Hallo,
ich habe schon einige Beiträge zu diesem Thema gefunden, aber bei mir ist es doch etwas anders.
Wir haben einen 2,5 Jahre alten kastrierten Kater. Er selbst war ein „Notfell“ und wurde als Baby allein und in schlechtem Zustand gefunden und wurde von Bekannten
aufgepäppelt. Sie konnten den Kleinen jedoch nicht behalten, da es ständig Zoff zwischen ihm und deren unkastrierten Kater gab. Mittlerweile lebt er bei uns seit 1,5 Jahren als Einzelkatze in der Wohnung.
Da mein Freund und ich berufstätig sind, beschlossen wir, unserem Tiger einen Partner zu besorgen. Da unser Kater auch schon Kontakt zu anderen Katzen aus unserem Haus hatte und stets neugierig auf sie zugegangen ist, dachten wir, dass er sich mit einem Neuzugang auch gut verstehen könnte. Ansonsten ist er jedoch recht ängstlich (z. B. versteckt er sich hinter der Couch, wenn er die Türklingel hört …).
Wir haben nun eine 13 Wochen alte Katze nach Hause geholt, die schon seit 10 Tagen bei uns ist. Bei der ersten Begegnung zeigte die Kleine ihm erst mal den Buckel und er verschwand für 1,5 Tage in seiner Höhle im Kratzbaum. Er hat sich immer öfter rausgetraut und an ihr geschnuppert und zeigt nun keine Angst mehr vor ihr. Beide können auch ab und an gut nebeneinander essen oder liegen (wenn jemand anderes dabei ist!), aber unser Kater scheint die Kleine als leibeigenes Spielzeug zu betrachten. Er kommt immer mit wedelndem Schwanz und einem Starren auf sie zu und hebt die Pfote. Oft kommt es soweit, dass er dann über ihr ist, sie festhält, beißt etc. und die Kleine schriet. Sie faucht und brummt ihn mittlerweile schon an, wenn sie ihn nur sieht.
Wir spielen und schmusen ausgiebig mit beiden (mit dem Kater jedoch weniger, da er viel zu viel damit beschäftigt ist, die Kleine zu beobachten. Nebenbei gebe ich auch eine Bachblütenmischung in das Trinkwasser und hoffe, dass beide dadurch etwas entspannter werden.
Ich mache mir jedoch Sorgen, ob dieses Gerangel nochmal aufhört und was wir unterstützend tun könnten bzw. ob wir nach ein paar Wochen/Monaten(?) die beiden wieder trennen müssen, da das bestimmt zu viel Stress für die Tatzen ist.
Liebe Grüße Judith