Hallo,
In einem Ratgeber habe ich gelesen, dass man auf die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch am Besten gleich per e- Mail anworten und zusagen soll. Ich wurde zu einem Einstellungstest eingeladen und möchte wissen, ob ich auf diesen auch in irgend einer Weise antworten soll, denn eigentlich ist in dem Schreiben alles klargestellt, also Ort und Zeit des Einstellungstests usw.
Danke im Voraus.
Hallo,
In einem Ratgeber habe ich gelesen, dass man auf die Einladung
zu einem Vorstellungsgespräch am Besten gleich per e- Mail
anworten und zusagen soll.
Kann man machen.
Ich wurde zu einem Einstellungstest eingeladen …
Das ist doch etwas ganz anderes, das ist ein Gruppentest und der findet auch ohne dich statt.
Danke, damit ist meine Frage beantwortet:wink:
Servus,
ich persönlich würde den Empfang einer knappen Bestätigung per Elektropost als Anzeichen gut strukturierter Kommunikation bei der Arbeit werten. Aber ich bin kein Personalmensch, bloß Kollege unter Kollegen.
Schöne Grüße
MM
Hallo MM,
nein, da muß ich sehr energisch Widersprechen.
In meiner ersten Bemerkung habe ich geschrieben, dass man es machen kann.
Kein potenzieller Arbeitgeber wird auch nur auf den Gedanken kommen das ein Bewerber/in nicht zum vorgeschlagenen/vorgegeben Termin erscheint, wenn er nichts gegenteiliges hört.
Wenn man es als Arbeitgeber aber unbedingt wissen möchte schreibt man in der Einladung einen kurzen Vermerk wegen der Bestätigung.
Hier kommt es immer auf den Einzelfall an. Wenn es eine kleine Klitsche ist kann man ruhig unaufgefordert eine Bestätigung senden.
Wenn es aber ein Großbetrieb ist kommt erstens die Mail gar nicht erst beim Personalchef an sondern bleibt im Sekretariat ‚hängen‘. Zweitens, wenn sie doch ‚durchkommt‘ könnte es sehr gut sein das man sich schon den ersten Minuspunkt eingefahren hat.
Glaubst du dass ein Personalchef nichts wichtigeres zu tun hat als belanglose Mails zu lesen?
Gruß Termid
Servus,
Glaubst du dass ein Personalchef nichts wichtigeres zu tun hat
als belanglose Mails zu lesen?
ich weiß, dass er als Chef nicht besonders gut im Delegieren ist, wenn er das tun muss. Und ich vermute, dass er, wenn er Mitarbeiter als belanglos betrachtet, eventuell in einer Funktion ist, die ihm nicht so ganz auf den Leib zugeschnitten ist.
Schöne Grüße
MM
Morgen!
Kein potenzieller Arbeitgeber wird auch nur auf den Gedanken
kommen das ein Bewerber/in nicht zum
vorgeschlagenen/vorgegeben Termin erscheint, wenn er nichts
gegenteiliges hört.
Mir scheint du hast noch nicht viel mit Bewerbern zu tun gehabt oder?
Wenn es aber ein Großbetrieb ist kommt erstens die Mail gar
nicht erst beim Personalchef an
Ja hoffentlich.
sondern bleibt im Sekretariat ‚hängen‘.
Die bleibt nicht hängen sondern wird in ein entsprechendes System
eingetragen.
Zweitens, wenn sie doch ‚durchkommt‘ könnte es sehr
gut sein das man sich schon den ersten Minuspunkt eingefahren
hat.
Genau anders herum würde ich sagen!
Glaubst du dass ein Personalchef nichts wichtigeres zu tun hat
als belanglose Mails zu lesen?
Wie Martin schon sagte, dafür hat er Mitarbeiter!
Gruß
Stefan