Gerade war der Kaminkehrer da, brachte dieses Label an die Heizung an und händigte eine Broschüre aus. Er sagte bisher immer, wir sollten genau durchrechnen, ob sich eine neue Heizung schon lohn. Er persönlich würde das noch nicht machen. Seine Begründung: Das wäre wohl eine der besten Heizungen (Gas) gewesen, die man 1991 einbauen konnte. Heutige aktuelle Heizungen wären bei unserem Haus nicht so viel effizienter. Er sprach von einer Verbesserung um maximal 15%. Er meinte vor ca. zwei Jahren, die Heizungswelt würde im Moment noch so große Sprünge je Generation machen, dass man lieber warten sollte, bis die Verbesserung noch etwas höher ist.
Die Pumpen haben wir schon ausgetauscht und damit gut Strom eingespart.
Er wies heute darauf hin, dass die Solaranlage bei der Energieeffizienzeinstufung nur hinsichtlich A und A+ einbezogen wird. Also unsere Heizung, die hauptsächlich wegen des Alters D bekommen hat, wäre wohl durch die Solaranlage bei mindestens B, nur würde das eben in den Bereichen nicht eingerechnet, da würde dann nur die reine Heizung gesehen. Stimmt das?
Wie werden die Heizungsanlagen eingruppiert? Nur nach Effizienz oder spielt da auch das Alter mit einer Rolle, sodass die tatsächliche Effizienz nicht gesehen wird?
Wenn das so ist, dann ist doch das Label gar nichts wert. Oder habe ich da nun einen Denkfehler?
Vor allem, wenn wir dann doch einmal eine neue Heizung ins Auge fassen, woran kann man sich orientieren?