Liebe/-r Experte/-in,
ich habe in VWL folgende Aufgabenstellung und komme nicht weiter:
Emilie will stets ein Drittel ihres Einkommens für Bekleidung ausgeben.
a) Wie groß ist die Einkommenselastizität ihrer Bekleidungsnachfrage?
b) Wie groß ist die Preiselastizität ihrer Bekleidungsnachfrage?
c) Wie verändert sich die Nachfragekurve, wenn sich Emilie entscheidet, künftig nur ein
Viertel für Bekleidung auszugeben? Wie groß sind in diesem Falle Einkommenselastizität und
Preiselastizität
Würde mich über Lösungen sehr freuen.
Gruß
Onur