Einkommensteuergesetz § 46

Veranlagung bei bezug von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit. was heißt das?

Hallo houman5999,

hier kann ich nur den passenden Link empfehlen.

www.juraforum.de

Da können Sie es nachlesen, es hierzuerläutern, ist sehr aufwendig.

mfg
Angela06

Nichtselbständige Arbeit beschreibt jegliche Arbeit, die du als Arbeitnehmer getan hast. Was Veranlagung ist, findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Veranlagung_(Steuerrecht).
Gruß,
Thomas

nichtselbständiger Arbeit = Arbeitslohn

Veranlagung bei bezug von Einkünften aus nichtselbständiger
Arbeit. was heißt das?

Hallo houman5999,

§ 46 Einkommensteuergesetz regelt Besonderheiten bei Einkünften aus nichtselbstständiger Tätigkeit ( Arbeitnehmer ).

Da hier ja bereits der Arbeitgeber die Einkommenssteuer = Lohnsteuer einbehalten hat, kann auf eine Steuererklärung / Steuerveranlagung verzichtet werden.

Die vielen Ausnahmen regelt § 46; es führt zu weit, hier alle Tatbestände aufzulisten, da diese - wie im deutschen Steuerrecht üblich - immer an viele wenn und aber gekünft sind.

Ich unterstelle, Du bist Arbeitnehmer. Deshalb empfehle ich, in jeden Fall eine Steuererklärung / Lohnsteuerjahresausgleich zu machen.

Wenn der Arbeitgeber die Lohnsteuer richtig einbehalten hat, kann es zu keiner Nachzahlung kommen.

Aber in der Regel gibt es immer ein paar EURO zurück.

Für Anfänger empfehle ich des Steuerprogramm „Elster“ des Finanzamtes; kostenlos als CD beim FA oder im Internet downloaden.

Du brauchst nur den Hauptbogen ( Seite 1 - 4 ) ausfüllen und zusätzlich die Anlage N ( Einkommen aus nichtselbstständiger Tätigkeit = Arbeitseinkommen ).

Alternativ kannst Du Dir beim FA auch die Vordruche ( Hauptvordruck und Anlage N ) holen; hierzu gibt es auch ein Faltblatt mit Ausfüllungshinweisen.

Da Programm aber ist sehr übersichtlich und ebenfalls mit Hilfen unterlegt.

Am Ende kannst Du Dir auch einen eventuellen Erstatuungsbetrag ausrechnen.

Dann ausdrucken, unterschreiben und mit allen Belegen ( mindestens die Steuerkarte ) zum FA.

Viel Erfolg bei Deiner Steuerklärung; für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

MfG

Stefan Seidel

Sorry, keine Ahnung.
Gruß Claus

Veranlagung bei bezug von Einkünften aus nichtselbständiger
Arbeit. was heißt das?

Veranlagung nach § 46 ESTG bedeutet nichts anderes als, dass eine Steuererklärung vom Finanzamt bearbeitet wird, die nur „Arbeitnehmer“-Einkünfte und keine weiteren (z.B. Vermietung, Gewerbe etc.) beinhaltet.

Veranlagung bei bezug von Einkünften aus nichtselbständiger
Arbeit. was heißt das?

Hallo houman5999,

das bedeutet, dass eine Person Einnahmen aus nichtselbständiger Tätigkeit hat, also ganz normaler Arbeitnehmer ist und demzufolge zur Einkommensteuer veranlagt wird.

Viele Grüße
benhed

Nichtselbständige Arbeit (vgl. § 19 EStG) ist Einkommen, das man aus Arbeit als Arbeitnehmer bezieht, also als Angestellter (wäre also nicht bei selbständiger Arbeit, Land- und Forstwirtschaft etc.).

Hallo
Also Veranlagung heist :es muss festgestellt werden ob und in welcher Höhe eine Steuerschuld besteht in einem gewissen Zeitraum
und der Bezug von Einkünfte ist dein Lohn den du bekommst wenn du bei jemanden Arbeitest (also nichtselbständig für dich arbeitest)
LG Mausi123

Veranlagung bei bezug von Einkünften aus nichtselbständiger
Arbeit. was heißt das?

hallo,
Das bedeutet soviel, wie ihr Lohn/Gehalt, Mieteinnahmen, Zinsen usw.

Gruß
monika61

Abgabe einer Einkommensteuererklärung mit der Anlage N