Hallo!
Ich habe eine *.dat Datei in der ein Pfad, eine X-Position und eine Y-Position steht. Jetzt möchte ich diese wieder einlesen und zwar so, das ein Bild vom Pfad geladen wird und an der jeweiligen Position ausgegeben wird. Ich habe es über die Line Input Funktion gemacht. Das Auslesen des Pfades geht (wenn nur der Pfad abgespeichert ist).
Kommt aber nun die x,y-Position dazu , erscheint der Fehler: Pfad nicht gefunden (C:\*.bmp 0 0). Ist mir als solches eigentlich klar, da der Pfad ja ohne „0 0“ richtig ist. Wie Gehts nun richtig ???
Code oder Beispiel wäre nicht schlecht…
Danke im voraus.
Marcus
(PS Die Ausgabe erfolgt in einer Picbox natürlich mit internen Koordinatensystem)
Hallo,
also dann musst du den erjaltenen String nach dem Pfadnamen parsen.
Fals da immer sowas wie .bmp oder .jpg drinsteht, dann koennte man auf dieses Zeichen driggern.
Dim tmpString as String
Dim strPos as String
strPos = InStrRev(pfadString,".",1)
tmpString = Left(pfadString,strPos + 3) '+3 um die Dateiextension mitzunehmen
Diese Anweisungen uebtragen den einglesen String in eine weitere Varibale, und zwar ausgehen vom ersten Punkt der vom Ende des String her gefunden wird.
Ja nachdem wie dein String, der eingelesen wirklich aussieht kannst du diese Anweisungen mit InStr, Left, Mid etc anpassen.
Tschau
Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
sieh Dir mal die Funktion ‚Split‘ an. Wenn Du da als Terennzeichen " " angibst, hast Du die drei Teilstrings in einem Array.
Mal 'ne Frage, hast Du die Daten selbst gesichert? Warum schreibst Du die in eine Zeile? Wenn Du die in drei Zeilen schreibst, mußt Du nicht eine Zeile mit Split zerlegen.
Gruß, Rainer
Hallo,
Ich habe auf einem anderen Formular eine Picbox. Dort werden die Bildchen nebeneinander angezeigt. Sie sind in einer Klasse deff… Nun wollte ich alles abspeichern und auf einem anderen Formular wieder anzeigen und auch diese Bildchen mit Funktionen belegen.
wenns nur klappen würde…???
Vieleicht ist ja meine Idee vom Ansatz her falsch, aber aus Fehlern lernt man am besten.
Beim erzeugen des Bildes wird der Name(eindeutig), der Pfad, die x un d die y Position abgespeichert. Und nun bin ich am rätseln…
Marcus
Hallo Peter!
So richtig hat es nicht funktioniert, da der Pfad immer unterschiedlich lang ist. Meine Position für x und y stehen zwar immer an der selben Stelle, aber ich muß mir etwas einfallen lassen, was auch immer…
Danke trozdem…
Vieleicht weißtz du ja noch was
Marcus
Hi Marcus,
Ich habe auf einem anderen Formular eine Picbox. Dort werden
die Bildchen nebeneinander angezeigt. Sie sind in einer Klasse
deff… Nun wollte ich alles abspeichern und auf einem anderen
Formular wieder anzeigen und auch diese Bildchen mit
Funktionen belegen.
wenns nur klappen würde…???
Wie, Du hast das noch nicht? Woran liegt’s= Kommst Du mit Split nicht zurecht? Dann mal ein Beispiel mit Deinem String:
Nimm eine neue Form, lege einen Button und eine Listbox darauf, füge den Code ein …
Option Explicit
Dim Teile() As String
Private Sub Command1\_Click()
Dim txt As String
Dim i As Integer
txt = "C:\\*.bmp 0 0"
Teile = Split(txt, " ")
For i = LBound(Teile) To UBound(Teile)
List1.AddItem Teile(i)
Next
End Sub
… und starte das Programm. Beim Klick auf den Button wird der String zerlegt, in der Textbox steht dann:
C:\\*.bmp
0
0
Vieleicht ist ja meine Idee vom Ansatz her falsch, aber aus
Fehlern lernt man am besten.
Ja, anders wäre es bequemer gewesen, aber so geht es ja auch.
Beim erzeugen des Bildes wird der Name(eindeutig), der Pfad,
die x un d die y Position abgespeichert. Und nun bin ich am
rätseln…
Ich dachte, das wäre erledigt. Daß Du die Lösung nicht verstanden hast, konnte ich nicht ahnen. Das mußt Du sagen!
Gruß, Rainer