Hallo allerseits,
kennt sich jemand mit der einheimischen Fauna aus?
Habe beim „durch die Landschaft latschen“ (Niedersachsen)
eine Schildkröte gefunden (fotografiert),in einem Graben.
Das Rückenschild war leider nicht zu erkennen wg. Schlamm,
aber an Kopf und Hals hat sie rote Streifen bzw. Flecken.
Was ist das für eine und kann die hier überhaupt exestieren
(ev. ausgesetzt)?
MfG
Hans
ich vermute, daß es sich um die Rotwangenschmuckschildkröte handelt. Die hat jemand „entsorgt“. Das Tier hat aber bei uns Überlebenschancen. Ich konnte dies zehn Jahre lang beobachten, denn in einem ehem. Grundstück mit zwei Weiher war ein solches Tier seit langem vorhanden (wenn es zwischenzeitlich nicht gestorben ist, dann ist das Tier mind. 25 Jahre alt). Das auf einer Höhe von genau 736 m NN (Bodenseehinterland, Nähe Sigmaringen, wo es ganz schön kalte Winter gibt).
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich vermute, daß es sich um die Rotwangenschmuckschildkröte
handelt. Die hat jemand „entsorgt“. Das Tier hat aber bei uns
Überlebenschancen. Ich konnte dies zehn Jahre lang beobachten,
denn in einem ehem. Grundstück mit zwei Weiher war ein solches
Tier seit langem vorhanden (wenn es zwischenzeitlich nicht
gestorben ist, dann ist das Tier mind. 25 Jahre alt). Das auf
einer Höhe von genau 736 m NN (Bodenseehinterland, Nähe
Sigmaringen, wo es ganz schön kalte Winter gibt).
Hallo,
danke für die Info.Werde den Fundort mal längere Zeit beobachten, vielleicht gibts ja mehrere.Betreffs der Überlebenschancen habe ich Bedenken, der Ort liegt in intensiv landwirtsch. genutzter Fläche, nach von mir beobachtetem Einsatz von Spritzungen auf der Wasseroberfläche großflächige Ölartige Verunreinigungen.Sollte man das Reptil besser in „Plege“ nehmen/geben?
MfG
Hans
wenn es sich um diese Schildkröte handelt (in jeder größeren Buchhandlung gibt es Bücher dazu - zB. von Gräfe und Unzer) UND der Biotop nicht paßt, dann einfangen und in das Tierheim bringen. Vorsicht, das Vieh kann ganz schön beißen! Die können damit umgehen. Wasserschildkröten haben ganz andere Ansprüche an die Umwelt als die Landschildkröten, die man in der Zoohandlung heute kauft und „übermorgen“ schon zu Tode gepflegt werden.
Auf eine genaue Bestimmung kommt es an. Kürzlich fand man im Bodensee (bei Lindau) eine sog. Schnappschildkröte. Dieses Tier kann locker einen Finger abbeißen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, Klaus,
hier habe ich noch eine interessante Seite dazu gefunden. vielleicht hilft sie ja dazu, das Tier näher zu bestimmen.
http://home.datacomm.ch/fritz.wuethrich/schildkroete…
Auch die Aussagen auf dem Faltblatt (von dieser Seite aus verlinkt) sind recht interessant.
Gruß
Eckard.
Hallo,
Sollte man das Reptil besser in
„Plege“ nehmen/geben?
Vorsicht! Wenn du eine Schildkröte besitzt, deren Herkunft du nicht nachweisen kannst, kannst du Probleme bekommen. „Die habe ich gefunden“ klingt dann nicht so toll. Also: das Tierheim informieren (evtl. mit Beweisfoto, dass du die Leute nicht verarschen willst) und dann sollen die das Tier einsammeln.
Gruss, Niels