Einordnung SAP Netweaver in die SAP Welt, Praxis?

Hallo Ihr lieben,

mir bietet sich derzeit die Möglichkeit eines Einstiegs in die SAP Berater Welt über SAP Netweaver ( bin derzeit im Bereich J2EE unterwegs, falls das jemanden etwas sagt). Natürlich habe ich mich auch schon zur Vorbereitung in das Thema eingelesen, nun suche ich noch die objektive Meinung von euch die Ihr schon mal in der Praxis mit der Technologie gearbeitet habt.

Im Prinzip interessiert mich:

  • ist das Thema Netweaver eigenständig zu betrachten, oder arbeitet man doch eher an den eigentlichen SAP-Modulen und benutzt Netweaver nur als Platform?
  • da schliesst sich gleich die zweite Frage an: kann man sich in der Arbeit mit Netweaver überhaupt knowhow über einzelne SAP Module aneignen?
  • Wie tauglich seht ihr Netweaver um generell einen Fuss in die SAP Beratungs-Tür zu bekommen?

Vorab schon mal vielen Dank!!!

Lg, eure Verena

Hallo Verena,

ich selber bin Entwickler für SAP-Anwendungen und stehe daher auf der anderen Seite (also kein Berater) :smile:.
Ich kann nur soviel dazu sagen: man arbeitet schon viel mit den SAP-Modulen und eignet sich Wissen darüber an. Daher kann man schon sagen, dass das Thema Netweaver tauglich für den Einstieg in die Beratungstätigkeit ist, da vielseitiges Wissen gefragt ist.

Viele Grüße und viel Erfolg
Stephan

Hi Verena,
Netweaver ist eine Plattform --> googln hilft bestimmt.
Besser als Einstig ist SAP- ABAP / Basiswissen und spaeter eventuell Netweaver als Spezialisierung. Es fehlen sonst grundsaetzliche Informationen ueber Handling / Ablauf / Customizing / Entwicklung.
ciao
Helhubsy

Vielen Dank für die Antwort, das hilft mir schon mal weiter!

Hi, danke für die Antwort, ich weiss dass Netweaver eine Platform ist. Ich denke auch dass es oft besser ist die Grundlagen zu lernen, wie in Deinem Beispiel via ABAP, allerdings bietet sich mir diese Möglichkeit leider nicht. Ich hoffe allerdings dass der notwendige Anteil an Basiswissen in der Arbeit mit Netweaver hoch genug ist so dass ich mir diesen über diesen Weg aneignen kann. Vielleicht hast Du hierzu ja Erfahrung?

Hi Verena,
ohne SAP - ABAP kein Netweaver, da Programmierung und Steuerung nur ueber ABAP-Entwicklung funktionieren.
Ciao HElhubsy

Liebe Verena,

ich kann Dir hier leider nicht helfen - bin wohl fälschlicherweise als SAP Guru eingestuft. Keine Ahnung, wieso? :wink:

Viel Glück jedenfalls!

Liebe Grüße
Markus

Hallo Verena,

Grundsätzlich kommst Du bei SAP um Netweaver nicht drum herum. Bei meiner täglichen Arbeit hat das aber keine Auswirkung, da stellt sich Netweaver eigentlich nur als Plattform dar. Entsprechend beschäftigst Du dich also mit den eigentlichen Modulen.

Gruß
Christian

Hallo Verena,
bei SAP NetWeaver handelt sich grundlegend erstmal nur um eine technologische Plattform,
die auf den beiden Säulen ABAP- und Java-Stack basiert.
Diese sogenannten Stacks kommunizieren miteinander.
Der ABAP-Stack ist die eigentlich alte SAP-Welt, während der Java-Stack neu dazu gekommen ist
und auf einer J2EE-(Java-)Engine basiert.

Fast alle SAP-Systeme basieren inzwischen auf SAP NetWeaver.

Prinzipiell haben sich die Module durch den technologischen Umstieg auf SAP NetWeaver inhaltlich nicht verändert.

Man muss also klar unterscheiden: Das eine ist die Technologische Plattform und das andere sind betriebswirtschaftliche
Prozesse, die in den Modulen abgebildet sind.

Deine letzte Frage lässt sich so nicht beantworten, weil es darauf ankommt, für welche SAP-Komponente man Berater werden will.
Reines Wissen über die Technologische Plattform reicht meiner Meinung nach nie…

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Lg, Vera

  • ist das Thema Netweaver eigenständig zu betrachten, oder arbeitet man doch eher an den eigentlichen SAP-Modulen und benutzt Netweaver nur als Platform?

Antwort: Netweaver ist eigenständig zu betrachten.

  • da schliesst sich gleich die zweite Frage an: kann man sich in der Arbeit mit Netweaver überhaupt knowhow über einzelne SAP Module aneignen?
    Antwort: eher weniger

  • Wie tauglich seht ihr Netweaver um generell einen Fuss in die SAP Beratungs-Tür zu bekommen?
    Antwort: Wenn du dich sehr darauf spezialisierst, bis du gut im rennen.

Empfänger: H2O_2011
Betreff:
Antworttext:

Hinweistext einfügen, Erlaubte Tags

bitte wählen zu Rechts- und Steuerberatung zu medizinische Fragen

Folgende HTML-Tags sind erlaubt: , , **, _,

, , , <small>, , , <sub>, <sup>, <u>, <ul>, <li>, <br>Hilfe zur Anwendung der HTML-Tags Hilfe zur LaTeX Benutzung<br><br> <br>Stichworte: (?) ergänzen <br> <br><br><br>Bitte gib ein paar aussagekräftige Stichworte an, damit dein Beitrag einfacher über die Suche gefunden werden kann.<br>Beispiele: kochen, E-Mail, Binomialkoeffizient <br> für die Suche freigeben (?) <br>Soll dieser Beitrag öffentlich sein und anderen weiterhelfen?<br>Wenn du dieses Häkchen entfernst, ist dieser Beitrag und alle darauf folgenden für Unbeteiligte nicht sichtbar. <br> Bei Facebook veröffentlichen, dass ich diesen Beitrag geschrieben habe.<br> <br> VorschauDirekt abschicken <br><br><br><br>

<blockquote>
<br><br>Hallo Ihr lieben,<br><br>mir bietet sich derzeit die Möglichkeit eines Einstiegs in die<br>SAP Berater Welt über SAP Netweaver ( bin derzeit im Bereich<br>J2EE unterwegs, falls das jemanden etwas sagt). Natürlich habe<br>ich mich auch schon zur Vorbereitung in das Thema eingelesen,<br>nun suche ich noch die objektive Meinung von euch die Ihr<br>schon mal in der Praxis mit der Technologie gearbeitet habt.<br><br>Im Prinzip interessiert mich:<br>- ist das Thema Netweaver eigenständig zu betrachten, oder<br>arbeitet man doch eher an den eigentlichen SAP-Modulen und<br>benutzt Netweaver nur als Platform?<br>- da schliesst sich gleich die zweite Frage an: kann man sich<br>in der Arbeit mit Netweaver überhaupt knowhow über einzelne<br>SAP Module aneignen?<br>- Wie tauglich seht ihr Netweaver um generell einen Fuss in<br>die SAP Beratungs-Tür zu bekommen?<br><br>Vorab schon mal vielen Dank!!!<br><br>Lg, eure Verena</blockquote>
</li>
<br>


</ul></u></sup></sub></small>_**