Hallo,
angenommen einem Student läge ein Werksvertragsabsangebot vor. Danach solle er für ein Projekt alle drei Monate jeweils 5000€ erhalten(insgesamt 20000€). Zusätzlich stünden 5000€ für Anschaffungen oder Dienstreisen zur Verfügung.
Im Vertrag wäre festgelegt, dass dem Auftragsnehmer bewusst ist, dass er das Einkommen zu versteuern hat.
Was hätte der Student zu tun? Das Finanzamt müsste doch ohnehin merken (z.B. über Zinsen), dass er Einkommen hat, ihm automatisch zur Stuer veranlagen und ihm einen Bescheid zuschicken oder?
Es es dem Studenten ein großes Anliegen, dass die Steuer sofort bei jeder Lohnauszahlung einbehalten und nicht erst nach Ende der Laufzeit des Vertrages alles auf einmal gefordert wird.
Mit welchem Prozentsatz muss er rechnen? Sonst hat er kein weiteres Einkommen. Muss er weitere Steuern zahlen?
Die nächste Frage ist, ob die 5000€ für Sachmittel auch zu versteuern sind.
Vielen Dank