Angenommen,
eine Versicherung muss einem Geschädigten einen Schaden ersetzen, zuzüglich der nachgewiesenen Einkommensteuer, die der Geschädigte später draufzahlen muss - weil die Schadenzahlung einkommensteuerpflichtig sei.
Wenn dem Geschädigten später die Einkommensteuer nachgezahlt wird, muss er auf diese Nachzahlung abermals Einkommensteuer zahlen, usw…
Iterativ würde sich dann die Höhe der zu zahlenden Einkommensteuer auf Nachzahlungen vermindern.
Weiß jemand, wie in der Praxis solche Nachzahlung(en) gehandhabt werden, damit keine unendliche Reihe von Nachzahlungen auf Nachzahlungen gibt, oder ist in der Praxis grundsätzlich jede Nachzahlung auf eine Nachzahlung ausgeschlossen?
Danke für Kommentare!