Einkommenssteuererklärung 2010 Elster Formular

Hallo,

ich habe probiere gerade meine Einkommenssteuererklärung für 2010 mit dem Elster Formular zu machen und habe bei der Plausibilitätsüberprüfung noch ein ein paar Ungereimtheiten gefunden.

Google konnte mir leider auch nicht helfen…

Anlage Altersvorsorgebeiträge (AV):

AV, Seite 1, Z 6-8: „Für die geleisteten Altersvorsorgebeiträge wird ein zusätzlicher Sonderausgabenabzug geltend gemacht“

Was heißt denn „Sonderausgabenabzug“?

Angenommen, man ist ledig, hat einen Riester Vertrag und diesen in der AV eingetragen.

Was soll man dann in den Z 6-8 ankreuzen?
Ja und für alle Verträge?

Anlage Kapitalvermögen (KAP):
Hier trägt man seine Kapitalvermögen sowie Kapitalsteuerbeträge ein.

Jetzt kommt eine Fehlermeldung bei Z4-6:

Ich beantrage die Günstigerprüfung für sämtliche Kapitalerträge
Ich beantrage eine Überprüfung des Steuereinbehalts für bestimmte Kapitalerträge
Ich bin kirchensteuerpflichtig und habe Kapitalerträge erzielt, von denen Kapitalertragssteuer aber keine Kirchensteuer einbehalten wurde

Was heißt denn hier Zeile 4-5?
Und was sollte man hier ankreuzen?

Anlage Vorsorgeaufwendungen (Vorsorgeaufwand):

Seite 1, 11
Bei Zusammenveranlagung ist die Eintragung für jeden Ehegatten vorzunehmen
Haben Sie zu Ihrer Krankenversicherung oder Ihren Krankheitskosten Anspruch auf
steuerfreie Zuschüsse (z.B. Rentner)
steuerfreie Arbeitgeberbeiträge
steuerfreie Beihilfen

Kreuzt man hier als normaler Angestellter Nein an?

Bei der Beispielberechnung kommen folgende Hinweise, mit denen ich nichts anfangen kann:

In Zeile 10, 1. Seite der Anlage Vorsorgeaufwand wurde Nein angekreuzt. Gleichzeitig liegt jedoch
Arbeitslohn vor. Bitte prüfen, ob dort nicht Ja angekreuzt werden muss.

Neben den Eingaben zur Basiskrankenversicherung liegen keine Eintragungen zur sozialen Pflegeversicherung /Pflegepflichtversicherung vor bzw. umgekehrt. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Es wurde maschinell unterstellt, dass Sie die Überprüfung des Steuereinbehalts für Ihre
Kapitalerträge beantragen.

Danke für eure Hilfe !!!

Hallo.

Da ich meine Steuer über einen Steuerberater machen lasse,kann ich ihnen dabei auch nicht weiterhelfen.

Gruß
monika61

Sorry, keine Ahnung.
Gruß Claus

Hallo
also alles weiß ich auch nicht aber bei den Vorsorgungsaufwendungen kann ich dir sagen das müsste auf dein Jahresauszug drauf stehen denn wenn auf den Auszug steht" vom Arbeitgeber steuerfrei ersetzt" dann hast du da einen Betrag drinstehen der da hin muss

Wenn der Fehler kommt das du Arbeitslohn erhalten hast und du nein angekreuzt hast dann musst du eine Pflichtzahlung geleistet haben die von deinem Arbeitgeber abgeführt wurde auch das steht auf dem Jahresauszug Auch die Pflege pflicht versicherungen

muss man abführen deshalb „Pflicht“: auch das steht auf den Jahresauszug.Der unterschied besteht aus „Pflicht“ und „privat“ und wenn du etwas nicht weißt schreib es trotzdem hin streichen können sie es dir immernoch aber dann mit begründung.
Vieleicht konnte ich ein wenig helfen
LG Mausi

Hallo,

mit elster und Erklärungsvordrucke kenn ich mich nicht aus.

Hallo lieber wer weiss was Besucher,

leider ist das Steuerprogramm von Elster noch nicht ausgereift und viele Menschen haben Probleme. Ich empfehle ihnen entweder ein anderes Steuerprogramm zu probieren und einen Steuerberater um Rat zu fragen.
Leider bin ich im Steuerrecht nich so bewandert, dass ich die entspr. Auskunft geben kann.

ihr wer weiss was Ansprechpartner

Na, hier gibt’s keine vernünftigen Antworten? Ich versuche es mal:

Anlage Altersvorsorgebeiträge (AV):
AV, Seite 1, Z 6-8: „Für die geleisteten
Altersvorsorgebeiträge wird ein zusätzlicher
Sonderausgabenabzug geltend gemacht“
Was heißt denn „Sonderausgabenabzug“?
Angenommen, man ist ledig, hat einen Riester Vertrag und
diesen in der AV eingetragen.
Was soll man dann in den Z 6-8 ankreuzen?
Ja und für alle Verträge?

I.d.R. sollten man den zusätzlichen Sonderausgabenabzug beantragen, dieser wird dann zusätzlich zur Zulage gewährt.

Anlage Kapitalvermögen (KAP):
Hier trägt man seine Kapitalvermögen sowie
Kapitalsteuerbeträge ein.
Jetzt kommt eine Fehlermeldung bei Z4-6:
Ich beantrage die Günstigerprüfung für sämtliche
Kapitalerträge
Ich beantrage eine Überprüfung des Steuereinbehalts für
bestimmte Kapitalerträge
Ich bin kirchensteuerpflichtig und habe Kapitalerträge
erzielt, von denen Kapitalertragssteuer aber keine
Kirchensteuer einbehalten wurde
Was heißt denn hier Zeile 4-5?
Und was sollte man hier ankreuzen?

Sie sollten die Günstigerprüfung beantragen.
Falls Abgeltungssteuer einbehalten wurde, ist die Steuerschuld nur abgegeolten, wennn Sie bei kirchensteuerpflicht auch den Einbehalt von Kirchensteuer beantragt haben. Falls Sie kirchensteuerpflichtig sind zur Abgeltungssteuer keine Kirchensteuer einbehalten wurde, müssen Sie diese Erträge zwingend angeben. Falls Sie nicht kirchensteuerpflichtig sind, können Sie das ignorieren.

Anlage Vorsorgeaufwendungen (Vorsorgeaufwand):
Seite 1, 11
Bei Zusammenveranlagung ist die Eintragung für jeden Ehegatten
vorzunehmen
Haben Sie zu Ihrer Krankenversicherung oder Ihren
Krankheitskosten Anspruch auf
steuerfreie Zuschüsse (z.B. Rentner)
steuerfreie Arbeitgeberbeiträge
steuerfreie Beihilfen

Kreuzt man hier als normaler Angestellter Nein an?

Nein, als sozialversicherungspflichtiger Angestellter kreuzen Sie „Ja“ an, denn Ihr Arbeitgeber zahlt (steuerfrei) einen Teil Ihrer Sozialversicherungsbeiträge, also haben Sie Anspruch auf steuerfreie Arbeitgeberbeträge.

Bei der Beispielberechnung kommen folgende Hinweise, mit denen
ich nichts anfangen kann:
In Zeile 10, 1. Seite der Anlage Vorsorgeaufwand wurde Nein
angekreuzt. Gleichzeitig liegt jedoch
Arbeitslohn vor. Bitte prüfen, ob dort nicht Ja angekreuzt
werden muss.
Neben den Eingaben zur Basiskrankenversicherung liegen
keine Eintragungen zur sozialen Pflegeversicherung
/Pflegepflichtversicherung vor bzw. umgekehrt. Bitte
überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Es wurde maschinell unterstellt, dass Sie die
Überprüfung des Steuereinbehalts für Ihre
Kapitalerträge beantragen.

Zeile 10? Sie meinen Zeile 11, in der Sie JA ankreuzen sollen, Zeile 10 bezieht sich auf eine geringfügige Beschäftigung.

@Der Schuhverkäufer: Vielen Dank!

Hallo,

Anlage Altersvorsorgebeiträge (AV):

AV, Seite 1, Z 6-8: „Für die geleisteten
Altersvorsorgebeiträge wird ein zusätzlicher
Sonderausgabenabzug geltend gemacht“

Mach Probeberechnungen und schau dir das Ergebnis an.

Anlage Kapitalvermögen (KAP):
Hier trägt man seine Kapitalvermögen sowie
Kapitalsteuerbeträge ein.

Jetzt kommt eine Fehlermeldung bei Z4-6:

Warum wurde die Anlage KAP ausgefüllt? Eigentlich sind die Kapitalerträge durch die Abgeltungssteuer abgegolten.

Die Aussagen sind eindeutig. Also nur entscheiden.

Anlage Vorsorgeaufwendungen (Vorsorgeaufwand):

Seite 1, 11
Bei Zusammenveranlagung ist die Eintragung für jeden Ehegatten
vorzunehmen
Haben Sie zu Ihrer Krankenversicherung oder Ihren
Krankheitskosten Anspruch auf
steuerfreie Zuschüsse (z.B. Rentner)
steuerfreie Arbeitgeberbeiträge
steuerfreie Beihilfen

Kreuzt man hier als normaler Angestellter Nein an?

Nein, man kreuzt als normaler Arbeitnehmer „Ja“ an. Denn man erhält „Steuerfreie Arbeitgebereiträge“ kraft Gesetz.

Neben den Eingaben zur Basiskrankenversicherung liegen
keine Eintragungen zur sozialen Pflegeversicherung
/Pflegepflichtversicherung vor bzw. umgekehrt. Bitte
überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Die Krankenversicherungsbeiträge und Pflege- sind gesplittet einzutragen. Geht in der Regel aus der Bescheinigung von der Krankenkass hervor.

Es wurde maschinell unterstellt, dass Sie die
Überprüfung des Steuereinbehalts für Ihre
Kapitalerträge beantragen.

Siehe oben bei Anlage KAP. Dort wurde nichts beantragt.