Einige Anfängerfragen zu CB

Hallo zusammen!
Es dreht sich um folgendes. Ich habe neulich mein altes CB Handfunkgerät aus den späten 80ern / frühen 90ern wieder ausgegraben und benutzt. Es hat 40 Kanäle FM / 12 AM (4W/1W). Und eine Genehmigung von der deutschen Post :wink: Also wirklich ein „uraltes“ Ding.
Die Antenne ist ausziebar und etwa 130 cm lang (ich vermute also mal 1/8 Lambda).
Das bringt mich auch schon zur ersten Frage:

  1. Ist die Antennenlänge in Lambda gleich der Antennenlänge von A nach B? Ist etwas unverständlich, daher ein Beispiel: Wenn ich eine Stummelantenne von 13 cm habe, könnte es sein, dass da drin ein Draht als Antenne ist, der einfach 5 mal hin und her geht und so auch auf eine Länge von 130 cm = 1/8 Lambda kommt? Oder geht das nicht und kann man eine Antenne nicht auf so eine Weise „vergrößern“?

  2. Meine 2. Frage ist der physikalische Zusammenhang zwischen Antennenlänge und Reichweite. Komme ich mit einer doppelt so langen Antenne auch doppelt so weit, oder muss die Antenne bspw. 4 mal so lang sein, um die doppelte Reichweite zu erzielen?

  3. Was darf ich als Mensch ohne „Funkschein“ im CB Bereich? Ich weiß schon, dass ich 4 W nicht überschreiten darf. Darf ich mir aber an mein Gerät eine Balkonantenne anschließen? Oder braucht es dafür auch einer Lizenz?

Mein altes Gerät lässt keine externe Antenne zu und es lässt sich ausschließlich mit Batterien betreiben. Es gibt also kein Netzteil und auch keinen Anschluss für Kfz o.ä… Deshalb (das Batteriefach ist auch schon ziemlich korrodiert) will ich mir ein neues kaufen, was ich sowohl als Handfunke als auch für zu Hause nutzen will. Da liebäugle ich mit dem Alan 42. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich da ja eine Balkonantenne anschließen.

  1. Das bringt mich nochmal zur Reichweitenfrage. Mit meinem jetzigen CB komme ich deutlich weiter als mit PMR. Allerdings hab ich da ja die „vernünftige“ Antenne dran, ca 130 cm. Wenn ich nun das Alan 42 mit der Stummelantenne kaufe (wobei ich auf der Herstellerseite keine Angaben zur Länge dieser Antenne gefunden habe), bin ich dann reichweitenmäßig wieder „nur“ im PMR Bereich? Denn dann würde es ja zumindest als Handfunkgerät keinen Sinn machen, da es ja deutlich größer ist, als die PMR Geräte. Aber das ist eigentlich die Wiederholung von Frage 1) und 2).

Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen.

Vielen Dank!

Moin,

Lambda kommt? Oder geht das nicht und kann man eine Antenne
nicht auf so eine Weise „vergrößern“?

Ja, Verlängerungsspule ist hier das STichwort.

  1. Meine 2. Frage ist der physikalische Zusammenhang zwischen
    Antennenlänge und Reichweite. Komme ich mit einer doppelt so
    langen Antenne auch doppelt so weit, oder muss die Antenne
    bspw. 4 mal so lang sein, um die doppelte Reichweite zu
    erzielen?

Nein, so einfach ist das nicht. Eine längere Antenne, wenn sie dann ein Vielfaches von lambda/2 hat, kann eine verbesserte Bündelung in der Vertikalen haben und dadurch eine etwas höhere Reichweite. Genaueres kann ich Dir aber aus dem Stand nicht sagen.

  1. Was darf ich als Mensch ohne „Funkschein“ im CB Bereich?
    Ich weiß schon, dass ich 4 W nicht überschreiten darf. Darf
    ich mir aber an mein Gerät eine Balkonantenne anschließen?
    Oder braucht es dafür auch einer Lizenz?

Ich habe viele CB-Außenantennen gesehen, soweit ich weiß, sind aber nur Rundstrahler erlaubt.

Gruß Volker

Ich habe viele CB-Außenantennen gesehen, soweit ich weiß, sind
aber nur Rundstrahler erlaubt.

Hallo,
kann mich auch täuschen aber es war soweit ich weiss nur vorgeschrieben,dass 10W EIRP nicht überschritten werden!

Gruß
Stefan

1 Like

Danke!

Was wäre denn so ein typischer Wert für eine Antenne mit Verlängerungsspule? Kann ich da mit einer „Stummelantenne“ (ich weiß auch gar nicht, ob das der Fachbegriff ist) auf 1/8 Lambda kommen, so wie ich es vermutlich mit meiner alten Antenne ohne Spule aus den 80ern auch komme?

Gruß
Stefan

Es dreht sich um folgendes. Ich habe neulich mein altes CB
Handfunkgerät aus den späten 80ern / frühen 90ern wieder
ausgegraben und benutzt. Es hat 40 Kanäle FM / 12 AM (4W/1W).
Und eine Genehmigung von der deutschen Post :wink: Also wirklich
ein „uraltes“ Ding.
Die Antenne ist ausziebar und etwa 130 cm lang (ich vermute
also mal 1/8 Lambda).

Die „elektrische Länge“ wird vermutlich 1/4L sein und mit einer Spule „verlängert“ worden sein.

Das bringt mich auch schon zur ersten Frage:

  1. Ist die Antennenlänge in Lambda gleich der Antennenlänge
    von A nach B?

Nein. Komponenten wie Spulen und Kondnsatoren beinflussen dieses „Lambda“ erheblich.

Ist etwas unverständlich, daher ein Beispiel:
Wenn ich eine Stummelantenne von 13 cm habe, könnte es sein,
dass da drin ein Draht als Antenne ist, der einfach 5 mal hin
und her geht und so auch auf eine Länge von 130 cm = 1/8
Lambda kommt? Oder geht das nicht und kann man eine Antenne
nicht auf so eine Weise „vergrößern“?

Eine solche Verlängerung wäre nicht sinnvoll. Die geräteinterne Anpassung wäre dann kontraproduktiv.

  1. Meine 2. Frage ist der physikalische Zusammenhang zwischen
    Antennenlänge und Reichweite. Komme ich mit einer doppelt so
    langen Antenne auch doppelt so weit, oder muss die Antenne
    bspw. 4 mal so lang sein, um die doppelte Reichweite zu
    erzielen?

Nein.
Das kann man so nicht rechnen.

Für doppelte Reichweite bedarf es der 4-fachen Sendeleistung.
Der „freie Blick“ ist für die sog. „Bodenwelle“ ein sehr wichtiges Argumet für Reichweite.

Die erforderliche Höhe erreicht man aber nicht durch „einfache“ Antenenenverlängerung sondern durch einen Mast oder einen einen exponierten Standort.

Antennen, die eine „wirksame (mechanische) Strahlerläge“ von mehr als 5/8 Lambda haben, strahlen vermehrt in die Richtung der Antennenspitze. Dies ist bei vertkalen Antennen kontraproduktiv. Im Weltraum gibt es selten Kommunikationspartner.

  1. Was darf ich als Mensch ohne „Funkschein“ im CB Bereich?
    Ich weiß schon, dass ich 4 W nicht überschreiten darf. Darf
    ich mir aber an mein Gerät eine Balkonantenne anschließen?
    Oder braucht es dafür auch einer Lizenz?

Für CB-Funk gibt es keine Lizens (mit „s“). Dafür ist es ja CB-Funk.
Die aktuellen Vorschriften gibt es hier:
http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads…

Mein altes Gerät lässt keine externe Antenne zu und es lässt
sich ausschließlich mit Batterien betreiben. Es gibt also kein
Netzteil und auch keinen Anschluss für Kfz o.ä… Deshalb (das
Batteriefach ist auch schon ziemlich korrodiert) will ich mir
ein neues kaufen, was ich sowohl als Handfunke als auch für zu
Hause nutzen will. Da liebäugle ich mit dem Alan 42. Wenn ich
das richtig verstehe, kann ich da ja eine Balkonantenne
anschließen.

Richtig.

  1. Das bringt mich nochmal zur Reichweitenfrage. Mit meinem
    jetzigen CB komme ich deutlich weiter als mit PMR. Allerdings
    hab ich da ja die „vernünftige“ Antenne dran, ca 130 cm. Wenn
    ich nun das Alan 42 mit der Stummelantenne kaufe (wobei ich
    auf der Herstellerseite keine Angaben zur Länge dieser Antenne
    gefunden habe), bin ich dann reichweitenmäßig wieder „nur“ im
    PMR Bereich?

Tendenziell ist das so.
Antenne mit einer mechanischen(!) Länge von weniger 1/10 Lambda sind im Wirkungsgrad drastisch schlechter.

Es gibt für CB-Handfunkgeräte „flexible Kurzantennen“ mit ca. 54 cm Länge. Die bieten einen annehmbaren Kompromiss.
So etwas z.B.:
http://www.funkkeller-weissach.de/product_info.php/i…

Denn dann würde es ja zumindest als Handfunkgerät
keinen Sinn machen, da es ja deutlich größer ist, als die PMR
Geräte.

Die Sinnhaftigkeit muss man für sich selbst entscheiden.

Danke!

Was wäre denn so ein typischer Wert für eine Antenne mit
Verlängerungsspule?

Da gibt es keinen „typischen“ Wert.

Jede beliebige Antennenlänge muss mit der „passenden“ Spule (oder Kondensator) auf sog. „Viertelwellen-Resonanz“ gebracht werden.

Spulen „verlängern“ die Antenne und Kondensatoren „verkürzen“ die Antenne in der elektrischen Wirkung, die für die Resonanz massgeblich ist.

1 Like

Huhu!
Danke.

Wäre denn die verlinkte Antenne mit dem von mir genannten Gerät (http://www.conrad.de/ce/de/product/201170) kompatibel?

Also ist der Anschluss genormt? Passen die meisten Antennen für Handfunken auf alle handfunkgeräte?
Und was ich auch aus der Antwort rauslese ist, dass die Antenne zum Gerät passen muss. Hab ich das richtig verstanden? (Ich hab keine Ahnung von der Technik. Muss die Antennenspule irgendwie zu Bauteilen des Gerätes passen, damit der gewünschte Nutzen erzielt wird?).

Bezüglich der Sinnhaftigkeit meinte ich, ob ich mit einer solchen Antenne bei gleicher Topographie weiter komme als mit PMR. Kann man das sagen?

Also konkret: Ich komme in bebautem Gebiet mit dem PMR gerät ca 400 m weit (Luftlinie google Earth). Im Wald ca 1,5 km (nicht hügelig). Kann man sagen, ob das CB-Gerät http://www.conrad.de/ce/de/product/201170 weiter kommen würde? Mein jetziges schafft das, aber das hat wie gesagt die 130 cm Antenne. Daher meine ganzen Fragen bezüglich Antenne - Reichweite.

Und dann noch eine Frage, weil ich noch nicht endgültig auf ein Gerät festgelegt bin. Wobei handelt es sich um SSB? „SSB Geräte ermöglichen eine etwa doppelte Reichweite im Vergleich zu FM Geräten.“, sagt http://www.conrad.de/ce/de/product/655544. Ist das sinnvoll? Stimmt das mit der doppelten Reichweite? Muss der andere dann auch SSB haben, damit er mich hören kann?

Vielen Dank!

Huhu!
Danke.

Wäre denn die verlinkte Antenne mit dem von mir genannten
Gerät (http://www.conrad.de/ce/de/product/201170) kompatibel?

Warum liest du nicht selber die Bedienungsanleitung?

-(

Also ist der Anschluss genormt? Passen die meisten Antennen
für Handfunken auf alle handfunkgeräte?

Es gibt verschiedene Anschluss-„Normen“ für Antennen.
Und für fast alle gibt es Adapter.

Und was ich auch aus der Antwort rauslese ist, dass die
Antenne zum Gerät passen muss. Hab ich das richtig verstanden?
(Ich hab keine Ahnung von der Technik. Muss die Antennenspule
irgendwie zu Bauteilen des Gerätes passen, damit der
gewünschte Nutzen erzielt wird?).

Bei Geräten, die für den Anschluss einer externen Antenne vorbereitet sind muss die Antenne selbst die „richtige Anpassung mitbringen“.

Bezüglich der Sinnhaftigkeit meinte ich, ob ich mit einer
solchen Antenne bei gleicher Topographie weiter komme als mit
PMR. Kann man das sagen?

Tendenziell ja. Aber nicht primär wegen der Antenne sondern wegen der deutlich höheren Sendeleistung.
Für PMR ist die „kurze“ Antenne wegen der sehr hohen Frequenz von ca. 470Mhz vs. 27 Mhz bei CB-Fnk schon höchst effektiv.

Also konkret: Ich komme in bebautem Gebiet mit dem PMR gerät
ca 400 m weit (Luftlinie google Earth). Im Wald ca 1,5 km
(nicht hügelig). Kann man sagen, ob das CB-Gerät
http://www.conrad.de/ce/de/product/201170 weiter kommen würde?

Auch wenn man pauschal sagen kann. „Ja, man kommt mit CB-Funk weiter als mit PMR“ sind konkrete Angaben viel zu sehr situationsabhängig um genaueres zu sagen.

Mein jetziges schafft das, aber das hat wie gesagt die 130 cm
Antenne. Daher meine ganzen Fragen bezüglich Antenne -
Reichweite.

Einzge konkrete Aussage (wie schon oben):
Eine Antenne, die kürzer ist als 1/10 Lambda (= Wellenlänge) , die bei CB-Funk ca 11m beträgt ist mit drastischem Wirkungsgradverlust verbunden. (Punkt)

Und dann noch eine Frage, weil ich noch nicht endgültig auf
ein Gerät festgelegt bin. Wobei handelt es sich um SSB? „SSB
Geräte ermöglichen eine etwa doppelte Reichweite im Vergleich
zu FM Geräten.“,

SSB ist eine „besondere Modulationsart“ die tieferes technisches Verständnis - auch zur Bedienung erfordert -.
Hier eine kleine Einführung:
http://www.9cb.de/docs/SSB.pdf

sagt
http://www.conrad.de/ce/de/product/655544. Ist das sinnvoll?
Stimmt das mit der doppelten Reichweite?

Conrad[tm] sagt schon mal sehr viel wenn der Tag lang ist…

Diese Aussage stimmt nur bedingt.
Richtig ist allerdings: „mit SSB kommt man TENDENZIELL weiter“.
Um wieviel weiter ist wieder von allen möglichen (Umwelt-) Umständen abhängig.

Muss der andere dann
auch SSB haben, damit er mich hören kann?

Ja.

1 Like

Hallo zusammen!
Es dreht sich um folgendes. Ich habe neulich mein altes CB
Handfunkgerät aus den späten 80ern / frühen 90ern wieder
ausgegraben und benutzt. Es hat 40 Kanäle FM / 12 AM (4W/1W).
Und eine Genehmigung von der deutschen Post :wink: Also wirklich
ein „uraltes“ Ding.
Die Antenne ist ausziebar und etwa 130 cm lang (ich vermute
also mal 1/8 Lambda).

Vermutlich eher 1/4 Lambda mit Elektrischer Verkürzung im Gerät. So daß die Mechanisch weniger als 1/4 Lambda lange Antenne für das gerät wie eine 1/4 Antenne „aussieht“.

Das bringt mich auch schon zur ersten Frage:

  1. Ist die Antennenlänge in Lambda gleich der Antennenlänge
    von A nach B? Ist etwas unverständlich, daher ein Beispiel:
    Wenn ich eine Stummelantenne von 13 cm habe, könnte es sein,
    dass da drin ein Draht als Antenne ist, der einfach 5 mal hin
    und her geht und so auch auf eine Länge von 130 cm = 1/8
    Lambda kommt? Oder geht das nicht und kann man eine Antenne
    nicht auf so eine Weise „vergrößern“?

Übliche Antennenlängen sind allgemein 1/4, 1/2 oder 5/8 Lambda. Um eine Antenne zu verkürzen, kann man sie zu einer Spule aufwickeln. Dabei darf man aber nicht den Fehler machen und einen Draht der langgezogen gut funktioniert einfach aufzuwickeln, und dann zu glauben das geht genauso gut. In einer solchen Spule gibt es ein Induktionsfeld, daß die Leistung beeinflusst. Daran muss der Draht in der länge und im Durchmesser angepasst werden. Bis man dann den richtigen Draht in der Richtigen Länge richtig aufgewickelt hat, hat man eine sehr komplizierte Rechnung vor sich. Und egal wie genau man rechnet und arbeitet, durch die trotzdem vorhandene Induktion geht Leistung verloren, so daß eine solche Antenne immer weniger Leistung hat als eine offene Antenne ohne Spulen etc.

  1. Meine 2. Frage ist der physikalische Zusammenhang zwischen
    Antennenlänge und Reichweite. Komme ich mit einer doppelt so
    langen Antenne auch doppelt so weit, oder muss die Antenne
    bspw. 4 mal so lang sein, um die doppelte Reichweite zu
    erzielen?

Generell gilt zwar: Eine längere Antenne hat einen besseren Wirkungsgrad und damit auch mehr Reichweite, so einfach wie Du es machst, ist die Rechnung aber nicht. Die Länge der Antenne ist in erster Linie von der verwendeten Sendefrequenz abhängig. Das ergibt dann die oben schon erwähnten 1/4 1/2 oder 5/8 Antennen. Teilweise werden die Längen vervielfacht (also zB 3x 5/8) im CB Funk Bereich aber eher unüblich, weil die Antennen aufgrund der großen Wellenlänge ohnehin schon recht groß sind. Neben der Antennenwirkung hat auch die Sendeleistung und der Aufbauort Einfluss auf die Reichweite.

  1. Was darf ich als Mensch ohne „Funkschein“ im CB Bereich?
    Ich weiß schon, dass ich 4 W nicht überschreiten darf. Darf
    ich mir aber an mein Gerät eine Balkonantenne anschließen?
    Oder braucht es dafür auch einer Lizenz?

Ohne Lizenz (die sich entgegen der Behauptung eines Posters vor mir tatsächlich mit z am Ende schreibt) darfst Du im CB-Funk Bereich funken. Du darfst Stationäre Geräte Zuhause, Geräte im Auto, oder Handfunkgeräte verwenden. Da es nur wenige Geräte gibt die für 230V direkt geeignet sind, ist es üblich Mobilgeräte für den Einbau ins Auto mit einem Netzteil Zuhause zu nutzen.
Du darfst FM mit 4 Watt Sendeleistung auf 80 Kanälen nutzen. AM darfst Du mit ebenfalls 4 Watt auf 40 Kanälen nutzen, SSB darfst Du sogar mit 12 Watt auf den gleichen 40 Kanälen nutzen. SSB hat zwar wie bei Conrad Elektronik geschrieben das Potential höhere Reichweiten zu erzielen, generell doppelte Reichweite ist aber ein Märchen.
Übliche Reichweiten (bei 4 Watt FM) sind bei Geräten Zuhause mit Stationsantenne auf dem Dach ca 30-40 km. Vom Auto aus ca 10-15 km mit Handfunkgeräten können ca 2 km erreicht werden. Das sind aber nur grobe Richtwerte, die stark vom Verwendeten Gerät, der Antenne dem Aufbauort etc abhängen. Da kann man mit Glück deutlich drüber liegen, aber mit Pech auch deutlich darunter.

Mein altes Gerät lässt keine externe Antenne zu und es lässt
sich ausschließlich mit Batterien betreiben. Es gibt also kein
Netzteil und auch keinen Anschluss für Kfz o.ä… Deshalb (das
Batteriefach ist auch schon ziemlich korrodiert) will ich mir
ein neues kaufen, was ich sowohl als Handfunke als auch für zu
Hause nutzen will. Da liebäugle ich mit dem Alan 42. Wenn ich
das richtig verstehe, kann ich da ja eine Balkonantenne
anschließen.

Ein Handfunkgerät für Zu Hause ist schwierig. Die Geräte sind einfach nicht dafür gebaut an eine große Antenne angeschlossen zu werden. Daher ist es sinnvoller ein Mobilgerät zu nehmen, daß man dann mit Netzteil Zuhause aufstellt.

  1. Das bringt mich nochmal zur Reichweitenfrage. Mit meinem
    jetzigen CB komme ich deutlich weiter als mit PMR. Allerdings
    hab ich da ja die „vernünftige“ Antenne dran, ca 130 cm. Wenn
    ich nun das Alan 42 mit der Stummelantenne kaufe (wobei ich
    auf der Herstellerseite keine Angaben zur Länge dieser Antenne
    gefunden habe), bin ich dann reichweitenmäßig wieder „nur“ im
    PMR Bereich? Denn dann würde es ja zumindest als Handfunkgerät
    keinen Sinn machen, da es ja deutlich größer ist, als die PMR
    Geräte. Aber das ist eigentlich die Wiederholung von Frage 1)
    und 2).

Zur Reichweite habe ich mich ja oben schon geäußert.

Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen.

Vielen Dank!

Gern geschehen.

Für CB-Funk gibt es keine Lizens (mit „s“).

Wenn Du es schon nicht weisst, dann bestehe nicht auch noch auf Deinem Unwissen. Lizenz schreibt sich tatsächlich mit z.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Lizenz
http://www.duden.de/rechtschreibung/Lizens

1 Like

Ein Handfunkgerät für Zu Hause ist schwierig. Die Geräte sind
einfach nicht dafür gebaut an eine große Antenne angeschlossen
zu werden.

Das stimmt schlichtweg nicht.
Ein Alan 42 ist sicher nicht ganz so gut wie die Spitzengeräte aber durchaus tauglich für den Betrieb an „grossen“ Antennen.
Sogar die Senderausgangsleistung ist die selbe wie bei einem Mobilgerät.

Es ist nur der Komfortfaktor, der dem Handfunkgerät abgeht.

PS: Ich habe selber u.a. ein Alan 42

Ein Handfunkgerät für Zu Hause ist schwierig. Die Geräte sind
einfach nicht dafür gebaut an eine große Antenne angeschlossen
zu werden.

Das, was für Handscanner meist durchaus zutrfft, ist für (aktuelle) Handfunkgeräte nicht der Fall.
Egal, ob für CB-Funk oder Amateurfunk.
Für niedrigere Frequenzen als beim CB-Funk wird es allerdings anspuchsvoller die Signalstärkeunterschiede zu verarbeiten wozu es viel STROM im Empfänger braucht. Deswegen gibt es dafür keine (mir bekannten) Handfunkgeräte.
Von spzeziellen Eigenbauten mal abgesehen.

Danke
Huhu!
Ich danke euch allen recht herzlich.

Eine Frage hätte ich noch:

Macht es einen Unterschied in der Reichweite, ob ich mit FM oder AM sende? Inzwischen (seit 2011 wenn meine Recherche stimmt) ist für AM ja auch 4 W zugelassen. Soweit ich das verstanden habe, kann das Alan das auch.

Und die Frage nach der Legalität von Balkonantenne ohne Funklizenz war für mich nicht eindeutig beantwortet - vielleicht war sie es auch, dann hab ich die Antwort nicht ganz verstanden. Wenn legal, gibt es bestimmte Beschränkungen was die Größe oder andere bauliche Dinge angeht? Ich habe z.B. bei einigen Antennen gelesen, dass die bis 100 W Sendeleistung gehen. Das verwirrte mich dann eher als dass es half, denn 100 W sind für lizenzlose Funker ja gar nicht erlaubt.
Vielleicht könnte mir dazu noch jemand ein Sätzchen sagen.

Dann bin ich (für den Anfang) erstmal gut mit Informationen versorgt und danke nochmals recht herzlich.

Gruß
Stefan

Hi…

Nachdem ich über die rechtliche Situation im CB-Funk nicht auf dem Laufenden bin, beantworte ich nur den technischen Teil der Frage:

gibt es bestimmte Beschränkungen
was die Größe oder andere bauliche Dinge angeht? Ich habe z.B.
bei einigen Antennen gelesen, dass die bis 100 W Sendeleistung
gehen. Das verwirrte mich dann eher als dass es half, denn 100
W sind für lizenzlose Funker ja gar nicht erlaubt.

Die Sendeleistung kommt vom Gerät.
Die Angabe „100 W“ an der Antenne bezeichnet die maximale Sendeleistung, das bedeutet, daß man sie auch an einem stärkeren Sender betreiben kann, ohne daß die Antenne beschädigt wird. ZB die schon erwähnten Verlängerungsspulen können bei zu hoher Sendeleistung „durchbrennen“.
An einem Sender mit 10 W oder auch nur 0,5 W funktioniert eine solche Antenne trotzdem.

genumi

1 Like

Huhu!
Ich danke euch allen recht herzlich.

Eine Frage hätte ich noch:

Macht es einen Unterschied in der Reichweite, ob ich mit FM
oder AM sende?

Mit 4 Watt Sendeleistung auf AM ist die Reichweite eher tendenziell etwas grösser als mit 4 Watt FM.
AM wird fast ausschliesschlich nur noch von LKW-Fahrern für die Kommunikation auf kurze Distanz genutzt. Meist von LKW zu LKW auf der Autobahn. Dort auf Kanal 9 vorrangig zur Übermittlung von Streckeninformationen, aber auch zum Lademeister oder Kranfahrer.

Inzwischen (seit 2011 wenn meine Recherche
stimmt) ist für AM ja auch 4 W zugelassen. Soweit ich das
verstanden habe, kann das Alan das auch.

Für den „normalen“ CB-Funk wirst du auf AM praktisch keine Gesprächspartner finden.

Und die Frage nach der Legalität von Balkonantenne ohne
Funklizenz war für mich nicht eindeutig beantwortet -
vielleicht war sie es auch, dann hab ich die Antwort nicht
ganz verstanden. Wenn legal, gibt es bestimmte Beschränkungen
was die Größe oder andere bauliche Dinge angeht?

Die Grösse der Antenne ist nicht durch Funkvorschriften eingeschränkt.
Für Richtantennen im CB-Funk ist allerdings die horizontale Polarisation zwingend vorgeschrieben.

Zusätzlich sind ggf. Blitzschutzmassnahemn erforderlich/ vorgeschrieben.
Dafür ist die „Funkgesetzgebung“ aber nicht zuständig sondern es sind die einschlägigen Vorschriften der (örtlichen) Bauordnung und des Elektrohandwerks zu beachten.

Ich habe z.B.
bei einigen Antennen gelesen, dass die bis 100 W Sendeleistung
gehen. Das verwirrte mich dann eher als dass es half, denn 100
W sind für lizenzlose Funker ja gar nicht erlaubt.
Vielleicht könnte mir dazu noch jemand ein Sätzchen sagen.

Die mögliche(!) Energieabstrahlung einer Antenne ist völlig abgekoppelt von der erlaubten Sendeleistung zu betrachten.

Je höher diese Leistung allerdings ist, umso effektiver strahlt die Antenne in aller Regel die zugeführte Energie auch ab.

Sehr beliebt ist z.B. die „Blizzard 2700“. Die ist für 1500 Watt spezifiziert.

PS: Das Spezialforum für CB-Funker: http://www.funkbasis.de

1 Like

Und die Frage nach der Legalität von Balkonantenne ohne
Funklizenz war für mich nicht eindeutig beantwortet -
vielleicht war sie es auch, dann hab ich die Antwort nicht
ganz verstanden. Wenn legal, gibt es bestimmte Beschränkungen
was die Größe oder andere bauliche Dinge angeht? Ich habe z.B.
bei einigen Antennen gelesen, dass die bis 100 W Sendeleistung
gehen. Das verwirrte mich dann eher als dass es half, denn 100
W sind für lizenzlose Funker ja gar nicht erlaubt.
Vielleicht könnte mir dazu noch jemand ein Sätzchen sagen.

Du darfst bei CB-Funk beliebige Antennen verwenden. Auch Selbstbau-Antennen sind erlaubt. Natürlich musst Du beim Selbstbau wissen was Du tust :smile: Einzig bei Antennen mit Richtwirkung ist nur Horizontale Polarisation erlaubt. Letzteres ist aber nur für andere Leser wichtig, für die von Dir gestellte Frage irrelevant und nur der Vollständigkeit halber deswegen hier erwähnt.
Balkonantennen oder auch große Antennen auf dem Hausdach sind natürlich ebenfalls erlaubt. Eine größere Antenne auf dem Hausdach ist übrigens einer Balkonantenne immer vorzuziehen, wenn es keine speziellen Gründe gibt, eine Balkonantenne zu verwenden. Einfach weil eine Antenne auf dem Dach wesentlich mehr Wirkung (und damit Reichweite) hat.
Die maximalen Leistungen an Antennen sind für CB-Funk uninteressant. Das ist wie schon von anderen Erwähnt, nur das was die Antenne maximal verträgt. Funkamateure (das sind die mit Lizenz) bauen sich gelegentlich CB-Antennen für ihre Zwecke um, und die dürfen mit deutlich mehr Leistung arbeiten. Da ist dann natürlich die maximal zulässige Leistung wichtig zu wissen. Zudem halten sich lange nicht alle CB-Funker an die erlaubten 4 Watt. Und die freuen sich auch, wenn sie wissen, wie viel geht bevor die Antenne zu leuchten beginnt. :smile:

1 Like

Guten Morgen und vielen Dank!

Dann noch ne Frage, die mir beim Lesen des Wikipedia Artikels aufgefallen ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/CB-Funk#CB-Kan.C3.A4le
Da stehen nun bei einigen Kanälen „Besonderheiten“. Nehmen wir als Besipiel Kanal 16: „Funkverkehr mit und zwischen Wasserfahrzeugen“.
Verstehe ich das richtig, dass das bedeutet, dass der Kanal oft so genutzt wird? Oder soll das heißen, da dürfen NUR Wasserfahrzeuge (oder Leute, die mit den Wasserfahrzeugen reden wollen) funken? Dann hätte ich was grundlegend falsch verstanden. Ich dachte, ich könnte die 80 Kanäle (so lange ich mein Gerät nicht unerlaubt baulich verändere) so nutzen wie ich lustig bin. Also auch auf Kanal 16 funken.
Oder Kanal 9 AM, der von LKW genutzt wird. Hinweis: „Notrufkanal“. Den darf ich aber doch auch nutzen, wenn ich keinen Notruf hab, oder? Das ist also nicht so, als würde ich die 112 zum Plaudern anrufen?

Dann wohne ich in einer sogenannten „Schutzzone“ für Kanal 41-80. Hab ich das richtig verstanden, dass ich auf Handfunkbetrieb die Kanäle dennoch beutzen darf? Wenn ich ne externe Antenne anschließe, aber nur Kanal 1-40 nehmen darf?

Nochmals Danke.
Je mehr ich mich da einlese, desto mehr Fragen tauchen auf :wink:

Dann noch ne Frage, die mir beim Lesen des Wikipedia Artikels
aufgefallen ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/CB-Funk#CB-Kan.C3.A4le
Da stehen nun bei einigen Kanälen „Besonderheiten“. Nehmen wir
als Besipiel Kanal 16: „Funkverkehr mit und zwischen
Wasserfahrzeugen“.
Verstehe ich das richtig, dass das bedeutet, dass der Kanal
oft so genutzt wird? Oder soll das heißen, da dürfen NUR
Wasserfahrzeuge (oder Leute, die mit den Wasserfahrzeugen
reden wollen) funken? Dann hätte ich was grundlegend falsch
verstanden. Ich dachte, ich könnte die 80 Kanäle (so lange ich
mein Gerät nicht unerlaubt baulich verändere) so nutzen wie
ich lustig bin. Also auch auf Kanal 16 funken.

Du hast das völlig richtig verstanden. Du darfst auf allen 80 Kanälen funken. Auch auf denen, bei denen solche Hinweise stehen. Das ergibt sich schon aus der Tatsache, daß CB-Funk für jeden ohne Vorkenntnisse erlaubt ist. Wenn man da dann solche Kanäle sperren würde, müsste der CB-Funker ja Vorkenntnisse haben.
Wirkliche Relevanz haben heute aber nur die Kanäle 9 AM für den Trucker-Funk und 15 SSB als Anrufkanal besonders für Verbindungen über große Entfernungen (sogenannter DX-betrieb). Alle anderen derartigen Sonderkanäle sind inzwischen für die Nutzung prkatisch ausgestorben, und man wird dort nur noch selten jemanden treffen der die Kanäle in der Art nutzt, wie auf Wikipedia genannt.

Oder Kanal 9 AM, der von LKW genutzt wird. Hinweis:
„Notrufkanal“. Den darf ich aber doch auch nutzen, wenn ich
keinen Notruf hab, oder? Das ist also nicht so, als würde ich
die 112 zum Plaudern anrufen?

Genau wie oben geschrieben. Der Notrufkanal 9 kommt übrigens auf sehr früher Zeit des CB-Funkes. Damals wurde das von der Post empfohlen den Kanal so zu nutzen. getan hat das im Grunde kaum jemand. Heute wird der Kanal als LKW-Kanal genutzt. Wenn Du einen echten notfall hast, nimm Dein Handy. :smile: falls wirklich alle anderen Kommunikationsmittel erschöpft sind, kann man es auf der 9 versuchen. Wenn eine Autobahn in der Nähe ist, auf der LKW Verkehr ist, kannst Du mit etwas Glück einen LKW Fahrer erreichen, der so nett ist, Deinen notfall an die Behörden weiterzuleiten. Eine Direktverbindung zur Polizei sonder Rettungsleitstelle gibt es so aber nicht.

Dann wohne ich in einer sogenannten „Schutzzone“ für Kanal
41-80. Hab ich das richtig verstanden, dass ich auf
Handfunkbetrieb die Kanäle dennoch beutzen darf? Wenn ich ne
externe Antenne anschließe, aber nur Kanal 1-40 nehmen darf?

Ja, das ist richtig. Der Grund ist einfach, daß die Externe Antenne eine deutlich größere Reichweite erzielt, und Du damit dann in Nachbarländer Senden könntest, auf denen diese Frequenzen evtl anders genutzt sind. Das würde dann zu Störungen führen. Mit der Stummelantenne auf der Handfunke erreichst Du diese Reichweiten nicht, so daß es dann keine Störungen gibt.

1 Like

Huhu!
Ja, was bleibt mir noch zu sagen, als schon wieder: Danke :wink:

Dann zu den Schutzzonen vielleicht noch was. Ich hab mir nun das Alan 42 bestellt, dazu eine Magnetfußantenne für den KFZ Betrieb (http://www.amazon.de/gp/product/B000NI2PNY). Dürfte ich die dann mit Kanal 41-80 nutzen oder wäre die schon zu stark?
Ich wollte das Gerät auch zu Hause mit dieser Antenne nutzen und sie dann auf den Balkon klemmen. Oder ist die so schlecht, dass eine 54 cm Handfunkantenne da noch besser wäre? (Annahme: Ich stehe mit dem Handfunkgerät genau da, wo auch die Magnetfußantenne klemmen würde - Standorteffekte also mal außer Acht gelassen.).

Gibt es für CB eigentlich auch Antennen, die als eine Art Relaisstation funktionieren? Konkrete Idee, die mir grade kam: Ein Bekannter wohnt unter dem Dach, gar nicht weit weg. Bei dem könnte ich eine Antenne aufs Dach stellen (bei mir geht das nicht). Der Bekannte wohnt nur 300 m entfernt. Könnte ich mit der Handfunkeantenne irgendwie eine solche Antenne anfunken, die dann das Signal für mich weiterleitet? Ich hab mal gehört, dass es im Amateurfunkbereich sowas geben soll. Geht sowas denn auch irgendwie (legal und ohne Lizenz) im CB Bereich?

Gruß
Stefan

Huhu!
Ja, was bleibt mir noch zu sagen, als schon wieder: Danke :wink:

Dann zu den Schutzzonen vielleicht noch was. Ich hab mir nun
das Alan 42 bestellt, dazu eine Magnetfußantenne für den KFZ
Betrieb (http://www.amazon.de/gp/product/B000NI2PNY).

Autsch!
Hast du meine Hinweises zur Antenenlänge nicht gelesen oder nicht verstanden?
Die kürzeste Länge mit passablem Wirkungsgrad sind ca 90 cm.

Dürfte
ich die dann mit Kanal 41-80 nutzen oder wäre die schon zu
stark?

Das ist davon unabhängig.
Die Unterscheidung wird zwischen „stationärem“ und „mobilem“ Betrieb gemacht.
Streng genommen ist sogar das Funken mit stehendem FZ vor der Ampel stationär…

Ich wollte das Gerät auch zu Hause mit dieser Antenne nutzen
und sie dann auf den Balkon klemmen. Oder ist die so schlecht,
dass eine 54 cm Handfunkantenne da noch besser wäre? (Annahme:
Ich stehe mit dem Handfunkgerät genau da, wo auch die
Magnetfußantenne klemmen würde - Standorteffekte also mal
außer Acht gelassen.).

Den eigentlichen Unterschied macht dann das (stählerne) Balkongeländer, welches in die Antenenwirkung der Magnetfussantenne einbezogen wird (und werden muss).

Gibt es für CB eigentlich auch Antennen, die als eine Art
Relaisstation funktionieren?

Relaisstationen im eigentlichen Sinn sind auf CB-Funk nicht erlaubt.

Konkrete Idee, die mir grade kam:
Ein Bekannter wohnt unter dem Dach, gar nicht weit weg. Bei
dem könnte ich eine Antenne aufs Dach stellen (bei mir geht
das nicht). Der Bekannte wohnt nur 300 m entfernt. Könnte ich
mit der Handfunkeantenne irgendwie eine solche Antenne
anfunken, die dann das Signal für mich weiterleitet? Ich hab
mal gehört, dass es im Amateurfunkbereich sowas geben soll.
Geht sowas denn auch irgendwie (legal und ohne Lizenz) im CB
Bereich?

Du hast die von mir verlinkte Verfügung für den CB-Funk nicht gelesen oder nicht verstanden?
Da steht im Prinzip alles drin. §2, Abs.4 lesen:
http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads…

Konkret:
NUR mit einer Internet-Verbindung zum Funkgerät wäre das auf bestimmten dafür zugelassenen Frequenzen/ Kanälen erlaubt.

Das nennt sich dann „Gateway-Betrieb“.

1 Like