Hallo,
ich habe jetzt schon von einigen Kleinunternehmern, die heute pleite sind und Schulden beim Finanzamt haben, gehört, dass sie eine Gewerbe - und Einkommenssteuervorrauszahlung leisten mussten, was mich ein wenig verwirrt hat.
Ich habe jetzt das halbe Internet durchgesucht, steig da aber nicht hinter. Sicherlich findet man Einkommenssteuerrechner und Gewerbesteuerrechner, aber die Höhe der Vorauszahlung ist nie wirklich angegeben. Ich möchte jetzt nur ungern Geld für einen Steuerberater ausgeben, nur um eine Beispielrechnung zu bekommen. Deswegen stelle ich hier mal eine und hoffe, dass mich jemand darüber aufklären kann, wie hoch die Voraussteuer sein könnte. Hatte auch gelesen, dass die komplett wegfallen kann, wenn man zum Beispiel unregelmäßige Einnahmen hat. Ein Schriftsteller jetzt zum Beispiel verdient ja nicht Regelmäßig das Gleiche. Deswegen nehme ich den jetzt auch Mal.
Beispiel: Schriftsteller (Self-Publisher) landet einen Hit und verdient im Jahr mit einem Buch 850,000,00 Euro. Im Vorjahr bekam er Stütze, im Folgejahr hat er vielleicht nur 20,000,00 Euro Einnahmen, da er kein neues Buch oder keinen Bestseller produziert hat.
Der Hebesatz beträgt 470 %
- 24.500,00 Euro Freibetrag
= 135.794,75 Euro
Hiervon sind 109.791,50 Euro auf die Einkommenssteuer anrechenbar.
Hinzurechnungsbetrag und Kürzungsbetrag = verstehe ich nicht.
So als nächstes kommt die Einkommenssteuer. Wird diese auf die 850,000,00 Euro ermittelt oder auf das, was nach der Gewerbesteuer noch übrig bleibt?
Ich rechne jetzt einmal mit dem vollen Gewinn:
Abrechnungsjahr nehme ich 2016. Steuerklasse 1, NRW, keine Kirche.
381,723,26 Euro Einkommenssteuer inklusive Soli.
ca. 11,000,00 Euro Sozialabgaben.
= + 457.276,74 Euro
- 109.791,50 Euro
- 26.003,25 Euro Gewerbesteuer
= 541.064,99 Euro
Die Gewerbe und Einkommenssteuer beträgt somit: 297,935,01 Euro
Ein ganz schöner Wucher, wenn man mich fragt. Sind immerhin schon 35,04 %
Jetzt ist natürlich die Frage, wie hoch die Vorauszahlungen sein sollen. Weitere 297,935,01 Euro? Wäre ja der Kracher, weil somit ja nur noch 243,129,98 Euro übrig bleiben würden (28,59 %). Kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass man 595.870,02 Euro an Steuern zahlen soll.
Ich würde mich freuen, wenn mich jemand diesbezüglich mal richtig aufklären könnte.