Hallo, ich vermute Frostschaden an der Mischbatterie. Nach Ende des Winters habe ich das Wasser angestellt. Aus dem Hahn spritzt nun das Wasser, egal wie man den Hebel dreht.
Bevor ich den Splint entferne: Muss der überhaupt raus ? Wie ich mich kenne, werde ich ein Problem haben, ihn wieder hineinzuschieben. Der Splint sieht aus wie ein zusammengerolltes Blech, hat also Spannung.
Vorbehaltlich einer erfahreneren Stellungnahme vermute ich, dass eher der Messingring mit den Abflachungen eine weitere Demontage ermöglicht als der Federstift (Splint), der nur die Kipphachse des Hebels zu sein scheint.
Die beiden Vorredner haben recht. Der Messingring muss gelöst werden. Lass bloß den Stift drin. Sollte das wirklich ein Frostschaden sein, dann wird es mit einem Wechsel der Dichtungen wohl nicht getan sein. Vermutlich hat die Kartusche an sich einen Schaden. (Im schlimmsten Fall sogar der Messingkörper). Wenn es wirklich die Kartusche ist, bleib zu überlegen, ob sich ein Tausch lohnt. Diese Teile liegen bei ca. 50 - 70 Euro.
Bau das Teil aus und schau nach, ob was zu erkennen ist. Was ist das eigentlich für ein Hersteller?
Es hat gar keine Dichtung im herkömmlichen Sinne.
Das ist eine keramische Kartusche. 2 Keramikplättchen bilden das Ventil, es dichtet allein durch die Passgenauigkeit der Scheiben.
Es wird als Ganzes getauscht wenn es beschädigt(undicht) sein sollte.
So sieht die Kartusche: Nimm Muster mit in den Laden, Bestellmaß ist hauptsächlich der Durchmesser. Universal-Kartuschen bekommt man auch im Baumarkt, sonst direkt vom Armaturenhersteller( die sind dann aber viel teurer ! )
Am Boden rund um die Zulauflöcher hat es angeformte Silikon-Dichtringe, die sind fest dran und Bestandteil der Kartusche. Nicht wechselbar.
Kartusche passt nur in einer Lage in die Armatur, es hat am Boden 2 Nocken die in Löcher im Boden passen müssen !
Und ausbauen ?
Einfach die Messingmutter außen am Armaturenkörper losdrehen( Armaturenzange oder passender Maulschlüssel, Größe 30/32 oft) und abnehmen, dann Kartusche herausheben.
Boden der Armatur säubern und auf Schäden prüfen, dann neue Kartusche einsetzen.
Am besten wäre es wenn man die Silikon-Dichtlippen mit Armaturenfett ganz leicht einfettet.
Jetzt haste dich verraten. Du arbeitest bei einem Armaturenhersteller und willst Kartuschen verkaufen. Nein Ernsthaft jetzt. Jeder namhafte Hersteller bietet diese Ringe doch als Reparaturset an.
Ich habe mit no-name-Ware auch eBay durchaus gute Erfahrung gemacht (hält für deutlich weniger Geld ± genau so lange, wie die Originalware). Da gibt es auch Händler, die ganz genau erklären, für welche Markenprodukte welche ihrer Modelle ein Ersatz sind, bzw. welche Maße es braucht, um einen Vergleichstyp zu finden.
Antwort hier mit Dank an alle Beteiligten. Die Marke ist Hansen. Ich hatte schon versucht, das Messinggewinde herauszudrehen. Jetzt wo man mir sagte, dass es sich herausschrauben lässt, habe ich es auch mit hohem Krafraufwand heraus schrauben können. Innen sieht es aus wie im Bild hier gezeigt. Da ist was gebrochen.
Hansa. So ist das bei alten Leuten, wenn sie sich einen Namen merken wollen, ihn im Keller gelesen haben und ihn dann in den Laptop eintippen sollen.
Udo Becker
Ach komm, das passiert jedem. Hansa ist nicht der schlechteste Hersteller. Überlege, ob du nicht eine Universalkartusche kaufen solltest. Die gibt’s ab 15 Euro. Das könnte sich bei einer Hansa schon lohnen.