Einhebelmischarmatur undicht?

Hallo,

die Einhebelmischarmatur in der Küche, scheint wohl undicht zu sein.

Zwischen dem letzen und vorletzten Ring kommt ab und zu ein ganz feiner, scharfer Strahl heraus.

Was könnte die Ursache sein?

Unter der Spüle, einschließlich Zu- und Ableitungen, ist alles trocken.

Vielen Dank im voraus.

VG
Eidechse1

Hallo !

Zwischen dem letzen und vorletzten Ring kommt ab und zu ein
ganz feiner, scharfer Strahl heraus.

Das musst Du mal genauer beschreiben,wo tritt es aus ?
Was denn für Ringe ?

Die Armatur hat das „dicke“ senkrechte Teil,wo die Kartusche drin sitzt(das eigentliche Ventil),ganz unten ist der drehbare Ring mit dem Schwenkauslauf ins Becken.
Tritt es dort aus ? Zwischen festem Fußstück und dem drehbaren Teil des Schwenkauslaufes ?

MfG
duck313

Hallo duck313,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Die Armatur hat das „dicke“ senkrechte Teil,wo die Kartusche
drin sitzt(das eigentliche Ventil),ganz unten ist der drehbare
Ring mit dem Schwenkauslauf ins Becken.

Tritt es dort aus ? Zwischen festem Fußstück und dem drehbaren
Teil des Schwenkauslaufes ?

Das festsitzende Fußstück ist ja nur ca. 0,5 cm hoch. Dann kommt schon das drehbare Teil mit einem ganz langen Hahn. Dieses drehbare Teil ist ca. 7 cm hoch, hat nach ca. 3 cm eine feste Rille und dort tritt das Wasser aus.
Ich hoffe, es ausreichend erklärt zu haben.
Vielen Dank und viele Grüße
Eidechse

MfG
duck313

Hallo !

Eine feste Rille,also eingefräst ? Eine Verzierung ?
Keine Gehäuseteilung dort ?

Dann müsste da ja ein Loch sein,aber dann sollte es auch ständig austreten wenn aufgedreht wird und nicht nur zeitweilig.

Ohne Foto oder genaue Modellbezeichnung kann man wohl schlecht etwas dazu sagen.

MfG
duck313

Hallo Duck 313,

nochmals vielen Dank. Ich werde das Ding morgen mal ausbauen, was ich vermeiden wollte.
Nach 7 Jahren dürfte da ja eigenlich noch kein Loch sein.

Wie schon im Nachtrag geschrieben, ist es eine Blancowega chrom.

Es sieht dort nicht aus, wie eine gefräste Rille, eher, als wenn da 2 Teile zusammengesetzt sind.

VG
Eidechse

Hallo Duck313,

beim genauen Hinschauen muß da doch ein Loch sein, denn, was ich nicht bemerkt habe, läuft ständig ein ganz kleiner Rinnsal, der manchmal spritzt.

Geht das noch zu „kitten“…oder muß eine neue her?

Vielen Dank
Eidechse

Hallo Eidechse,

beim genauen Hinschauen muß da doch ein Loch sein, denn, was
ich nicht bemerkt habe, läuft ständig ein ganz kleiner
Rinnsal, der manchmal spritzt.

Geht das noch zu „kitten“…oder muß eine neue her?

Als erstes solltest du den Perlator reinigen/entkalken/ersetzen.

Das Loch hat meist eine Überdruck/Belüftungsfunktion und soll da sein.

Wenn es da rinnt, wo sich das Teil dreht, ist die Dichtung (meist 2 O-Ringe) zu ersetzen.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo Peter,

vielen, vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort.
Deine Antwort wirklich…TOP!!!

Als erstes solltest du den Perlator
reinigen/entkalken/ersetzen.

Habe heute Morgen gleich den Perlator abgeschraubt und schon gab es kein Rinnsal mehr.
Gerade eben aus dem Entkalker entnommen und alles funktioniert einwandfrei.
Normalerweise lege ich alle paar Monate alles über Nacht in Entkalker, spätestens, wenn am Perlator Kalk zu sehen ist. War aber gar nicht so schlimm! Die kleine Menge muß wohl schon gereicht haben.

Das Loch hat meist eine Überdruck/Belüftungsfunktion und soll
da sein.

Wenn es da rinnt, wo sich das Teil dreht, ist die Dichtung
(meist 2 O-Ringe) zu ersetzen.

Wieder einmal ganz viel gelernt und superglücklich über den guten Ausgang. Du hast mir sehr geholfen.

Nochmals ganz herzlichen Dank und viele Grüße
Eidechse