Person X arbeitete im Jahr 2012 von September bis Dezember im Home-Office (als Angestellte/r). 1 im Monat fährt Person X für 2 Tage zur Arbeitsstätte. Die Fahrtkosten (öffentliche Verkehrsmittel) übernimmt der Arbeitgeber. Den Rest des Monats arbeitet Person X komplett im Home-Office.
Wie gibt Person X dies korrekt in der privaten Einkommensteuererklärung an?
-
Kann/Sollte Person X die Fahrtkosten bzw. die Entfernung zum Arbeitsplatz, trotz Erstattung noch irgendwie geltend machen (Entfernungspauschale)?
-
Person X möchte die Kosten für das Arbeitszimmer bei der Einkommensteuer als Werbungskostendie anerkennen lassen. Wie rechnet Person X anteilig die Mietkosten aus, wenn das Arbeitszimmer ca. 15m² hat?