Guten Tag,
ich hoffe ihr seid bereit für einige Fragen, auf die ich leider im Laufe meines Geographiestudiums keine Antworten bekommen habe:Ich wäre euch sehr dankbar auf die Beantwortung dieser Fragen!
1.Wodurch wird die Dicke(Mächtigkeit)der Lihosphäreplatten bestimmt
2.Wie bestimmt man die Geschwindigkeit der Relativbewegung zwischen 2 Platten
- Warum ändert sich die Relativ-Geschwindigkeit zwischen 2 starren Platten
4.Wie korreaiert das Alter ozeanischer Lithospäre mit der Wassertiefe im Ozean
5.Wie sind die Erdbeben grob global verteilt
6.Wie ist die Ausbreitungsgeschw. von P-Wellen im o.M. und wie etwa in der mittleren Kruste
7.Wie werden Erdbeben lokalisiert
8.Welche Gefahren für die Zivilisation gehen von einem aktiven Vulkan aus(Das habe ich beanwortet aber,)Wie können die Geow. zur minderung des Risikos beitragen?
9.Ein4500m hoher Vulkan zeigt auffälige Seismizität, Eruption ist zu befürchten! Welche Maßnahmen schlagen sie vor?
10.Erläutern sie 3 mögliche Lösungen für das Raumproblem bei der
11.Bildung von Magmenkammern(bzw. Platznahme von Plutonen)?
12.Erläutern sie kurz wie es zur Bildung eines „chilled margin“ kommt
13.Was ist der Unterschied zwischen Spannung(stress) und Druck(presure)
14.Welche Informationen zum Spannungsfeld kann man aus der Orientierung von magmatischen Gängen für den Zeitpunkt der Intrusion erhalten?
15.Wie leitet man beim Harnisch die Richtung der Relativbewegung und den Bewegungssinn an einer Störung ab?
16.In welchen Größenordungen liegen typischerweise die strain-Rate bei der plastischen Verformung von Gesteinen an Plattengrenzen?
Viel Grüße