Hallo !
Nachdem mein alter Untertisch-5l-Speicher (drucklos) kaputt wurde - der FI Schutzschalter hat vermutlich wegen Erdschluss im Gerät ausgelöst - hab ich einen neuen Kleinspeicher bestellt.
Ich hab nichts anderes gemacht, als die bestehende Niederdruckamatur an den neuen Speicher angeschlossen.
Es funktioniert grundsätzlich wieder - EInhebelmischer nach links -> warmes Wasser kommt, nach rechts -> kaltes Wasser. Hurra
Wenn ich allerdings das Ventil schließe, läuft für ca. 10 Sekunden das Wasser nach. In Kaltwasserposition kommt die letzten 3 von 10 Sekunden sogar warmes Wasser raus …?..
Was hab ich denn falsch gemacht ? Mit dem alten Speicher hat jahrelang alles geklappt und ich hab ja eigentlich nur die 2 Leitungen an den neuen Speicher geklemmt…
Hilfe !
Dank&Gruß
Sepp
Hallo!
War bei dem Gerät nicht noch irgend ein Kleinteil, mit dem Du nichts anzufangen wusstest? Bei solchen Geräten muss man oft eine Drossel einbauen, damit sich kein zu hoher Druck im Speicher aufbaut. Wenn Du die Armatur schließt, schließt Du den KW- Zulauf zum Boiler und der entstandene Druck baut sich über die Armatur ab. Lies nochmals genau die Einbauanleitung, vielleicht musst Du die Drossel als Zubehör nachkaufen.
MfG
airblue21
PS: eigentlich gehört Deine Frage ins Brett, Heizung Sanitär
Hi,
vielleicht musst Du die Drossel als Zubehör nachkaufen.
Die Funktion derselben ist den Zufluss zu minimieren.
Gleiches bewirkt das Teilweise schließen des Zulauf-Eckventiles.
Grüße
Markus
Hallo Markus!
Das ist natürlich eine Soforthilfe, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei nur teilweise geöffneten Eckventilen die Spindeln rasch bis zur Unbeweglichkeit verkalken und dann kannst das Ding vergessen.
MfG
airblue21
Hi,
eigentlich sollte es so sein wie vorher. Habe selber schon etliche von den Dingern getauscht, auch unterschiedliche Marken, und noch nie so etwas erlebt.
Es beschleicht mich der Verdacht eines Montagefehlers.
hab ja eigentlich nur die 2 Leitungen an den neuen Speicher geklemmt…
So weit ich weiss, hat eine Niederdruckarmatur drei Anschlüsse.
Überprüfe nochmals die Anschlußschemata des neuen Boilers.
Gruß vom Raben
Hallo! kann mich der Erkenntnis vom Rabe nur anschließen.
Bei Niederdruckspeicher kenne ich auch nur Amaturen mit 3 Anschlüssen.
Eine Drosselung im Zulauf muss auch sein. Es heißt nicht umsonst Niederdruckspeicher.
Sonst wäre der Innendruck zu hoch, das Gerät würde platzen. Fehlende Drosselung ob durch Einsatz oder Stellschraube wäre auch eine Erklärung für das Nachlaufen. Montageanleitung noch mal studieren. War der Vorgänger auch wirklich ein Niederdruckspeicher?
Wünsche viel Erfolg
Hallo Rabe!
Zwei Anschlüsse am Speicher, der Dritte ist direkt am Kaltwasser- Eckventil.
MfG
airblue 21
Hallo Allrounder!
Zwei Anschlüsse am Speicher, der Dritte ist direkt am Kaltwasser- Eckventil.
MfG
airblue 21
Hallo!
sicher, eine ND-Armatur hat 3 Anschlüsse.
Nur hier bleibt Armatur dran und der Speicher wird getauscht.
Es geht also nur um die 2 Schläuche von Armatur an Speicher.
Die sind markiert, aber man kann die natürlich verwechseln.
MfG
duck313
Hallo airblue21
Erfahrung gemacht, dass bei nur teilweise geöffneten
Eckventilen die Spindeln rasch bis zur Unbeweglichkeit
verkalken und dann kannst das Ding vergessen.
Hm, ob dies wirklich an einem nur teilweise geöffnetem Ventil liegt bezweifle ich.
Da diese Ventile nach der Installation oft jahrelang nur noch in Offenstellung bleiben ist je nach Wasserhärte eine Verkalkung und teilweises Festsitzen, unabhängig der Öffnung, unvermeidlich.
Markus
Hi,
weiss ich. Könnte aber doch sein, daß bei dem neuen Boiler die Anschlüsse für Kalt und Warm anders sind. Sind zwar farbige Ringe dran, aber dennoch spiegelbildlich.
Oder doch die Anschlüsse vertauscht. Wäre natürlich fatal für den Boiler.
Gruß vom Raben
Hallo Rabe!
Er schrieb ja, dass kalt und warm ganz normal kommen, also kein falscher Anschluss, nur zuviel Fließdruck.
MfG
airblue 21
Hi,
auch schrieb er:
„Wenn ich allerdings das Ventil schließe, läuft für ca. 10 Sekunden das Wasser nach. In Kaltwasserposition kommt die letzten 3 von 10 Sekunden sogar warmes Wasser raus …?“
Was soll sich durch ein alleiniges Tauschen des Boilers geändert haben. Die Anschlussschläuche sind die selben. Daher kann es m.E. nichts mit der Menge zu tun haben. Die Boiler sind vom Aufbau eigentlich gleich - egal von welchem Hersteller. Auch die Anschlussquerschnitte ändern sich nicht - sind ja die gleichen Verschraubungen.
Nur das, was er da beschreibt ist seltsam. Daher gehe ich davon aus, daß er die Anschlüsse der Armatur an den Boiler vertauscht hat.
Oder die Armatur hat von jetzt auf nachher den Geist aufgegeben. Kann auch vorkommen. Vllt. ein Kalkteil reingekommen. Wer weiss?
Alles nur Vermutungen und man sitzt ja nicht davor.
Gruß vom Raben
Es geht also nur um die 2 Schläuche von Armatur an Speicher.
Die sind markiert, aber man kann die natürlich verwechseln.
…was mit allergrösster Wahrscheinlichkeit der Fall ist/ war.
Bei vertauschtem Anschluss bleibt ein Luftpolster im Speicher da der Kaltwasserzulauf durch ein Tauchrohr erfolgt.
Duch den Fliessdruck wird das Polster zusammengedrückt und es läuft dann nach wenn man den Zulauf absperrt.
Im schlimsten Fall kann die Temperatursicherung dann auslösen. Dann ist das Gerät ein wirtschaftlicher Totoalschaden so man das nötige Ersatzteil für ca 1 EUR nicht in Eigenleistung ersetzen kann.