eingeschränktes Benutzerkonto blockiert Programme

Guten Tag,

unter Windoof NT 5.x (XP) habe ich ein zusätzliches Benutzerkonto eingerichtet. Solange dieses Konto mit Administratorrechten ausgestattet ist, laufen alle Programme fehlerfrei.

Stelle ich das Konto um auf eingeschränkte Rechte, passiert folgendes:

  • IExplore zeigt keine Videos mehr,
  • Opera speichert keine Schnellstarts mehr
  • Im Bildbearbeitungsprogramm ist der Scanner gesperrt,
  • Photoexplorer läuft nicht mehr an
  • andere kleinere Aussetzer ebenfalls.

Stelle aich auf Administratorrechte zurück, läuft alles.

Wo in der Registry müssen welche Schlüssel geändert werden, damit Programme im eingeschränkte Benutzerkonto fehlerfrei laufen?

Gruß
DBE

Hallo,

so wie sich das anhört hast du die Programme als Administrator installiert und die Programme bzw Add-ONs sind nicht für alle Nutzer sondern nur für den Nutzer der es installiert hat registriert. Deswegen kommst du wenn du dem Nutzer die Rechte nimmst zu den Problemen.

Ich würde einfach mal die Programme deinstallieren den Nutzer dann nur Benutzerrechte geben und die Programme dann installieren mit dem zusatz als Administrator ausführen oder unter dem Administrator installieren dann aber für alle Benutzer wählen wenn die Programme das zulassen.

gruß

Hajo

Guten Tag,

unter Windoof NT 5.x (XP) habe ich ein zusätzliches
Benutzerkonto eingerichtet. Solange dieses Konto mit
Administratorrechten ausgestattet ist, laufen alle Programme
fehlerfrei.

Stelle ich das Konto um auf eingeschränkte Rechte, passiert
folgendes:

  • IExplore zeigt keine Videos mehr,
  • Opera speichert keine Schnellstarts mehr
  • Im Bildbearbeitungsprogramm ist der Scanner gesperrt,
  • Photoexplorer läuft nicht mehr an
  • andere kleinere Aussetzer ebenfalls.

Stelle aich auf Administratorrechte zurück, läuft alles.

Du verstehst „Sicherheit“ verkehrt herum, so geht das nicht. Das Problem ist, dass diese Programme mit eingeschränkten Rechten nicht korrekt arbeiten, liegt nicht an Windows, sondern an den Programmen, oder eventuell an ihrer Installation. Der Schlüssel, den Du suchts, wäre ein EDV Wunder: „Ignoriere die Sicherheitseinstellungen bitte in allen Fällen, wo es bequem, aber nichht gefährlich, für mich ist“.

Du musst anders herum vorgehen.

1.) Wenn Programme unter eingeschränkten Rechten nicht laufen, ist das eine Programmeigenschaft. Manchmal kann man das durch eine angepasste Programminstallation umgehen, manchmal (wie z.B. bei Nero Burnrights) muss man zusätzliche Module installieren, und manche laufen gar nicht --> Handbuch lesen/Internet Recherche.

2.) Oft liegt es daran, dass Programme zur ersten Benutzung einen Installationsvoodoo benötigen, der wiederum Administzratorrecht braucht. Da hilft es, dem konto Administratorrecht zu geben, die Software zu installieren, und danach das Recht wieder wegzunehmen.

3.) Ganz alte Programme speichern Daten, wie. z.B. Einstellungen oder anderes benutzerabhängiges Zeugs, in Systemordner statt in benutzerspezifsche Ordner. Du erkennst das daran, dass Du nach Wegnehmen von Administratorrechten zwar mit den bestehenden Einstellungen arbeiten kannst, aber diese nicht mehr ändern, bzw. verliert der Rechner veränderte EInstellungen, sobald Du das Programm zumachst, weil es sie mangels Berechtigungen nicht permanent wegspeichern kann. Da hilft nur, Einstellungsdateien - sofern möglich - woanders hin verlegen, oder entweder auf das programm oder auf den Betrieb unter eingeschränkten Rechten verzichten - zähneknirschend.

Niemand hat jemals behauptet, dass man unter eingeschränkten Rechten mit jeder Software garantiert immer genau so arbeiten kann wie unter offenen Rechten, und schon gar nicht dass man das über einen geheimnisvollen Registry-Eintrag nach Belieben einschalten kann. Genau genommen hat unter Windows nie irgendwer irgendwas garantiert :smile:

Armin.

Hallo und danke für den ganz vielen Text,

aber das ist nicht das Problem :smile:)

Erst hatte ich ja alles ganz genau so, wie es sollte, mit Benutzerkonto korrekt laufen !!!

Nachdem die Festplatte ihren Geist aufgegeben hatte und ich eine neue eingebaut hatte, auf der ich alle Programme über die vorhandenen Original-CD’s wieder installiert hatte, habe ich dies blöde Beschänkung, daß die Progs nun nicht mehr laufen, wie sie gelaufen haben. Auch die Progs, die unter dem Benutzer installiert sind, spielen mit Einschränkungen verrückt.

Ich habe auch eine Windoof-Installation auf einer anderen Platte, da spielt alles auch so wie es soll, auch mit nachträglich eingerichtetem Test-Benutzerkonto unter Einschränkungen !!! Es liegt ergo nachweislich an Windoof NT 5.x (XP).

Gruß
DBE

-----Original Message-----

„Nimral“ schreibt unter dem Titel „Re: eingeschränktes Benutzerkonto blockiert Programme“:

— Beginn des Artikel-Texts ----------------------------------------

Guten Tag,

unter Windoof NT 5.x (XP) habe ich ein zusätzliches
Benutzerkonto eingerichtet. Solange dieses Konto mit
Administratorrechten ausgestattet ist, laufen alle Programme
fehlerfrei.

Stelle ich das Konto um auf eingeschränkte Rechte, passiert
folgendes:

  • IExplore zeigt keine Videos mehr,
  • Opera speichert keine Schnellstarts mehr
  • Im Bildbearbeitungsprogramm ist der Scanner gesperrt,
  • Photoexplorer läuft nicht mehr an
  • andere kleinere Aussetzer ebenfalls.

Stelle aich auf Administratorrechte zurück, läuft alles.

Du verstehst „Sicherheit“ verkehrt herum, so geht das nicht. Das
Problem ist, dass diese Programme mit eingeschränkten Rechten
nicht korrekt arbeiten, liegt nicht an Windows, sondern an den
Programmen, oder eventuell an ihrer Installation. Der Schlüssel,
den Du suchts, wäre ein EDV Wunder: „Ignoriere die
Sicherheitseinstellungen bitte in allen Fällen, wo es bequem,
aber nichht gefährlich, für mich ist“.

Du musst anders herum vorgehen.

1.) Wenn Programme unter eingeschränkten Rechten nicht laufen,
ist das eine Programmeigenschaft. Manchmal kann man das durch
eine angepasste Programminstallation umgehen, manchmal (wie z.B.
bei Nero Burnrights) muss man zusätzliche Module installieren,
und manche laufen gar nicht --> Handbuch lesen/Internet
Recherche.

2.) Oft liegt es daran, dass Programme zur ersten Benutzung
einen Installationsvoodoo benötigen, der wiederum
Administzratorrecht braucht. Da hilft es, dem konto
Administratorrecht zu geben, die Software zu installieren, und
danach das Recht wieder wegzunehmen.

3.) Ganz alte Programme speichern Daten, wie. z.B. Einstellungen
oder anderes benutzerabhängiges Zeugs, in Systemordner statt in
benutzerspezifsche Ordner. Du erkennst das daran, dass Du nach
Wegnehmen von Administratorrechten zwar mit den bestehenden
Einstellungen arbeiten kannst, aber diese nicht mehr ändern,
bzw. verliert der Rechner veränderte EInstellungen, sobald Du
das Programm zumachst, weil es sie mangels Berechtigungen nicht
permanent wegspeichern kann. Da hilft nur, Einstellungsdateien -
sofern möglich - woanders hin verlegen, oder entweder auf das
programm oder auf den Betrieb unter eingeschränkten Rechten
verzichten - zähneknirschend.

Niemand hat jemals behauptet, dass man unter eingeschränkten
Rechten mit jeder Software garantiert immer genau so arbeiten
kann wie unter offenen Rechten, und schon gar nicht dass man das
über einen geheimnisvollen Registry-Eintrag nach Belieben
einschalten kann. Genau genommen hat unter Windows nie irgendwer
irgendwas garantiert :smile:

Armin.

— Ende des Artikel-Texts -------