hi malte,
an diese situation kann ich mich auch noch gut erinnern, vielleicht hilft dir das folgende …beachte auch am ende die liste für studenten ggg
es kommt aber noch anderes.
wünsche guten durchblick 
felicitas
auszug aus: www.kochatelier.de/vorratshaltung.htm -
Vorratshaltung
Neben tischfertigen oder Halbfertiggerichten sollten für den Notfall in jedem Haushalt (mit 4 Personen) auch der von der Bundesregierung vorgeschlagene 14-Tage Grundvorrat zur Verfügung stehen, der bei überraschenden Besuchen einen guten Rückhalt bietet.
Grundvorrat
haltbar
4 kg Reis 6 - 12 Monate
4 kg Zucker 2 - 3 Jahre
2 kg Salz
2 kg Öl, Pflanzenfett 6 - 12 Monate
4 kg Fleischkonserven 1 - 2 Jahre
2 kg Fischvollkonserven 4 - 10 Monate
4 K. Wasser
Dieser Grundvorrat muß je nach Haltbarkeit der einzelnen Lebensmittel regelmäßig ausgetauscht und ergänzt werden. Man kann ihn durch andere Lebensmittel abrunden und erweitern
* Mehl, Grieß, Haferflocken, Hartbrot, Hülsenfrüchte, kochfertige Suppen, Trockenobst, Marmelade, Honig, Dauerwurst, Räucherspeck, Dosenmilch, Käse in Dosen, ungemahlene Gewürze, Kaffee, Tee und Obstsäfte
Mit einem Vorrat für alle Fälle kann man sich bei „Überraschungs-Besuchen" aus der Klemme ziehen mit schnell zubereiteten Gerichten, kalten Platten, im Ofen oder Grill überbackenen Toastgerichte
* Lachs, Thunfisch, Ölsardinen, Sardellen, Würstchen, Ragoût fin, Gulasch, Stangenspargel, Mischgemüse, Gewürzgurken, Mixed Pickles, Oliven, Erdbeeren, Ananas, Aprikosen, Käse folienverpackt, Ochsenschwanz-, Hühnercremesuppe, Tomaten-, Orangen- und Grapefruitsaft.
Die Vorratshaltung für den Single- Studentenhaushalt gestaltet sich etwas anders. Es ist ratsam, regelmäßig zu Beginn des Monats den Bedarf an Nahrungsmitteln zu überprüfen. Folgende Nahrungsmittel sollten notwendigerweise vorhanden sein:
Beutelsuppen:
Ochsenschwanz-, Pilz-, Tomaten-, Spargel-, Hühnersuppe, Zwiebelsuppe, Fleisch- und/oder Gemüsebrühe
Beutelsoßen:
Helle Soße, braune Soße, Zwiebelsoße, Tomatensoße
Gewürze:
Salz, Zucker, Pfeffer, Kapern, Ketchup, Senf, Essig, Öl, Zitronen, Paprika, Muskat, Röstzwiebel, Butter, Margarine, Vanillezucker, Mayonnaise, Rosinen, Mandeln
Nährmittel:
Reis, Nudeln, Grieß, Mehl, Kartoffelpüreepulver, Kartoffelklöße, Speisestärke (Maizena, Gustin), Eier
Gemüsekonserven:
Bohnen, Erbsen, Spargel, Karotten, Gurken, Suppen, Ravioli, Reisfleisch, Hühnerragout, Pilze, eingelegte Gurken, Rote Beete, Sauerkraut, Rotkohl, Mais, Salate u.a. Paprika-, Sellerie- o. Zigeunersalat
Obstkonserven:
Erdbeeren, Ananas, Pfirsische, Cocktailfrüchte ,Pflaumen, Kirschen
Fleisch- und Fischkonserven:
Gulasch, Rinderbraten, Wurst in Dosen, Bockwürstchen, Thunfisch, Heringsfilet in verschiedenen Soßen, Ölsardinen, Ragoût fin
Süßspeisen:
Puddingpulver, Götterspeise, Obstcreme-Pulver, Soßenpulver, Gelatine
Getränke:
Kaffee, Instant-Pulver, Tee, Kakao, Dosenmilch, H-Milch, Cognac, Cinzano/Martini, Wein