Einmal über's Schachbrett

Man nehme eine Spielfigur und setze sie auf das Eckfeld eines Schachbrettes. Ziel ist es, das diagonal gegenüberliegende Eckfeld zu erreichen. Die Spielfigur darf pro Zug immer nur ein Feld waagerecht oder senkrecht, aber nicht diagonal bewegt werden. Wenn die Figur mit dem letzten Zug das Zielfeld erreicht hat, muß sie auf jedem Feld des Schachbrettes genau einmal gestanden haben.

wie Geht das ?

fragt euch Jörg

hI!

wie Geht das ?

gar nicht.

Gruesze,

der Eidechsenlord

Zwischenfrage
Gilt das Startfeld als „betreten“?
Wenn ja ist die Lösung einfach: Man klappert die Reihen nacheinander ab.
Wenn nein ist das Rätsel unlösbar. Man müsste auf das Startfeld zurückkehren, hat aber von dort keine weitere Zugmöglichkeit.#

Max (schachspielender Semiexperte)

Gilt das Startfeld als „betreten“?

ja, es hieß ja, die Figur muß auf jedem Feld genau einmal gestanden haben. Wenn Du auf das Startfeld zurückgehst, hat die Figur dort zweimal gestanden.

Wenn ja ist die Lösung einfach: Man klappert die Reihen
nacheinander ab.

dann zeig mal wie

Wenn nein ist das Rätsel unlösbar. Man müsste auf das
Startfeld zurückkehren, hat aber von dort keine weitere
Zugmöglichkeit.#

wieso ? Du kannst doch mit dem 2. Zug auf das Startfeld zurück und dann ganz bequem die anderen Felder abklappern.

Jörg

sorry, aber soll das eine ernsthafte frage sein oder verstehe ich sie nur falsch?

man geht ganz nach rechts, eins runter, ganz nach links etc.

x------------------------------->

Schon, aber auf diese Weise kommst Du nicht auf dem diagonal gegenüberliegenden Feld an…

Gruß,
-Dav *einmischender Semiexpertenanfängerassistentenanwärter*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

in diesem fall :smile:

zuerst 2 runter dann eins rechts und wieder 2 nach oben das ganze 3 mal machen, dann ganz nach rechts, eins runter eins nach links eins runter eins nach rechts und wieder eins runter, dann ganz nach links rüber und nochmal dasselbe Spielchen wie nochmal (also 3 runter eins rechts 2 hoch eins rechts 2 runter eins rechts 2 hoch eins rechts 2 runter eins rechts 2 hoch 2 rechts eins runter eins links eins runter und eins rechts und man ist im eckchen :smile:

Also wenn ich das so mache, dann ist bei mir noch 'ne Reihe übrig… :smile:
Oder hatte ein Schachbrett nur 7 x 8 Felder… *fg*

Gruß,
-Dav

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

upsi daisy

Hi! Als Schachspieler bin ich da gleich gefordert ;o)))

Fange unten rechts an…ganz nach oben…ganz nach links zur vorletzen Reihe…ein runter und ganz nach Rechts…ganz nach unten…ganz nach links (diesmal bis zur letzten Reihe…hoch…ganz nach recht…hoch…ganz nach links…hoch … ganz nach rechts…2 hoch…links…runter…links…hoch…links… runter…links… hoch… links…runter…links…hoch bis zum Anschlag…

Bernd

Eidechsenlord hat recht, es geht nicht. Der Beweis:

Um vom ersten bis zum letzten Feld (insgesamt 64) zu ziehen, macht man 63 Züge (auf dem ersten Feld steht men ja schon).
Bei jedem Zug wechselt die Farbe des Feldes, auf dem die Figur steht.
Nehmen wir an, das erste Feld ist weiss. Nach 63 Farbwechseln ist das Feld auf dem die Figur steht also schwarz.
Dieses Feld kann also nicht das diagonal gegenüberliegende Eckfeld sein, denn es ist weiss!

qed.

Peace, Kevin.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

oopppps…
stimmt! Meine Zeichnung war etwas falsch ;o)))

Bernd

hI!

qed.

So isses.

der Eidechsenlord

dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen

Es gibt noch einen anderen einfachen Beweis:
Um ein Feld zu erreichen das auf einer Diagonale mit dem
Startfeld liegt ist immer eine gerade Anzahl von Zügen nötig, da
ich ja gleich viele Schritte in der Waagrechten wie in der
Senkrechten zurücklegen muss. Dabei ist es ganz egal, welchen Weg
ich einschlage, wenn ich zum Beispiel in einer Richtung über das
Ziel hinausschiesse muss ich diese Anzahl von Zügen auch wieder
zurückgehen. Die Anzahl der Züge ist also immer gerade.
Um vom ersten bis zum letzten Feld (insgesamt 64) zu ziehen,
macht man 63 Züge (auf dem ersten Feld steht man ja schon), das
ist aber keine gerade Anzahl, also geht das nicht.

mfg
Christof

Eidechsenlord hat recht, es geht nicht. Der Beweis:

Um vom ersten bis zum letzten Feld (insgesamt 64) zu ziehen,
macht man 63 Züge (auf dem ersten Feld steht men ja schon).
Bei jedem Zug wechselt die Farbe des Feldes, auf dem die Figur
steht.
Nehmen wir an, das erste Feld ist weiss. Nach 63 Farbwechseln
ist das Feld auf dem die Figur steht also schwarz.
Dieses Feld kann also nicht das diagonal gegenüberliegende
Eckfeld sein, denn es ist weiss!

qed.

Peace, Kevin.