Hallo,
mache gerade meine Einkommenssteuer für 2009 und habe etwas Probleme.
Achtung, kompliziert.
Ich war zu der Zeit selbstständig, habe aber unter 17500 im Jahr verdient. Zusätzlich habe ich als Dozentin gearbeitet, ca. 4000 Euro im Jahr.
Außerdem hatte ich eine feste Stelle, bei der ich im Durchschnitt knapp 800 Euro netto im Monat verdient habe.
Das ich was für die Selbststänbdigkeit nachzahlen muss ist klar, bei der Dozententätigkeit muss ich 2000 Euro versteuern (2000 sind frei). Soweit, so gut, WISO Sparbuch sagt, das sind ca. 900 Euro.
Wenn ich aber nun noch den festen Job eingebe, schulde ich dem Staat plötzlich 3500 Euro??? :-0000
Der Arbeitgeber hat doch die Abgaben getragen, was muss ich da noch nachzahlen?
2008 war die Situation ähnlich, jedoch habe ich weniger verdient (700 Euro Nachzahlung). Jedoch hatte ich die feste Stelle noch nicht, bzw. war der da noch unter 400 Euro.
Wie kommt es nun zu diesem frappierenden Unterschied?? Oder habe ich einen Denkfehler??
Bin für jede Hilfe dankbar…
Alle Einkommen müssen angegeben werden. Auch wenn die einzelnen Tätigkeiten als
solches Steuerfrei sind, in der Summe sind diese - meines Wissens nach - wiederum
Steuerpflichtig. Diese Steuerpflicht kann man aber dadurch mindern, wenn man Sie im
Jahr 2009 steuerabzugsfähige Investitionen getätigt haben. Da Ihr Anliegen ja doch
komplexer liegt, sollten Sie sich am besten mit einem Steuerberater in Verbindung
setzen.
Also grundsätzlich immer einen Steuerberater fragen, soweit verfügbar, der kennt nicht nur Deine Pflichten sondern auch alle legalen Möglichkeiten Steuern zu sparen. Ansonsten bestätigt Deine Berechnung nur, dass wie einen progressiven Steuersatz haben, sprich je mehr Du insgesamt verdient hast, um so höher ist der Einkommenssteuersatz und damit musst du dem Staat auch prozentual mehr abgeben.
Die 17.500 Euro hat nur eine Bedeutung bei der Umsatzsteuer (sog. Kleinunternehmerregelung), für die Einkommenssteuer spielt sie keine Rolle.
Hallo
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen
Hallöchen,
ist garnicht so kompliziert.
Diese 800€ monatlich werden nun da sie über 400 € liegen komplett zu Deinen Einkünften gerechnet.Der AG zahlt lediglich eine pauschale von 30% in die Sozialkasse (minimale Renten und Krankenversicherung)aber keine Steuern für Dich.
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Probleme.
Achtung, kompliziert.
Ich war zu der Zeit selbstständig, habe aber unter 17500 im
Jahr verdient. Zusätzlich habe ich als Dozentin gearbeitet,
ca. 4000 Euro im Jahr.
Außerdem hatte ich eine feste Stelle, bei der ich im
Durchschnitt knapp 800 Euro netto im Monat verdient habe.
Das ich was für die Selbststänbdigkeit nachzahlen muss ist
klar, bei der Dozententätigkeit muss ich 2000 Euro versteuern
(2000 sind frei). Soweit, so gut, WISO Sparbuch sagt, das sind
ca. 900 Euro.
Wenn ich aber nun noch den festen Job eingebe, schulde ich dem
Staat plötzlich 3500 Euro??? :-0000
Der Arbeitgeber hat doch die Abgaben getragen, was muss ich da
noch nachzahlen?
2008 war die Situation ähnlich, jedoch habe ich weniger
verdient (700 Euro Nachzahlung). Jedoch hatte ich die feste
Stelle noch nicht, bzw. war der da noch unter 400 Euro.
Wie kommt es nun zu diesem frappierenden Unterschied?? Oder
habe ich einen Denkfehler??
Bin für jede Hilfe dankbar…
Bei der EKSt werden alle Arten der Einkünfte zusammenaddiert 17500,00EUR
+4000,00EUR (Einkünfte aus selbständiger Arbeit) +800,00EUR aus nicht selbständiger Arbeit.
Bei den Einkünften aus nicht selbständiger Arbeit
gibt es mind. einen Arbeitnehmerpauschbetrag von z.Zt.920.-EUR als Werbekosten.
Die 800.-EUR werden also hier z.Bsp. nicht versteuert
da der Pauschbetrag höher ist.
=Gesamtbetrag der Einkünfte
-Sonderausgaben
=zu versteuerndes Einkommen
Hallo,
ich müsste mich da jetzt erst einarbeiten um einen exakten Rat ab zu geben.
Was ich auf die Schnelle sagen kann ist, dass wenn alle Einkunftsarten addiert werden, du ein Gesamteinkommen hast, das über der Steuermindestgrenze liegt und damit werden alle Einkünfte steuerpflichtig.
Im Interent gibt es da entsprechende Tabellen, wo man dies nachschlagen kann.
Gruß
zeichevadda