Hallo, ich hoffe dass ich hier richtig gepostet habe…
Angenommen, eine Person A hilft Ihrem Bruder Person B bei der Komplettrenovierung eines Reihenmittelhauses, da der Vorbesitzer nichts gemacht hat (wie es eigtnlcih vereinbart war).
Der Vorbesitzer vereinbart aber mit dem Käufer und dem Notar, dass er sowohl Material, als auch Kosten für Arbeitsaufwand vom Verkaufspreis mindert.
Wenn jetzt Person A (Handwerker, aber kein Gewerbe angemeldet) die Bude renoviert - sagen wir 120 Stunden a 15 Euro = 1800 Euro - wie versteuert er diese Einnahmen dann? Diese Person möchte keinen Ärger mit Vater Staat haben (Stichwort Schwarzwarbeit)
Einfach bei der Steuererklärung für 2010 als Zusatzeinnahmen angeben (also zu seinem hauptberuflichen Einnahmen dazu addieren?)
Und könnte es Ärger mit den Pflichtversicherungen geben - sprich: muss für diese Tätigkeit auch Versicherungsbeitrag entrichtet werden?
Grüße
Frank