Hi
Ich weiß jetzt gar nicht wo das hingehört, in Chemie, Nahrungsmittel oder normal Bio… ich gebs mal hierhin, weil hier Tierexperten sind und Eier sind von Tieren, auch wenn sie unbefruchtet sind.
Ich habe heute leider viel zu spät festgestellt, dass ich ein verdorbenes Ei in der Suppe hatte. Mal abgesehen davon, dass ich grad Angst habe den nächsten Tag nicht zu erleben, schlug ich die anderen Eier auf und fand ein ähnliches Phänomen.
Es ist nicht verfault wie man es schonmal kennt, es roch eigentlich überhaupt nicht.
Beim Eiweiß konnte ich keine große Veränderung erkennen, es war etwas weniger vorhanden als sonst, aber relativ klar, nicht denaturiert, keine komischen Partikel.
Das Eigelb war irgendwie… eingetrocknet, etwas mehr geleeartig, als hätte man es kurz angekocht, aber wie gesagt das Eiweiß war ok.
Der Dotter war rötlich-gelb und bei einem der (vier getesteten) Eier bis auf die Hälfte reduziert.
Die Schale war vollkommen intakt, so weit sich das mit dem bloßen Auge feststellen ließ.
Zur Lagerung: Sie liegen in einer Eierpalette bei Küchentemperatur (ca. 15-17°C) und sind jetzt ca. eine Woche alt.
Was kann da passiert sein?
lg
Kate, die einfach mal hofft, das Wochenende zu überleben um die Antwort zu lesen.