Einleitung aufsatz

Guten Abend
Folgendes Problem:
Gegeben sind zwei sich ähnlich Wortpaare. (z.b. Religion/Philosophi)
diese müssen differenziert/erläutert werden.
Wie schreibt man hierzu eine Einleitung?

Viele Dank für eure Mühen im Voraus :smile:

hi,

Gegeben sind zwei sich ähnlich Wortpaare. (z.b. Religion/Philosophi)

also: ein Paar bedeutungsähnlicher Wörter.

diese müssen differenziert/erläutert werden.
Wie schreibt man hierzu eine Einleitung?

naja: da gibts verschiedene strategien. übliche und weniger übliche, riskante und weniger riskante, spannende und fade.

eine eher spannende, unübliche und riskante einleitung ist eine erzählende. du erzählst (z.b.) eine begebenheit (wahr oder erfunden), bei der du dich gefragt hast, ob eine bestimmte handlungsweise durch eine phiosophi e oder durch eine religion geleitet war. problem dabei: du musst aus dem erzählen wieder rausfinden zur erläuterung der begriffe.

oder exemplarisch: anhand eines aussagekräftigen beispiels - z.b. „buddhismus“, der von vielen als religion, von manchen aber auch / eher als philosophie gesehen wird - steigst du in die erläuterung ein.
problem dabei: du darfst nicht im beispiel steckenbleiben. du musst den weg zur allgemeinen erläuterung finden.

eine eher übliche, fade und sichere einleitung wäre das zitat von definitionen aus einem lexikon. problem dabei: wenns gut ist, nimmst du dir stoff für deine eigene erläuterung.

noch fader: „Als Thema meiner Arbeit habe ich die Erläuterung der Begriffe … gewählt.“ problem: faaaad.

hth
m.