Eingetrocknete Tinte wieder verflüssigen?

Hi,

da nutzt man mal im Zeitalter der Komm Puter ein paar Jahre nicht seine Tintenfässer und -patronen, und schon sind sie eingetrocknet. Wegwerfen oder gibt es eine Möglichkeit die Tinte wieder zu verflüssigen? Einfach Leitungswasser beimengen?

Ciao,
Romana

Hi Romana,

da nutzt man mal im Zeitalter der Komm Puter ein paar Jahre
nicht seine Tintenfässer und -patronen, und schon sind sie
eingetrocknet. Wegwerfen oder gibt es eine Möglichkeit die
Tinte wieder zu verflüssigen? Einfach Leitungswasser
beimengen?

Wasser wäre die falsche Flüssigkeit.
Du brauchst etwas, das die Viskoskität unterstützt. Die bricht Wasser eher auf.

Wenn überhaupt, gelingt es mit Spiritus.
Bitte tropfenweise zugeben.
Du solltest aber wenigstens noch Sumpf in der Patrone haben. Richtig pulvertrocken müsste zuerst herausgekratzt und wieder staubfein zermahlen werden.
Erfahrungsgemäß kriegt man aber die richtige Konsistenz - nicht zu dick, nicht zu dünn - nur nach vielen Fehlversuchen wieder hin.

Habt Ihr denn in Eurer Stadt gar keinen „Wir-füllen-Ihre-alten-Patronen-auf“-Laden?

viele grüße
Geli

Hi Geli,

Deine Antwort klingt nach Arbeit bzw. so als würde es nicht lohnen, sprich neue Tinte kaufen. Natürlich gibt es bei mir in der Nähe sogar eine Auffüllstation, doch für Druckerpatronen. Wer schreibt denn heute noch mit Füller? :smile:

Ciao,
Romana

Hallo Romana,

streng genommen ist Tinte gefärbtes Wasser (im Gegensatz zu Tusche, die Bindemittel enthält). Das merkst du, wenn du mit dem nassen Finger drüberwischst.

Meinen eingetrockneten Füller habe ich so wieder in Gang gebracht:
Kunststoffpatrone herausnehmen und Füller unter fließendem warmem Wasser gründlich ausspülen, danach in Küchenkrepp einwickeln und kräftig ausschlagen, neue Patrone einsetzen und so lange schreiben, bis das Restwasser die Tinte nicht mehr verdünnt.

Beim Kolbenfüller mehrmals warmes Wasser einsaugen und wieder herausdrücken, einwickeln, ausschlagen und etwas Tinte einsaugen. Füller mit der Feder nach oben (!) einige Stunden in einen Becher stellen, damit die Membran am Kolben umspült und dadurch eingeweicht wird (manchmal ist es Leder, manchmal Kunststoff). Dabei siehst du auch, ob die Membran noch dicht schließt.

Beim Tintenfass zuerst nur lange schütteln. Falls die Tinte eingedickt ist, nach Bedarf Wasser dazuträufeln und wieder schütteln.

Eingetrocknete Kunststoffpatronen sind den Aufwand der Verflüssigung nicht wert, besser frische einsetzen.

Freundliche Grüße
rotmarder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Rotmarder,

danke für Deine ausführliche Antwort, doch die Tintenfässer (mag unterschiedliche Farben, je nach Stimmung) sind auch so gut wie alle leer. Tja, da kurble ich doch mal wieder die Wirtschaftslage mit einem Einkauf an. Ich muss ja auch mal wieder was zum Wirtschaftswachstum beitragen. :smile:)

Ciao,
Romana

Wer schreibt denn heute noch mit Füller? :smile:

Ich.

Grüße,
MrsSippi
würde auch einkaufen gehen :smile:

1 Like