Einkabellösung (Sat): Welche Einschränkungen bei 2 Receivern?

Angenommen vom LNB gehen zwei Kabel ab. Eines geht ins Gästezimmer (alles wunderbar), das zweite ins Schlafzimmer und von dort weiter ins Wohnzimmer.

Derzeit können die beiden Anschlüsse im Schlafzimmer und Wohnzimmer nicht gleichzeitig genutzt werden. Wie würde es aussehen, wenn man einen Vorrangschalter einsetzt, sodass der Receiver im Wohnzimmer der Master ist und der im Schlafzimmer Slave.

Soweit ich es verstanden habe, kann bei eingeschaltetem Master der Slave-Receiver nur die Sender der gleichen Polarisationsebene empfangen. Wie sieht das den bei den deutschen Sendern so aus? Verteilen die sich sehr auf die verschiedenen Ebene oder wären die meisten Sender problemlos gleichzeitig empfangbar?

Hallo,

es gibt LNB für Einkabellösungen oder Einkabel- Multischalter (Technirouter) damit hättest Du keinerlei Einschränkungen.
http://www.redcoon.de/B303344-Inverto-Black-Unicable…
https://www.technisat.com/de_DE/Digitale-Einkabell%C…
http://www.smart-electronic.de/download/smart_Einkab…

Die Receiver müssen hierzu tauglich sein.( EN50494 )

Gruß
nicki

Auf Unicable würde ich gerne verzichten, weil die Sat-Anlage beim Kauf des Hauses gerade mal 3 Monate alt war.

Auch wird das TV im Schlafzimmer nicht sooo oft benutzt. Die „Notlösung“ mit dem Vorrangregler würde mir daher wahrscheinlich reichen. Ich müsste halt „nur“ wissen, welche Sender sich dabei gegenseitig ausschließen.

Hallo,

Auch wird das TV im Schlafzimmer nicht sooo oft benutzt. Die
„Notlösung“ mit dem Vorrangregler würde mir daher
wahrscheinlich reichen. Ich müsste halt „nur“ wissen, welche
Sender sich dabei gegenseitig ausschließen.

Das kannst Du anhand der Frequenzliste herausfinden.
http://www.astra.de/298945/senderlisten

Es funktionieren immer nur die Sender auf der dem HIGH- oder LOW Band under Einbeziehung der Polarisation.

LOW- Horizontal
LOW- Vertikal
HIGH- Horizontal
HIGH- Vertikal

LOW- Band - Frequenzband von 10,70 GHz bis 11,70 GHz
HIGH- Band - Frequenzband von 11,70 GHz bis 12,75 GHz.

Gruß
nicki

Ich müsste halt „nur“ wissen, welche
Sender sich dabei gegenseitig ausschließen.

hier gibts eine Liste:
http://www.tv-junkie1701.de/astra_programmliste.pdf