Einkomm.Steuererkl. getrennt o. Zusammenveranlagung

Hallo,

kann ich irgenwo berechnen was günstiger ist?

Ich bin selbstständig und habe 2016 Verlust gemacht, also für 2017 einen Verlustvortrag. Mein Mann ist angestellt.

Wir haben im Sep. geheiratet und ab da hat mein Mann Steuerklasse 3.

Nun sagt man ja grundsätzlich dass die Zusammenveranl. günstiger ist. Aber auch in unserem Fall? wegen dem Verlustvortrag?

Danke Grüße Nik

Es gibt ja das Elster-Programm. Da kann man beide Varianten mal durchspielen…

Beatrix

Die Zusammenveranlagung wird - wenn keine Besonderheiten vorliegen, die du uns vorenthälst - wohl auf jeden Fall günstiger sein. Getrennte Veranlagung von Ehegatten ist meist nur bei einem Vorliegen von Progressionseinkünften, etwa ausländischen Einkünfte oder Lohnersatzleistungen, günstiger, manchmal auch wenn beide Ehegatten annähernd gleich verdienen.

Hallo Beatrix,
danke, das heißt ich gebe alle 3 Varianten in Elster ein, und dann? Gibt es dort ine Möglichkeit zu sehen welche Varante besser ist?

Elster berechnet das zu versteuernde Einkommen und die festzustetzende Einkommensteuer in genau der Struktur, wie das beim Einkommensteuerbescheid auch gemacht wird. Du kannst diese Berechnung laufen lassen und dann die Steuerlast (Mann) plus Steuerlast (Frau) mit der Steuerlast (Mann + Frau) vergleichen.

Wenn es Dir aber nicht um konkrete Beträge geht, sondern tatsächlich nur um die Frage, ob Zusammenveranlagung beantragt werden soll oder nicht, brauchst Du den Aufwand nicht zu treiben: Ja, Zusammenveranlagung ist günstiger. In welcher Richtung man getrennte Veranlagung überlegen muss, hat doch @Rotalge schon gesagt.

Schöne Grüße

MM