Einlernen/anlernen/erlernen

Hallo,
mir ist das Wort „einlernen“ nicht ganz klar. Wann sagt man „einlernen“ anstatt z.B. anlernen oder erlernen? Oder hat „einlernen“ die gleiche Bedeutung wie „anlernen“ oder „erlernen“???

Hallo,
mir ist das Wort „einlernen“ nicht ganz klar. Wann sagt man
„einlernen“ anstatt z.B. anlernen oder erlernen? Oder hat
„einlernen“ die gleiche Bedeutung wie „anlernen“ oder
„erlernen“???

einlernen ist abwertend.

du leiherst ein zitat runter, als haettest du es eingelernt und wuesstest nicht so richtig, was es heisst.

http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&corpus=1&kompakt=1…

mir ist das Wort „einlernen“ nicht ganz klar. Wann sagt man
„einlernen“ anstatt z.B. anlernen oder erlernen? Oder hat
„einlernen“ die gleiche Bedeutung wie „anlernen“ oder
„erlernen“???

Also ich habe diese Begriffe bis jetzt immer so verstanden:

Steigt jemand in eine völlig neue Materie ein, von der er zuvor wenig bis gar keine Ahnung hatte, so wird er „angelernt“. Gleichzeitig „erlernt“ er diese Tätigkeit.

Beginnt jemand eine Tätigkeit auf einer neuen Arbeitsstelle, die seinen beruflichen Qualifikationen entspricht, so muss er nicht angelernt, jedoch vielleicht eingelernt werden, bis er alle betriebsinternen Finessen kennt.

Grüße
Kaj

Hallo,
mir ist das Wort „einlernen“ nicht ganz klar. Wann sagt man
„einlernen“ anstatt z.B. anlernen oder erlernen? Oder hat
„einlernen“ die gleiche Bedeutung wie „anlernen“ oder
„erlernen“???

„einlernen“ ist (leicht) abwertend; bloß mechanisch, ohne tieferes verständnis.
„erlernen“ ist neutral
„anlernen“ ist jemandem eine bestimmte sache beibringen. das subjekt ist nicht der lernende, sondern der lehrende. es ist gegenüber „lehren“ auch leicht abwertend („bloß angelernt“ statt „wirklich begriffen“)

sowohl „erlernen“ als auch „einlernen“ unterscheiden sich von „anlernen“ durch die grammatische konstruktion: „anlernen“ geht mit der person, die angelernt wird, im akkusativ. die sache, die gelernt wird, wird als vorwortergänzung mit „auf“ konstruiert: „der meister lernt den lehrling auf der sägemaschine an.“

„erlernen“ und „einlernen“ werden nur mit der sache konstruiert:
„der lehrling erlernt das hantieren mit der sägemaschine“ (neutral), „der lehrling lernt das hantieren mit der sägemaschine ein“ (leicht abwertend).

hth
m.

„der lehrling erlernt das hantieren mit der sägemaschine“
(neutral), „der lehrling lernt das hantieren mit der
sägemaschine ein“ (leicht abwertend).

eine rolle lernt man ein…
eine phrase kann wie eingelernt klingen…
der politiker spricht seine saetze wie eingelernte floskeln…

in einen beruf muss man sich einarbeiten.

einlernen tut man etwas, was man rezitiert ohne darueber nachdenken zu wollen und es auch nicht versteht. fuer jemanden, dem das auffaellt, klingen die saetze dann wie eingelernt.

der lehrling wird auf der saegemaschine angelernt. oder er erlernt den umgang damit.
einlernen wuerde bedeuten, dass er stueck fuer stueck sehr zaeh dem umgang herr wird…aber 2 linke haende hat und es deshalb ewig dauert. man muss ihm alles schritt fuer schritt erklaeren. seine bewegungen sehen gekuenzelt und eingelernt aus. er hat kein gefuehl fuer die maschine.
einlernen wird eigentlich nicht fuer den umgang mit etwas verwendet.

mfg:smile:
rene