Einkommenssteuer Erklaerung eines Ehepaares

Liebe Mitstreiter,

folgendes Szenario:

ein auslaendisches Ehepaar lebt in Europa. Er arbeitet in Land A und hat ein Stipendium. Sie arbeitet in Deutschland und hat eine Festanstellung.

(i) Wie geht sie bei der Bearbeitung ihrer Steuererklaerung vor? Basierend auf der Annahme, dass ihr Ehemann nicht dem deutschen Steuerrecht unterliegt, der ebenfalls keine Einnahmen hat, wie geht sie nun weiter vor. Zusaetzlich dazu verlaesst ihr Mann Europa nach Verstreichen eines dreiviertel Jahres.

(ii) Die Einkommenssteuer Erklaerung besteht aus verschiedenen Formularen. In Anlage N muss die Ehefrau ihren Verdienst offenlegen. Das Elster Programm geht nun allerdings von der Veranschlagung des Ehemannes aus, welches unter 1. Lohnsteuerbescheinigung faellt. Wie verfaehrt die Ehefrau in diesem Falle?

Die Fragen dienen lediglich der Klaerung, wie in diesem Falle die Einkommensteuer-Erklaerung ausgefuellt werden muss. Sollte diese bereits zu rechtlichen Differenzen fuehren, bitte ich dies zu entschuldigen.

Vielen Dank fuer Ihre Unterstuetzung in dieser kniffligen Situation & viele Gruesse!

Liebe Mitstreiter,

(i) Wie geht sie bei der Bearbeitung ihrer Steuererklaerung
vor?

immer gründlich :smile:

(ii) Die Einkommenssteuer Erklaerung besteht aus verschiedenen
Formularen. In Anlage N muss die Ehefrau ihren Verdienst
offenlegen. Das Elster Programm geht nun allerdings von der
Veranschlagung des Ehemannes aus, welches unter 1.
Lohnsteuerbescheinigung faellt. Wie verfaehrt die Ehefrau in
diesem Falle?

Falls noch nicht gesehen: es gibt 2 Anlagen N: „Anlage N Ehemann“ und „Anlage N Ehefrau“. Ihre Daten sind natürlich auf der „Anlage N Ehefrau“ einzutragen - auch unter „1. Lohnsteuerbescheinigung“.

LG