Einheiten Hall-Koeffizient? Magnetisches Moment T?

Hallo nochmal,

ich hab außerdem Verschiedene kleine Unklarheiten.
Warum wird die Hall-Konstante (Hall-Koeffizient)
mit unterschiedlichen bzw. abweichenden Einheiten angegeben?
Zum einen mit Vm²/A² und zum anderen z.B. bei wiki in Kubikmeter pro Coulomb.
Wie kommt dies zustande? Kann mir das bitte jemand von Euch ausführlich erklären?

Noch ein Einheitenproblem tat sich auf.
Und zwar, welche Einheit hat eigentlich ein
„magnetisches Moment T“? Ich finde viele Momente und deren Einheiten, aber nicht die Einhei vom magnetisches Moment „T“.

Vielen Dank vorab

Hallo armani2209,

leider kann ich dir nicht weiterhelfen bei deiner Frage.

VLG

Diese Fragen kann ich dir leider nicht beantworten. Ich würde es jedoch selber auch ganz gerne wissen und werde daher später nochmal rein schauen.

Gruß. Tim

Bin Röntgen-Experte. Keine Ahnung.

Hallo,

kann da leider nicht weiterhelfen.

Gruß
Peter

Der unterschied zw Vm2/A2 und m3/C is die Permeabilität in Vs/Am. Einmal also mit und einmal ohne weiteren Stoffkennwert…

Moment: A/m2

Schlag das Moment bei Wikipedia nach… Da findest auch den ‚trick‘ mit der permeabilität …

Hallo,

nein, diese Fragen beantworte ich nicht - wenn man sich damit beschäftigt (und schon an der Fragetellung glaube ich zu sehen,dass Sie sich damit nicht beschäftigen) kommt man sehr schnell auf die Antworten.

Viele Grüße

Hallo,
ich kann dir leider nicht helfen.

gruß

Hallo Armani2209,

wie die offiziellen SI-Einheiten beim magnetischen Moment T sind, kann ich Dir ad hoc nicht mitteilen. Müsste ich jetzt ebenfalls googeln.

Allgemein existieren historisch bedingt verschiedene Einheiten für eine und die gleiche Physikalische Größe:
a) Die Einheit, die der „Entdecker“ der Größe gegeben hat. Meist wird hier dann noch schräger Umrechnungsfaktor verwendet.
z.B. 1Joule = 1Nm Herr Joule hätte genau genommen 1 Newton-Meter hinschreiben müssen… das war jedoch vor der Internationalen Vereinheitlichung - von daher sei ihm verziehen :wink:
b) Kulturkreisbedingt (Meter oder Inch oder Elle)
Jeder hatte für sich einfach mal irgendetwas festgelegt.
c) Nach der offiziellen Einigung auf weltweit einheiltliche SI(Standard-internationale)-Einheiten
d) …

Irgendwie kann man diese Einheiten immer ineinander umrechnen.

Deswegen ist es wichtig, jede Größe immer mit Wert und Einheit zu beschreiben.
Größe = Zahlenwert+Einheit

Angeblich stehe in Großbritannien oder in Frankreich irgendwo eine immensgroße Kirche, weil der US-amerikanische Architekt in Feet gezeichnet die britischen bzw. französischen Bauarbeiter die zahlenwerte als Meter interpretiert hätten…

Zumindest sind mir aus meiner eigenen Konstruktionspraxis solche Fälle bekannt.

Viele Grüße
timoschenko(meistens Einheiten die sich vor der w sich SI - Einheiten gab.)
-SMT-

Hallo, danke für die Antwort. Habe versucht die Einheit A/m² herzuleiten, aber habe noch eine kleine Unsicherheit, ob die Einheit stimmt.

[T]=[M*B]=Nm*Vs/m²=Nm*T=Nm*kg/As²=N²/A

oder
[T]=[M*B]=Nm*Vs/m²=Nm*T=(kgm²/s²)*(kg/As²)=m²/A

irgendwie haut das beides nicht hin, um auf A/m² zu kommen. Weiß jemand woran es liegt?
Bitte um Hilfe.

Der unterschied zw Vm2/A2 und m3/C is die Permeabilität in
Vs/Am. Einmal also mit und einmaul ohne weiteren
Stoffkennwert…

Moment: A/m2

Schlag das Moment bei Wikipedia nach… Da findest auch den
‚trick‘ mit der permeabilität …

Sorry für die späte Antwort, ich war längere Zeit weg.
Und noch einmal sorry, ich müßte genauso recherchieren wie Du. Klar formuliert: Weiß ich nicht.
Gruß, Günther