Einhandsegler kaufen

Mooin,

Also, ich hätte gerne ne klitzekleine Jolle so zum Segeln üben, weil ich nochn ziemlicher Anfänger bin. Schön wäre unkaputtbar, dachträgertauglich und halt anfängergeeignet (nur kein Optimist, ich bin schon 30…).
Neulich gabs bei ebay so einen Topper, der hätte mir gefallen, aber leider hat nich geklappt. Was käme denn da noch so in Frage? Und wo kriegt man so was her außer bei ebay? Und wann ist die beste Zeit, sowas zu kaufen?

fragt sich

Chris

Hallo,

Laser,Seggerling, O-Jolle oder Finn Dinghy würde ich empfehlen.

Guck mal in Bootszeitungen, Yacht etc. Mit etwas Glück findest du dort eine. Oder Vorort am Hafen am Schwarzen Brett.

Manu

Hallo Chris,

mit dem Topper liegst Du als Anfänger schon richtig.

Leider werden die Boote in Deutschland neu nicht mehr vertrieben.
Gebraucht wirst Du vielleicht über die Klassenvereinigung http://www.topper-segeln.de/ fündig, oder eben bei ebay. Dort wird immer mal wieder einer angeboten - ich hab’ meinen auch dort ersteigert.

Preise für ein einigermaßen anständiges Gebrauchtboot: ca. 450,- bis 650,- EUR, wenn ein Slipwagen dabei ist vielleicht noch mal 50,- EUR extra.

Eventuell kommt für Dich auch die Europe in Frage. Sicher schneller uns sportlicher als ein Topper (für Frauen Olympiaklasse) aber gebraucht ungefähr doppelt so teuer wie ein Topper.

O-Jolle und Finn Dinghi sind tolle Boote, aber nur bedingt anfängertauglich und auf keinen Fall für den Autodachtransport geeignet. Laser und Seggerling kannst Du zur Not noch aufs Dach packen. Allerdings ist das Rauf und Runter alleine schon sehr mühsam.

Gruß
Werner

Wenn man sich vor der Wende überlegt, wo man die Beine hintut, kann man auch als 49jähriger mit dem Opti segeln.

Wenn’s gut windig wird und sich viele schon nicht mehr auf den Teich trauen, geht der Spaß erst richtig los. :smile:)
Es gibt natürlich einen Satz nasse Hosen (aber nur vom Wasser).

JoKu

Hallo Manou,

O-Jolle und Finn sind vielleicht doch etwas zu schwer, um sie immer aufs Dach zu wuchten …

:smile:
Gruß
Burkh

Hallo Chris,

der Laser ist sicher ein robustes Boot und bietet auch 30-jährigen genügend Platz. Er ist sehr verbreitet und gebrauchte Boote gibts an (fast) jeder Ecke. Wenn dir das Standard-Rigg zu sportlich ist, geht es auch als Laser-Radial etwas abgespeckt.

Wenn es für wenig Geld sein soll, könnte es sich lohnen, in den örtlichen Kleinanzeigen-Magazinen zu blättern oder mal die Vereine in deiner gegend abzufahren. Bei Regatta- und/oder Klassenbooten lohnt oft ein Blick auf die Homepage der Klassenvereinigung.

Wenn es zu deinem Wunschboot eine KV gibt, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, dich vor dem Kauf mit denen in Verbindung zu setzen, es gibt i.a. wertvolle Tips von den Leuten, die ihre Boote wirklich kennen.

Gruß
Burkh