicht, ich will mich nicht öffentlich präsentieren. Mal schauen, ob eine Mail bei dir reinflattert.

Grüße Roman

hallo,

kröpfung meint, dass der lenker nicht gerade wie ein besenstiel ist, sondern leicht gebogen. wenn du deine arme vor den körper streckst und dann nach außen bewegst, beschreiben die hände ja auch eine eher kreisförmige bahn als eine gerade.

diese biegung des lenkers kann größer oder kleiner ausfallen und muss durch drehung des lenkers in der vorbauklemmung an den fahrer angepasst werden.

gerade bei flachen lenkern sieht man oft, dass die biegung nach hinten unten zeigt, weil jemand die lenkerlogos neben der vorbaukappe platzieren wollte, obwohl sie dem fahrer entgegen, also eher nach hinten oben, zeigen sollte.

die bremshebel sollten in der neigung so eingestellt werden, dass finger und unterarme etwa in einer ebene liegen, wenn die finger normal auf den bremshebeln liegen. oft sieht man hier abknickende hände, weil die bremshebel waagerecht nach vorne zeigen, wo sie eigentlich leicht nach unten gerichtet sein sollten.

grüße
crazyeddie

Hallo crazyeddie,

kröpfung meint, dass der lenker nicht gerade wie ein
besenstiel ist, sondern leicht gebogen. wenn du deine arme vor
den körper streckst und dann nach außen bewegst, beschreiben
die hände ja auch eine eher kreisförmige bahn als eine gerade.

Bei mir ist das sehr gerade… werde ich ändern müssen :wink:

diese biegung des lenkers kann größer oder kleiner ausfallen
und muss durch drehung des lenkers in der vorbauklemmung an
den fahrer angepasst werden.

Da werde ich nochmal in den Fahrradladen gehen müssen…

die bremshebel sollten in der neigung so eingestellt werden,
dass finger und unterarme etwa in einer ebene liegen, wenn die
finger normal auf den bremshebeln liegen. oft sieht man hier
abknickende hände, weil die bremshebel waagerecht nach vorne
zeigen, wo sie eigentlich leicht nach unten gerichtet sein
sollten.

Vielen Dank für deine Hilfe,

Roman

Moin Roman.
Speziell beim führen eines Fahrzeuges,(egal ob Kfz oder Fahrrad),sind Hände u. Gelenke ständig damit beschäftigt, auszugleichen und zu kontrollieren.
Ich weiss nicht ob dir schon mal aufgefallen ist, dass z.B. MTBs mit den Stollenreifen auf ebenen Asphalt regelrecht „Singen“. Das sind Vibrationen, die bei deiner 8tägigen Tour durchaus auf Hände u. Gelenke gehen. Ich weiss nicht welche Reifen du fährst, aber das lässt sich auch auf anderes Profil weiterdenken.
Lose oder nicht richtig eingestellte Lager…Iss klar…denkich mal.
Unwucht in den Rädern des Fahrrades: Oftmals wird beim Zentrieren der Felgen, vor allem bei billig Nachkauf u. o. Aldi-Baumarkt, der Höhenschlag vernachlässigt, d.h. das Fahrrad „hoppelt“ unmerklich.
Diese Beispiele gelten auch für Federgabeln, da abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit, die Frequenz so ungünstig liegen kann, dass die Vibrationen, vor allem bei 5-6 Stunden täglich, in die Arme geht.
Das ein Tourenrad, dass als solches auch genutzt wird, speziell auf deine Körpermaße abgestimmt sein muss, brauche ich hier nicht mehr zu erwähnen,(siehe Vorredner).
Grüße.

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Mein Finger schlafen nach einigen Kilometern ein. Ich habe es bisher auf mangelnde Polsterung der Griffe geschoben, die die Blutzufuhr einschränken, aber wenn ich die Beiträge hier so lese, könnte es sich durchaus auch um Auswirkungen von Vibrationen handeln.

Gruss

Iru

Hallo,
auf der Seite zfg-köln findest Du Tipps für Radfahrer was die Stellung von Arm und Hand angeht. Griffe von Ergon sollen das auch verhindern.
Gruß Hans