Einordnung Jared Diamond

Hallo,

benötige für die Behandlung des Themas im Geschichtsunterricht eine kurze Einschätzung zum Evolutionsbiologen Jared Diamond, da ich nur wenig Zusatzmaterial und kritische Einordnungen finden konnte.

Die Kernthese in Diamonds Buch „Arm und Reich“ besagt, dass es hauptsächlich naturräumliche (und somit eben nicht genetische) Gegebenheiten (Klima, Geographie, Landwirtschaft) waren, die dafür sorgten, dass die Europäer Amerika eroberten und nicht anders herum.

Fallen Euch hierzu kritische Anmerkungen / Fragen / Probleme ein?

Danke & schönes Wochenende!

Also. Ich glaube die realen Gründe sind sehr vielschichtig und nicht so ohne weiteres zu benennen. Angefangen damit, dass sich Zivilisation erst entwickeln können wenn sie sesshaft geworden sind. Ob und wann das geschieht ist natürlich zu großen Teilen an die geographischen Gegebenheiten, aber eben auch an die kulturelle Entwicklung eines Volkes geknüpft. Aber es gibt sicherlich noch viele andere Aspekte.

Der einzige Aspekt der sicherlich keine Rolle gespielt haben dürfte ist die Genetik. Solche Thesen entsprechen dem Rassissmus des 19ten Jahrhunderts und sind seit mindestens 100 Jahren überholt.

Hallo,

die Amerikaner hatten keine Beweggründe, neues Land in Übersee zu erobern.
Sie hatten nicht unter der Überbevölkerung zu leiden wie die Europäer und deren Handelsstrassen waren nicht durch eine andere, feindlich gesinnte, Glaubensgemeinschaft (Islam - Seidenstrasse) versperrt.

Die Überbevölkerung resultierte aus der besseren Möglichkeit zur Handhabung der Landwirtschaft, weil die immer nahen Küsten und die Ost-West-Ausrichtung der Alpen ausgleichend auf das Klima wirken.

Demgegenüber sind alle Gebirge Amerikas in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet, was bedeutet, dass sowohl alle Blizzards und Polarfronten aus dem Norden, als auch alle Hurricans und Hochdruckgebiete aus dem Süden sich ungehindert bis weit ins Landesinnere ausdehnen können und für höchste Schwierigkeiten bei der Landwirtschaft sorgten und immer noch sorgen.

Entsprechend ist es einfacher in Europa eine funktionierende Landwirtschaft zu entwickeln als in Amerika.

Nicht beantwortet wird damit allerdings die Frage, warum bei der Eroberung Amerikas die Europäer den Chinesen zuvorkamen.

Gruß
Lawrence

Hallo,

ich denke, ein wesentlicher Grund ist die geografische Zersplitterung Europas - kein anderer Kontinent hat so viele Küsten und Binnenmeere, daher waren die Europäer von Anfang an zur Seefahrt verdammt, siehe besonders Phönizier, Griechen und Wikinger, später Engländer, Portugiesen, Spanier, usw. Da war einfach das Knowhow vorhanden, auch schon lange vor Kolumbus. Ich glaube auch nicht, dass die Wikinger die ersten waren, wahrscheinlich gab es schon viel früher Atlantiküberquerungen. Die Indianer konnten sich richtige Seefahrt vermutlich garnicht vorstellen, jedenfalls nicht die in Nord- oder Südamerika. In der Karibik scheint es auch keine grossen Schiffe gegeben zu haben.

Gruss Reinhard