Eingewachsener Nagel: Wattetamponade Dauerlösung?

Hallo Zusammen !

Habe seit ca einem 3/4 Jahr einen eingewachsenen Nagel am großen Zeh. Bin auch seitdem in podologischer Behandlung. Die Fußpflegerin schneidet und fräßt mir immer die Nagelseite so weit wie möglich runter. Danach bekomme ich eine Tamponade aus Watte bzw Vlies in den Nagelfalz gelegt, die ich möglichst bis zur nächsten Fußpflege ( alle 4 Wochen) drin behalten soll. Danach beginnt das Gleiche wieder von vorn. Hab mich nun aber mal selbst schlau gemacht und erfahren, daß man Nagelseiten gar nicht ständig weg schneiden soll, weil die Nägel dann noch stärker einwachsen und sich sogar langfristig Rollnägel bilden können. Eigentlich soll man die Nägel wohl ganz ganz gerade ( leicht kreisförmig nach innen) schneiden, um das Problem in den Griff zu bekommen ? Meine Nägel schneidet und schleift sie immer oval nach außen…Nun meine Frage: Wenn das falsch ist, werde ich meinen eingewachsenen Nagel ja nie los ? Dann wäre die Sache mit der Tamponade ja nur ein Beseitigen der Symptome , nicht aber der Ursache ? Es kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, ein Leben lang mit Wattetamponaden im Nagelfalz rumzulaufen. Oder sehe ich da was falsch ? Dachte immer, Tamponaden ( z.B. auch nach kleinen OP s beim Zahnarzt ) werden nur als Notfallmaßnahme eingesetzt ??? Danke für Eure Antworten.
Gruß, Sunny

Moin sunny,

Habe seit ca einem 3/4 Jahr einen eingewachsenen Nagel am
großen Zeh.

Ich kenne das Problem (und die fiesen Schmerzen mit Entzündungen und Eitern) aus eigenem Erleben vor etlichen Jahren und frage deshalb: Warum um alles in der Welt gehst Du damit nicht zum Arzt?

Bin auch seitdem in podologischer Behandlung. Die
Fußpflegerin schneidet und fräßt mir immer die Nagelseite so
weit wie möglich runter. Danach bekomme ich eine Tamponade aus
Watte bzw Vlies in den Nagelfalz gelegt, die ich möglichst bis
zur nächsten Fußpflege ( alle 4 Wochen) drin behalten soll.

Ich frage Mal ganz unverblümt: Wie riecht denn sowas nach 4 Wochen?

Danach beginnt das Gleiche wieder von vorn.

Deine „Podologin“ scheint zumindest eine gute Unternehmerin zu sein, denn offenbar erhält sie sich mit der „Behandlung“ eine treue Kundin.

Hab mich nun aber
mal selbst schlau gemacht und erfahren, daß man Nagelseiten
gar nicht ständig weg schneiden soll, weil die Nägel dann noch
stärker einwachsen und sich sogar langfristig Rollnägel bilden
können. Eigentlich soll man die Nägel wohl ganz ganz gerade (
leicht kreisförmig nach innen) schneiden, um das Problem in
den Griff zu bekommen ? Meine Nägel schneidet und schleift sie
immer oval nach außen…Nun meine Frage: Wenn das falsch ist,
werde ich meinen eingewachsenen Nagel ja nie los ? Dann wäre
die Sache mit der Tamponade ja nur ein Beseitigen der Symptome
, nicht aber der Ursache ? Es kann doch nicht im Sinne des
Erfinders sein, ein Leben lang mit Wattetamponaden im
Nagelfalz rumzulaufen. Oder sehe ich da was falsch ?

Ja - Du stellst „Erfinder“ gleich mit „Unternehmer“ . . . :wink:

Dachte immer, Tamponaden ( z.B. auch nach kleinen OP s beim Zahnarzt
werden nur als Notfallmaßnahme eingesetzt ???

Der Gedanke scheint Dich auf die richtige Fährte zu bringen: Geh´ zu einem kompetenten Arzt, ggf. wird der Zehennagel ganz oder halb abgenommen und such´ Dir dann eine Fusspflegerin, die ein wenig von ihrem Fach versteht oder mach´ es gleich selbst richtig.

Oooh, das Problem kenn ich… *autsch*

Zuerst: was hat denn der Arzt dazu gesagt?

Dann, „Fußpfleger“ kann sich prinzipiell mal jeder nennen.
Es gibt „kosmetische Fußpflege“ und „medizinische Fußpflege“ (Podologie).
Die kosmetische hat wenig mit medizinischer Fußpflege zu tun. Bei ersterer geht es eher um Hornhautentfernung und Nagellack :wink:
Zur medizinischen gehen z.B. Diabetiker.
Ich würde daher nachforschen ob die wirklich eine geprüfte popologische Fußpflegerin hast.

Als es bei mir mal wieder super schlimm war, stand im Raum eine Spange anzubringen -Zeh hats aber doch noch von alleine geschafft.

Hier mal ein Link (keine Werbung, kenne den Anbieter nicht) wo du ganz kurze Info lesen und es ankucken kannst.

http://www.podologie-yokaribas.de/leistungen/

Gute Besserung

LG

Danke für Eure Antworten. Die Fußpflege bei der ich bin ist Podologin. Also keine kosmetische Fußpflege.
Zu der Frage, warum ich nicht zum Arzt gehe… ich war als es angefangen hat beim Arzt, weil alles geschwollen und eitrig gewesen ist. Er hat mir den Nagel „erstversorgt“ und Zugsalbe verschrieben und mir geraten beim nächsten Mal ( wenn ich merke, daß was piekt oder drückt ) gleich zur Podologin zu gehen. Dadurch, daß ich das seitdem alle 4 Wochen mache, ist es auch nicht mehr so schlimm geworden. Ich mache die Fußpflege ja sozusagen vorbeugend. Kann mir aber vorstellen, daß ich, sobald die Tamponade mal ein paar Tage nicht drin ist, wieder Beschwerden kriege. Wie gesagt: Kann ja nicht sein, daß man ein Leben lang mit Watte im Nagelfalz rumlaufen muß…Werde mal einen anderen Podologen aufsuchen und mal eine 2. Meinung einholen.

Sunny

1 Like

Hallo Sunny34,

bei meiner Mutter wurde der Nagel mittig V - förmig eingeschnitten, - die entstandenen Eckchen wurden rund gefeilt damit sie sich nicht verletzte. Drum herum, um Strümpfe zu schützen ein wenig Watte, die täglich erneuert wurde. Kann man auch mit Salbe machen.
Das nahm die Spannung aus dem Nagel und er konnte sich selbst lösen.
Natürlich dauert es ein Weilchen bis der Nagel wieder locker raus wächst.
Lg aria

1 Like

Hi,

ich hatte auch mal einen eingewachsenen Zehennagel.
Arzt, Überweisung ambulante Chirurgie, nach 5 Minuten war es weg, nach 1Woche der Verband ab, nach 1Monat ausgeheilt.

MFG

Hallo,

eine Nagelspange dürfte deutlich effektiver sein…

http://de.wikipedia.org/wiki/Nagelkorrekturspange

Es grüßt
Yvisa

Meine Kinder hatten dieses Problem beide. Eine kleine OP (Emmert-Plastik) hat dauerhaft Abhilfe geschaffen.