Einordnung der Heizung in Energieeffizienzklasse, wie aussagekräftig ist das?

Gerade war der Kaminkehrer da, brachte dieses Label an die Heizung an und händigte eine Broschüre aus. Er sagte bisher immer, wir sollten genau durchrechnen, ob sich eine neue Heizung schon lohn. Er persönlich würde das noch nicht machen. Seine Begründung: Das wäre wohl eine der besten Heizungen (Gas) gewesen, die man 1991 einbauen konnte. Heutige aktuelle Heizungen wären bei unserem Haus nicht so viel effizienter. Er sprach von einer Verbesserung um maximal 15%. Er meinte vor ca. zwei Jahren, die Heizungswelt würde im Moment noch so große Sprünge je Generation machen, dass man lieber warten sollte, bis die Verbesserung noch etwas höher ist.
Die Pumpen haben wir schon ausgetauscht und damit gut Strom eingespart.

Er wies heute darauf hin, dass die Solaranlage bei der Energieeffizienzeinstufung nur hinsichtlich A und A+ einbezogen wird. Also unsere Heizung, die hauptsächlich wegen des Alters D bekommen hat, wäre wohl durch die Solaranlage bei mindestens B, nur würde das eben in den Bereichen nicht eingerechnet, da würde dann nur die reine Heizung gesehen. Stimmt das?
Wie werden die Heizungsanlagen eingruppiert? Nur nach Effizienz oder spielt da auch das Alter mit einer Rolle, sodass die tatsächliche Effizienz nicht gesehen wird?

Wenn das so ist, dann ist doch das Label gar nichts wert. Oder habe ich da nun einen Denkfehler?
Vor allem, wenn wir dann doch einmal eine neue Heizung ins Auge fassen, woran kann man sich orientieren?

Wir haben das ähnlich mit einem älteren Ölbrenner.
In unsere Überlegungen fließt auch z.b unser heizverhalten mit ein. Wir Heizen sehr bedacht und sparsam, außerdem ist der Brenner von Mai bis September aus, da Leben wir von der Sonne auf dem Dach.
Außerdem haben wir vor, das Haus zu dämmen.
Bei insgesamt niedrigen Heizkosten macht ein geringerer Verbrauch von z.b. 15 % nicht soviel aus wie bei hohem Verbrauch.

Außerdem sind die Abgaswerte des Brenners tiptop.

Austausch also für uns: erstmal nicht.

Bufo

Orientierung ?

An den zukünftigen Istwerten und den jetzigen Sollwerten.

Sehr gute Werte sagen nichts zum Verbrauch aus.

Moin,

ganz gewiss nicht an der Effizienzklasse. Schreib auf, was Ihr heute verbraucht, lass Dir vom Heizungsbauer (gibt’s zu dem Thema eigentlich auch unabhängige Verbraucherberatung?) aufschreiben, was eine neue Heizung verbrauchen würde. Erstmal ohne bauliche Veränderung, zusätzliche Dämmung und Pipapo, sonst kannst Du nichts vergleichen. Daraus lässt sich ersehen, was pro Jahr gespart werden kann, aus der Gegenüberstellung mit den Anschaffungskosten wiederum, wie lang die Amortisierung dauert. Sollte innerhalb Deiner Restlaufzeit liegen ';-)))

Ein fetter Benz-SUV hat die Effizienzklasse A, damit weiß ich, was ich von diesem Geschwurbel zu halten habe.

JAIN.
Das Problem ist, dass die Geräte nach dem aktuellen Stand verglichen werden. Die Klassen sind also Jahrgangsabhängig.

Wenn du heute ein Gerät mit A+++ kaufst und die Technik Fortschritte macht, kann dein Gerät dann in einigen Jahren als E eingestuft werden.

Das Energielabel hilft dir also nur bei einem Kauf die aktuell auf dem Markt vorhandenen Geräte zu vergleichen.

MfG Peter(TOO)

Nö. Aber schlechte Werte wären ein Argument für den Austausch.

1 Like

Servus,

hiermit

ist diese Frage

bereits beantwortet, der Rest ist ein Rechenspiel, das nur Du durchführen kannst, weil Du den aktuellen Verbrauch kennst.

Wobei allerdings der Wert „15 %“ noch (Rückfrage telefonisch!) konkretisiert werden sollte. Worauf bezieht er sich? Wenn es (was kaum plausibel wäre) um Prozentpunkte Wirkungsgrad ginge, wäre das tatsächlich ein Anlass, das Teil noch vor der Heizperiode rauszuwerfen. Wenn es sich um Prozent Verbesserung von Wirkungsgrad oder Verbrauch geht, wendest Du den Wert auf den aktuellen Wirkungsgrad oder den aktuellen Verbrauch an und hast dann eine hübsche, handliche Orientierung. Allerdings nur, wenn sich die fünfzehn Prozent nur auf einen Ersatz des Brenners ohne irgendwelche parallelen anderen Maßnahmen handelt (was ich ein bissle bezweifle, deswegen: Rückfrage!).

Schöne Grüße

MM