eingewöhnung katze

Hallo,
ich hab da auch ein paar fragen. und zwar haben wir gestern abend eine zweite katze dazu geholt. Unsere Extic shorthair lebt seit juni 2010 bei uns ist kastriert und wird am 30.4. 4 Jahre als, sie lebte vorher mit anderen katzen zusammen. nun ist gestern eine british kurzhaar dazu gekommen, diese ist auch kastriert und wird am 12.4. 5 Jahre, ist also älter und auch größer als unsere exotic. vom charakter beide sehr ähnlich. nun hat die neue erstmal ihr eigenes zimmer und ist sehr verängstigt. wir hatten gestern veruscht unsere dazu zu tun, diese hat aber gefaucht, geknurrt und buschigen schwanz usw. die neue frisst und trinkt bisher noch nicht. lässt sich aber von mri uns meinem freund streicheln kommt aber icht aus ihrer hütte raus. wie sollte ich weitr vorgehen? einfach mal die beidne auf einander los lassen?

Hallo Rockbienchen,
leider kann ich da nicht hefen, ich bin alleine und habe keine Probleme mit meinem Zweibeiner. Sorry!!!
Lg Kischa

Hallo Rockbienchen,

die Katzen nicht trennen und abwarten, wie die Zusammenführung vonstatten geht. Kann durchaus sein, dass erst einmal ein wenig die Fetzen fliegen, da die beiden Katzen die Rangordnung untereinander klären müssen. Hier bitte nicht dazwischen gehen (außer wenn Blut fließt).

Habt einfach Geduld, es können schon einmal einige Wochen ins Land gehen, bis sich zwei Katzen lieben gelernt haben.

Weitere Informationen zur erfolgreichen Vergesellschaftung findest du auch hier:

http://haustiger.info/katzen-vergesellschaften-mit-l…

vg

Hexenmieze

Hallo,

ich habe schon diverse Male 2 o. mehrere fremde Katzen zusammen gebracht. Bisher habe ich es nur einmal erlebt, dass die vorhandene Katze das mit Gleichmut hingenommen hat. Meistens ist erst mal Zickenkrieg angesagt, auch unter kastrierten Katzen / Katern. Im Grunde dringt die neue Katze in das Territorium der „alten“ Katze ein. Ich würde gleich für die neue Katze alle Türen offen lassen, außer Räume, die Eure Katzen nicht betreten dürfen. Die beiden Katzen können ruhig aufeinander treffen. Wichtig ist, dass Ihr erst mal dabei seid, um notfalls eingreifen zu können, d.h. Blumenspritze im Anschlag. Wenn sich die neue Katze irgendwann aufmacht, das neue Territorium zu begutachten, werden sich die zwei erst mal anfauchen. Aber i.R. gehen sie sich erstmal mißtrauisch aus dem Weg. Das kann so bleiben, sie können sich mit der Zeit super anfreunden o. sie mögen sich gar nicht u. es fliegen nur die Fetzen. Eine Garantie gibt es da leider nicht, da auch wir Menschen nicht jeden mögen. Bevorzugt keine der Katzen, schimpft aber mit der Katze, die den Streit anfängt. Und gebt den beiden mind. 4 Wochen Zeit. Meist legt sich der erste Stress nach gut einer Woche. Und i.d. R. klappe auch die Sozialisierung. Ich wünsche Euch jedenfalls viel Glück!

LG
Maria

Hallo,
ich hab da auch ein paar fragen. und zwar haben wir gestern
abend eine zweite katze dazu geholt. :die beidne auf einander los lassen?

Hallo Rockbienchen…
natürlich… einfach mal schauen, was passiert, die werden sich schon nicht totbeißen. Katzen gewöhnen sich aneinander, ob sie sich heiß und innig lieben werden, bezweifle ich aber. Selbst Katzen, die miteinander aufgewachsen sind, können sich irgendwann plötzlich nicht mehr so gut leiden. Wir als Menschen haben den Vorteil, uns darüber zu amüsieren, wie unterschiedlich Katzen nun mal eben sind. Also nur Mut und viel Spaß und nicht soviel dramatisieren!
Liebe Grüße Ingrid

Hallo!
Wir haben vor 2 Jahren auch eine Katze dazubekommen.
Unsere erste hat den Kater aangefaucht und angeknurrt.
Wir haben sie einfach gelassen.
Mittlerweile können sie schon mal auf einer Couch liegen,aber er wird immer mal angefaucht.
Unsere 1. hat sich eine zeitlang fast nicht mehr anlangen lassen,hat sich aber alles wieder gegeben.
Ich füttere sie an 2 verschiedenen Plätzen in der Küche und fast immer gemeinsam.
Funktioniert mittlerweilen alles super.
Viel Glück und Spaß mit den beiden.
Liebe Grüße
Erika

Hallo Rockbienchen,
so hart es sich auch anhört und wahrscheinlich auch wird: Aber ja, in eurem Beisein beide zusammen lassen. Sie jetzt getrennt zu halten schiebt das ganze nur auf, ändern wird sich dadurch nichts. Es kostet bei erwachsenen Katzen ziemliche Nerven, viel Zeit und Kraft. Aber mit Leckerlies, Spielzeug (z.B. einer Angel) und viel Geduld eurerseits klappt das ganz bestimmt.
Alles Liebe!

Hallo,
als ich meine zusammengesetzt habe gab es auch erstmal ein wenig Krieg. Man muss ja schließlich erstmal wissen mit wem man sich sein Revier teilen soll und wer dann der Boss ist. Die ersten Annäherungsversuche würde ich allerdings beobachten um notfalls eingreifen zu können. Manch harmloser Revierkampf sieht allerdings schon ganz schön übel aus. Das zu beurteilen ist dann Einschätzungssache. Viel Glück
Rosiehenna

Hallo,

Katzen sind auch nur Menschen ;o)
Soll heissen: Man kann auch nicht einfach Mensch und Mensch zusammensetzen und erwarten, dass hier adhoc die große Liebe ausbricht.

Die Beiden müssen sich doch erst kennenlernen, verstehen wie der Andere so tickt und vor allem soziale Hierarchen ausmachen…diese sind zwar nicht ganz so wie das bei Hunden der Fall ist, aber auch Katzen haben ein soziales Gefälle.

Es gibt mehrere Möglichkeiten der Sache zu begegnen, je nach Charakter.
Eine selbstsichere Katze würde ich einfach laufen lassen, darauf achten, dass genügend Rückzugsmöglichkeiten bestehen, aber solche mit Ein UND Ausgang die nicht zur Falle werden können. (Katzenwc mit Deckel zB)

Anzahl WCs = Anzahl Katzen + 1

Beide Katzen weitestgehend ignorieren, also nicht bedrängen, sondern warten bis die Katzen zu einem kommen; Nicht bei kleineren Raufereien dazwischen gehen. Richtig ernste Kämpfe sind selten.
Wenn Blut fließt muss man allerings handeln und die Beiden trennen.

Ist die Katze sehr sensibel und devot, bietet es sich an erstmal Sichtkontakt zur Außenwelt herzustellen.
Also den Neuzugang einige Tage in einem separaten Zimmer zu behalten und Anstelle der Tür ein Gitterelement einsetzen.
http://www.pussy-versand.de/product_info.php?info=p4…
Oder eine Türsicherung wie sie bei Kleinkindern zum Einsatz kommt, die dann zusätzlich mit Fliegengitter geschützt wird. Sonst Besteht die Gefahr beim Überspringen das Bein einzuhängen. Dass eine Katze über die hohen weissen Elemente springt hatte ich zwar noch nie, aber es ist nicht ausgeschlossen.
http://www.google.de/images?q=t%C3%BCrgitter%2Bkatze…

Zusätzlich können kätzische Gesichtspheromone helfen Aggressionen zu lindern und die Eingewöhnungszeit angenehmer zu machen:
http://www.pfotenshop.com/Katze/Medizinische-Produkt…

Geruch der Beiden untereinander austauschen!
Das kann über das Streicheln erfolgen, aber auch durch Decken-Körbchentausch, nachdem jeweils der Geruch das Anderen darin ist.

Miteinander spielen! Zunächst an der Grenze also der Tür -wenn der Neuzugang separiert wurde- und ganz zwanglos mit Beiden, wenn Beide frei herumlaufen.

Geduld Geduld und nochmal Geduld ;o) Katzen haben einen sehr langen Atem.

Es kann damit enden,

  • dass beide Katzen nebeneinanderher leben und die Anwesenheit des Anderen toleriern, aber sonst sich nicht die Butter auf dem Brot gönnen (vermeiden es gemeinsam in einem Raum zu sein, bei Überschreiten des Intimbereichs gibts Haue, man teilt nur das was man unbedingt muss)

  • dass die Beiden sich akzeptieren und sich eine mehr oder weniger klare Hierarchie gebildet hat (führt nur ab und zu mal zu Gekloppe, aber man spielt miteinander und putzt sich auch gegenseitig…man pflegt also die Sozialkontakte)

  • dass die Beiden sich spinnefeind bleiben (das kann zu Unsauberkeit führen und sogar richtig gefährlich werden, dann müsste einer der Beiden ein neues Zuhause bekommen)

  • dass die innige Katzenliebe ausbricht (das muss man glaube ich nicht näher erklären ;o) )

Gruß
Maja

Hallo Rockbienchen
Der Anfang war mal schon gut. Die Neue Katze muss sich erst mal an euch gewöhnen, deswegen mal ein getragenes T-Shirt auf ihren Platz legen und ihre jetzige Decke eure alten Katze auf ihren Schlafplatz legen. Der Duftaustausch sorgt fürs kennen lernen. Ihr könnt beiden Katzen mit einem Taschentuch über die Wangen ( Duftdrüse) und anschließend der anderen Katze über die Flanke wischen.
SEHR WICHTIG: Eure alte Katze braucht dabei noch mehr liebe als zuvor von euch.
Ansonsten wird sie eifersüchtig und evtl. unsauber.
Eine Begegnung durch ein Gitter, z. B. im Türrahmen wäre nicht schlecht. Die Katzen können sich riechen, sehen und hören, sowie erste Kontakte aufnehmen. Jedoch keinen Kampf ausüben.
Ihr solltet so weinig wie möglich eingreifen. Lasst die Katzen unter Aufsicht zusammen ansonsten lernen sie nie miteinander auszukommen.
Sie müssen auch eine Rangordnung festlegen um miteinander zu leben.
Gemeinsame Spielchen und Fressen mit viel Abstand am Anfang hilft beim Eingewöhnen.
Es kann Wochen und Monate dauern, bis ein friedliches miteinander klappt.
Euer verhalten spiegelt sich dabei, man sollte gelassen und ruhig dabei bleiben damit die Katzen nicht noch verstört werden.
Wünsche viel Geduld und Erfolg
Franziske
PS: Habe zu meiner Katze zwei Hunde, 2 u. 8 Jahre nacheinander dazu bekommen und jetzt nach 4 Mon. Verstehen sich Prima. Die Katze liegt in einem Hundekorb mit dabei.

Hi,
alles kein Problem! Als wir unsere damals 6 Jährige Katze geholt haben,hat sie uns Tagelang angefaucht und angeknurrt und hat sich permanent versteckt. Es braucht Zeit und jede Menge Gedult. Lass die beiden freien auslauf,damit sie sich schritt für schritt selbst annähern können.Nur nicht zusammen allein lassen, falls doch die Fetzen zwischen den beidebn fliegen sollten.
LG

Hallo
Habe selber vor kurzem einen jungen Kater zu meiner 8jährigen Katze dazu bekommen. Ich habe die beiden einfach machen lassen, habe aber immer dafür gesorgt das sie Rückzugsmöglichkeiten hatten.
Mittlerweile ist es so, dass die Grosse den kleinen nicht liebt aber akzeptiert.
Zu deinem Fall würde ich sagen solnge du die beiden nicht aufeinander jagst und sie sich aus dem Weg gehen können, lass sie ihr eigenes Tempo machen.Dass wird schon, nur nicht die Geduld verlieren.
LG

Hallo,
ja, beide Katzen aufeinander los lassen, halte ich für die beste Lösung. Es handelt sich hier um einen Rangkonglikt, der so oder so gelöst werden muß. Die beiden werden sich irgendwie arrangieren, wenn Ihr sie lasst. Das Trennen hätte ja nur zur Folge, dass Ihr den eigentlichen Konflikt aufschiebt, denn es muß „knallen“, damit die Fronten geklärt sind.
Wir Menschen haben ja meist die Erwartung, dass uns die „alte“ Katze irgendwie dankbar sein sollte, dass wir ihr einen Partner besorgt haben… So läuft das aber niemals ab! Es sei denn, es sind noch Katzenwelpen und werden relativ zeitgleich angeschafft.
Ein weiterer Nachteil der Trennung ist, dass Ihr es der neuen Katze schwer macht, sich auf die komplette neue Umgebung einzustellen. So bleibt sie natürlich länger scheu, weil sie ja nicht weiß, was hinter der „feindlichen“ Tür noch alles lauert… Lasst sie alles erkunden und sich auch selbst einen vermeintlich sicheren Platz suchen…
Ich hoffe, ich konnte euch etwas helfen,
LG,
Tinka