letzte Woche war ich mit meinem Schatz in Berlin.
Abends bei Noodles (Radisson Hotel) essen. Jeder hatte sich eine asiatische Suppe bestellt.
Meine Freundin hatte in ihrer Suppe eine Art Tortellini drin. Ca 3-4 Stück. So groß wie das ehemalige 5 DM-Stück und… einfach köstlich.
Leider habe wir vergessen (zuviel Sake) zu fragen was das für Nudeln waren.
Könnt Ihr mit meiner Beschreibung etwas anfangen? Wißt Ihr was das war?
Bekomme ich diese Teile in asiatischen Feinkostläden? Darum gehts eigentlich.
Die Frage ist jetzt etwas unpräzise. Wie sahen sie genau aus?
„Tortellini“ ist da etwas offen, wisst ihr noch, was für ne Füllung das war?
Das können diverse Arten von Wan Tan gewesen sein, Garnelenbällchen oder kleine Baozi (die gibts auch als Beilage, in Miniform aber auch in der Suppe). Im Unwahrscheinlichsten Fall waren es gefüllte Reisbällchen.
„Asiatische Suppe“ ist natürlich unglaublich weitgefasst. Eigentlich hat jedes Land seine eigene Suppeneinlage.
Ich würde auf Wan Tan tippen, die kriegt man (genau wie die anderen oben genannten) in jedem gut sortierten Asialaden, vor allem wenn es ein chinesisch geführter ist. Kann man aber auch selbst machen
Oder war das gar keine Nudel? Sondern eine Frucht oder Gemüse?
BESCHREIBUNG. Also wenn ihr nichtmal wisst ob es eine Nudel, eine Frucht oder ein Gemüse ist sehe ich weder für eure Geschmacksknospen noch für eure Suche Hoffnung
Könnt Ihr mit meiner Beschreibung etwas anfangen? Wißt Ihr was
das war?
schwer zu sagen: Wan Tan können es sein, aber solange wir nicht wissen, wonach die geschmeckt haben, kommen wir nicht weiter. Die kann man nämlich mit so ziemlich allem füllen. Heute gabs übrigens welche, die mit Schweine- und Krebsfleisch gefüllt waren; Haifisch ist auch nicht zu verachten. Hinzu kommt, daß das Zeug ja auch noch gewürzt ist und sofern die selbstgemacht waren, war es im Zweifel eine Hausmischung.
sagenhaft, ich bin begeistert! Es war die Nudelsuppe „Wangtan Men“. Kann ich also davon ausgehen das diese kleinen Dinger „Wan Tan“ heissen?
Wahrscheinlich merkt man, dass ich nicht allzu oft Asiatisch esse, daher sagt mir der Name Wan Tan auch nix.
sagenhaft, ich bin begeistert! Es war die Nudelsuppe „Wangtan
Men“. Kann ich also davon ausgehen das diese kleinen Dinger
„Wan Tan“ heissen?
kann man, denn der Rest kommt nicht in Frage (Pak-Choi ist eine Kohlsorte). Die Frage ist halt, was die in ihre Wan Tans gepackt haben. Vielleicht verraten die es einem ja am Telephon, sofern da jemand eine bekannte Sprache spricht.
Wahrscheinlich merkt man, dass ich nicht allzu oft Asiatisch
esse,
es waren also Wan Tans.
Wegen der Füllung werde ich da mal anrufen.
Danke Eurer Hilfe (Kate und Deiner) weiß ich nun auch, dass ich das Dauergrinsen dem Ozeki Sake zu verdanken hatte.
Dank Dir und der Mithilfe von Christian weiß ich nun - als
absoluter Nichtkenner der Asiatischen Küche - wie ein (eine?)
Wan Tan aussieht.
Nun muß ich noch in Erfahrung bringen welche Füllung der
(die?) Wan Tan hatte.
Lieben Dank
Frank
Das Wan Tang, die Wan Tang (eigentlich wird immer nur der Plural verwendet).
Wenn sie wie die Körbchen aussehen, können es aber auch Suppen-dumplings gewesen sein (alle gefüllten Taschen, die nicht eckig gefaltet sind). Aber die laufen auch oft unter Wan Tang
In denen auf den Bild ist übrigens kleingeschnittenes Hühnchen, Ingwer und Bambussprossenstäbchen.