Einkommensteuer 2010

Hi,

ich habe einen denkbar einfachen Steuerfall:

  • Ein Vollzeit-Erwerbseinkommen für ganz 2010 aus nichtselbständiger Arbeit
  • keine weiteren Einkünfte (Zinsen, etc.)
  • Steuerklasse 1
  • 1,5 Kinder auf der Karte (geschieden)
  • 2 Spendenquittungen
  • Kilometerpauschale

Alle Daten auf meiner Elster-Bescheinigung wurden von einem Steuerrechner im Internet auf den Cent bestätigt.
Unser Lohnbüro hat also exakt gearbeitet und korrekt Steuern für mich abgeführt.

Ich sollte also einen bescheidenen Betrag zurückbekommen.
Aber das Wiso-Programm will mir (im Gegensatz zum Vorjahr mit gleichen Vorausetzungen) einreden, dass ich immens nachzuzahlen hätte.
Gebe ich allerdings die vom Programm errechneten Steuern so wiederum in die Eingabemaske ein als würden sie auch so auf meiner Lohnsteuerbescheinigung stehen, dann sagt dass Programm schon bei der Eingabe, dass sei zu viel.

Was kann ich falsch gemacht haben?

Danke und Gruß
gamle gosse

Tut mir leid, nutze WISO nicht. Nutze seit Jahrzehnten die Steuersparerklärung der Akademie Mannheim mit größter Zufriedenheit.

ich habe einen denkbar einfachen Steuerfall:

  • Ein Vollzeit-Erwerbseinkommen für ganz 2010 aus
    nichtselbständiger Arbeit
  • keine weiteren Einkünfte (Zinsen, etc.)
  • Steuerklasse 1
  • 1,5 Kinder auf der Karte (geschieden)
  • 2 Spendenquittungen
  • Kilometerpauschale

Alle Daten auf meiner Elster-Bescheinigung wurden von einem
Steuerrechner im Internet auf den Cent bestätigt.
Unser Lohnbüro hat also exakt gearbeitet und korrekt Steuern
für mich abgeführt.

Ich sollte also einen bescheidenen Betrag zurückbekommen.
Aber das Wiso-Programm will mir (im Gegensatz zum Vorjahr mit
gleichen Vorausetzungen) einreden, dass ich immens
nachzuzahlen hätte.
Gebe ich allerdings die vom Programm errechneten Steuern so
wiederum in die Eingabemaske ein als würden sie auch so auf
meiner Lohnsteuerbescheinigung stehen, dann sagt dass Programm
schon bei der Eingabe, dass sei zu viel.

Was kann ich falsch gemacht haben?

Danke und Gruß
gamle gosse

Kenne das Programm leider nicht.

Hallo,

tut mir leid, mit WISO kenn ich mich nicht aus. Probieren Sie mals ESLTER (Programm der Finanzverwaltung.

Hallo,

Da wir unsere Steuer von einem Steuerberater machen lassen ,kann ich ihnen auch nicht den genauen Fehler sagen.

Ich kann mir nur vorstellen dass Sie bei einem höheren Betrag eventuell das Komma falsch gesetzt hatten.

Trotzdem möchte ich ihnen noch ein paar Tipps geben die eventuell bei ihnen zutreffen,da Sie sehr wenig absetzen.

Beispiele die noch absetzbar sind:
Arbeitskleidung pauschal
Fortbildungskosten auch(Bücher)
Kinderbetreuungskosten(KITA) falls Sie da mitbezahlen
alle Versicherungen die Sie haben (Haftpflicht, Zusatzrente usw.)
KFZ-Versicherung
Kontoführungsgebühren
Vereins-Gewerkschaftsbeiträge
Nebenkosten ihrer Wohnung zum Teil
Arzt/Medikamentengebühren
Eigenbelastung durch die Kinder,sind 2-4% je nach Einkommen
Unterhaltskosten der Kinder und vieles mehr.

Bei uns in Bayern liegen in jedem Finanzamt kostenlos kleine Bücher auf,wo alles mit Beträgen gut aufgeführt ist.
Steuertipps für Arbeitnehmer.

Gruß
monika61

Alle Daten auf meiner Elster-Bescheinigung wurden von :einem
Steuerrechner im Internet auf den Cent bestätigt.
Unser Lohnbüro hat also exakt gearbeitet und korrekt :Steuern
für mich abgeführt.

Sehr gut.

Ich sollte also einen bescheidenen Betrag :zurückbekommen.

Auch sehr gut.

Aber das Wiso-Programm will mir (im Gegensatz zum :Vorjahr mit
gleichen Vorausetzungen) einreden, dass ich immens
nachzuzahlen hätte.

Kenne das Programm nicht, deshalb ist das schwer nachzuvollziehen. Haben Sie die Sozialversicherungsbeiträge korrekt erfasst, den Freibetrag berücksichtigt und vielleicht auch die Werbungskostenpauschale eingetragen. Ich weiß nicht an was Ihr Programm „von allein denkt“ - Ein Tipp: Laden Sie sich Elster kostenlos aus dem Internet runter und schicken Sie Ihre Einkommensteuererklärung auf elektronischem Wege. Ich habe damit in 2010 gute Erfahrungen gemacht und Sie erhalten über das Programm auch eine Auswertung der Berechnung.

Grüße, AoG, Björn

Hallo,
es ist mehr in der Bedienung von Wieso zu suchen.
Ich besuche jedes Jahr ein Steuerberater und bin gluecklich: ich kann es nur empfehlen (bzw. Steuerhilfeverein).