ich habe eine ziemlich blöde Frage, in den Augen der meisten Menschen, aber ich stell sie dennoch und würde mich über eine rein sachlich / fachliche Auskunft freuen.
Und zwar bin ich zugegebenermaßen solariumsüchtig bzw. sonnenbadsüchtig.
Ich habe die Anzahl der Sonnebäder stark eingeschränkt. Denn ich habe den Hauttyp 2. Werde gut braun, jedoch sehr helle haut von natur aus und Augenfarbe sowie blonde haare.
Da ich leider auch schon viele Leberflecken habe, was mir Angst macht, möchte ich jetzt nur noch 1 mal in der Woche ins Solarium max. 2 mal und ansonsten die sonne meiden, um einen leichten angebräunten teint zu behalten…
Meine Frage ist, ob das in Ordnung ist und wenn ich 1-2 mal.im Jahr zum Hautarzt gehe, zur Krebsuntersuchung, das Risiko für Hautkrebs gering ist bzw. rechtzeitig erkannt werden kann und behandelt werden kann, also der Krebs.
Bitte nur rein sachliche Antworten. Ich weiß es ist dumm, aber eben auch eine Sucht.
bei mir zeigten sich im Alter von 74 Jahren an der Stirn die Vorstufen zum weißen Hautkrebs. Sieht nicht schön aus, bin aber in Hautarztbehandlung. Ich war in meinem Leben insgesamt vielleicht 20 mal in einem Solarium. Ansonsten nur die übliche Sonnenbestrahlung in unserenen Breitengraden ohne Sonnenschutz. Meines Wissens nach dauert es Jahrzehnte bis sich der Krebs bemerkbar macht. Da wird der Hautarzt aktuell nichts feststellen können.
Sonnenstudio-Nutzer haben verglichen mit Menschen, die niemals in einem Sonnenstudio gewesen sind, ein deutlich erhöhtes Risiko für schwarzen Hautkrebs, das maligne Melanom. Jeder zusätzliche Besuch eines Sonnenstudios steigert das Risiko um 1,8 Prozent.
Solarium ist gaenzlich immer schaedlich. Viele Menschen bekommen im Alter Hautkrebs wenn man zu viel darunter geht. In der Jugend sieht es alles schoen aus aber im alter neben der Hautkrebsgefahr sieht die Haut auch aus wie Leber. Leider nicht schoen. Ich wuerde nur alle paar Monate einmal gehen.