Einkochen

Liebe/-r Experte/-in,Hilfe! Habe vor einigen Tagen Pfirsichmarmelade eingekocht: 1kg Pfirsiche + 1kg Gelierzucker 1:1 + 1 Zitrone nach Anweisung gekocht. Leider ist die Marmelade nur dickflüssig geworden. Was kann ich tun, um sie etwas fester zu bekommen? Vielleicht nochmals mit etwas Gelierzucker aufkochen oder mit Zitonensäurenzusatz aufkochen? Und wie lange dann kochen?
Liebe grüsse, Dagmar.

Hallo Heinz,

dass die Marmelade nicht fest wird, d. h. nicht richtig geliert, wenn sie kalt ist, kommt bei selbst gemachter Marmelade leider häufig vor. Es liegt an dem Mischungsverhältnis Früchte : Zucker. Auf den Verpackungen für Gelierzucker steht entweder 1 : 1, 2 : 1 oder 3 : 1. Leider ist es nicht ganz so einfach, weil das Verhältnis von Frucht zu Frucht verschieden ist. Das richtige Verhältnis kann man nur durch probieren herausbekommen. Ich mag keine Pfirsichmarmelade, deshalb kann ich leider nicht weiter helfen. Durch Zugabe von noch ein wenig mehr Gelierzucker, Zitronensäure oder auch Apfelpektin kann man probieren, die Marmelade fester zu bekommen. Allerdings sollte man vorsichtig sei, da sonst die Marmelade zu süß oder sehr sauer wird.

Viele Grüße,

Hagrit

Hallo Dagmar,
das passiert mir auch ab und zu. Es hat mit der Säure der Früchte zu tun. So gelieren schwarze Johannisbeeren nicht so sehr wie die roten. Zitronensäure zusetzen würde schon helfen, wenn Du Dir die Mühe machen willst, nochmal aufzukochen.
Aber man kann die Fruchtsauce auch wunderbar über Pudding gießen, in Joghurt rühren, Pfannkuchen damit füllen. Jedenfalls kaufe ich mir keinen oder äußerst selten fertigen Fruchtjoghurt.
Freundliche Grüße