Hallo Zusammen !
Habe seit ca einem 3/4 Jahr einen eingewachsenen Nagel am großen Zeh. Bin auch seitdem in podologischer Behandlung. Die Fußpflegerin schneidet und fräßt mir immer die Nagelseite so weit wie möglich runter. Danach bekomme ich eine Tamponade aus Watte bzw Vlies in den Nagelfalz gelegt, die ich möglichst bis zur nächsten Fußpflege ( alle 4 Wochen) drin behalten soll. Danach beginnt das Gleiche wieder von vorn. Hab mich nun aber mal selbst schlau gemacht und erfahren, daß man Nagelseiten gar nicht ständig weg schneiden soll, weil die Nägel dann noch stärker einwachsen und sich sogar langfristig Rollnägel bilden können. Eigentlich soll man die Nägel wohl ganz ganz gerade ( leicht kreisförmig nach innen) schneiden, um das Problem in den Griff zu bekommen ? Meine Nägel schneidet und schleift sie immer oval nach außen…Nun meine Frage: Wenn das falsch ist, werde ich meinen eingewachsenen Nagel ja nie los ? Dann wäre die Sache mit der Tamponade ja nur ein Beseitigen der Symptome , nicht aber der Ursache ? Es kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, ein Leben lang mit Wattetamponaden im Nagelfalz rumzulaufen. Oder sehe ich da was falsch ? Dachte immer, Tamponaden ( z.B. auch nach kleinen OP s beim Zahnarzt ) werden nur als Notfallmaßnahme eingesetzt ??? Danke für Eure Antworten.
Gruß, Sunny