Hallo Ihr Experten! :o)
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich gehe vollzeit bei einer Rechtsanwältin und Notarin arbeiten. Mein Mann ist Prozessingenieur und auch Vollzeitangestellter. Nun habe ich nebenbei noch ein Kleingewerbe angemeldet. Ich habe vor und auch nach der Anmeldung versucht, mich umfassend zu informieren, was ich zu tun habe. Aber so RICHTIGE Antworten konnte mir keiner geben. Die Dame am Telefon beim Finanzamt sagte mir (als ich noch über gar nichts bescheid wusste), das wäre alles kein Problem, ich solle zum Gewerbeamt gehen und ein Gewerbe anmelden. Dann würde ich vom FA ein Formular bekommen, das ich ausgefüllt zurückschicken solle und dann würde ich eine Steuernummer bekommen für das Gewerbe. Mehr hätte ich nicht zu tun. Ich solle in meinen Rechnungen dann keine USt aufführen. Ok. Bin dann zum Gewerbeamt und hab den netten Herrn auf der anderen Seite des Tisches auch nochmal gefragt, was ich denn zu tun hätte so am Ende des Jahres usw. Es könne doch nicht sein, dass ich bis zu 17.500 € im Jahr verdienen dürfe, ohne was abzuführen. Der Herr war etwas schüchtern glaube ich… Dann habe ich das Formular vom FA bekommen und saß erstmal davor wie Ochs vor’m Berg. Was hat mein Mann mit der Sache zu tun? Wie? Voraussichtlicher Umsatz? Woher soll ich das jetzt schon wissen? Ich habe ein Gewerbe als Fotografin angemeldet. Woher soll ich wissen, wieviele Aufträge noch so kommen? Was soll ich da angeben? Zwischen 10,00 € und 5.000,00 €? Dann habe ich gerade mal beim FA angerufen und den Herrn auch nochmal gelöchert. Vor allem, was mein Mann damit zu tun habe. Er hat mir das dann einigermaßen erklärt. Ich müsse angeben, was ich in meinem Vollzeitberuf jährlich verdiene, was mein Mann jährlich verdiene und was ich meine, was ich noch so verdiene. Für die Vorauszahlung der Einkommensteuer. Er meinte, es gäbe eine Einkommensteuergrenze bei Zusammenveranlagung. Weiß jemand von Euch, wie hoch die ist? Wird überhaupt was an Vorauszahlung verlangt, wenn ich nur 200,00 EUR angebe? Denn mir wird es wohl nicht sein. Ich hatte eine Anfrage für ein größeres Shooting bekommen. Da kam ich dann dazu, dass ich das wohl doch lieber anmelden sollte. Ich habe bisher nur Fotos für Freunde gemacht und nie was dafür bekommen.
Kann mir jemand helfen und Tipps geben, wie was ich am besten mache? Oder lieber doch mal zum Steuerberater gehen und mit ihm über alles sprechen, bevor ich überhaupt irgendeine Rechnung schreibe? Bisher habe ich keinen Auftrag mehr gehabt oder in Aussicht.
Vielen Dank schonmal vorab. Die Aussage des Herrn vom FA am Telefon eben hat mich irgendwie völlig aus der Denkbahn geworfen.
Jasmin