Einpresstiefe bei Reifen

Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit dem Kauf von neuen Sommerreifen und Alufelgen und dem technischen Knowhow dazu.

Was ich noch nicht kapiert habe, ist die Einpresstiefe:
‚hat‘ das die Felge oder wird sie ‚gemacht‘?

Dazu ein Beispiel:
ich brauche 205 45 R17.
Angenommen, ich würde diese Felgen wollen:
http://www.aez-wheels.com/398_DE.25788C1CBD55B6cc60e…

Bei den Raddaten benötige ich 4x100. Hier ist in der Tabelle die ET 38.
Meine jetzigen Reifen (175 65 R15) haben ET 48.

Könnte ich die Felge nun nicht (für neue 205er)kaufen, weil sie bei 4x100 nur ET 38 hat?
Oder kann der Reifenhändler beim Aufziehen die ET ‚passend‘ machen, um auf ET 48 zu kommen?

Inwieweit muß man also beim Felgenkauf auf die vom Felgenhersteller genannte ET achten?

Danke und Gruß
Marlene

Hallo Marlene,

mit EinpressTiefe wird der Abstand zwischen der Felgenmitte und der Anlagefläche der Radscheibe zur Radnabe bezeichnet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe

Zunächst solltest Du aber anhand der HerstellerSchlüsselNummer und der TypSchlüsselNummer aus Deinen Fahrzeugpapieren feststellen, welche Rad-/Reifen-Kombinationen für Dein Fahrzeug überhaupt zulässig sind.
http://goodyear.tiremanager.eu/de_de/Default.aspx
Viel Erfolg!

Gruß
Fritz

Hallo Marlene,

mit EinpressTiefe wird der Abstand zwischen der Felgenmitte
und der Anlagefläche der Radscheibe zur Radnabe bezeichnet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe

das weiß ich schon

Zunächst solltest Du aber anhand der HerstellerSchlüsselNummer
und der TypSchlüsselNummer aus Deinen Fahrzeugpapieren
feststellen, welche Rad-/Reifen-Kombinationen für Dein
Fahrzeug überhaupt zulässig sind.

das weiß ich auch schon

Ich wünsche mir nur eine konkrete Antwort auf meine Frage!

Viele Grüße
Marlene

Hallo Marlene,

Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit dem Kauf von neuen
Sommerreifen und Alufelgen und dem technischen Knowhow dazu.

Was ich noch nicht kapiert habe, ist die Einpresstiefe:
‚hat‘ das die Felge oder wird sie ‚gemacht‘?

die Einpresstiefe wird bereits beim herstellen des Rades ´gemacht´.
Danach ´hat´ das Rad diese unveränderliche Einpresstiefe.

Dazu ein Beispiel:
ich brauche 205 45 R17.
Angenommen, ich würde diese Felgen wollen:
http://www.aez-wheels.com/398_DE.25788C1CBD55B6cc60e…

Bei den Raddaten benötige ich 4x100. Hier ist in der Tabelle
die ET 38.
Meine jetzigen Reifen (175 65 R15) haben ET 48.

Die ET 48 gilt nur für Deine 15“-Räder.
Die von Dir gewünschten 17“-Räder haben eine ET von 38 mm.

Könnte ich die Felge nun nicht (für neue 205er)kaufen, weil
sie bei 4x100 nur ET 38 hat?
Oder kann der Reifenhändler beim Aufziehen die ET ‚passend‘
machen, um auf ET 48 zu kommen?

Wenn die gewünschte Rad-/Reifen-Kombination für Dein Fahrzeug zulässig ist, kannst Du Sie kaufen und von Deinem Reifenhändler montieren lassen.
Nachträglich kann Dein Händler die Räder nicht mehr ´passend´ machen.

Inwieweit muß man also beim Felgenkauf auf die vom
Felgenhersteller genannte ET achten?

Sämtliche Rad- Felgen- und Reifendaten müssen vorher bekannt sein und beim Kauf berücksichtigt werden.

Danke und Gruß
Marlene

Gruß
Fritz

Hallo Marlene,

mit EinpressTiefe wird der Abstand zwischen der Felgenmitte
und der Anlagefläche der Radscheibe zur Radnabe bezeichnet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe

das weiß ich schon

oben schreibste aber, dass Dir das mit der ET nicht klar ist. Was denn nun?
Wenn die ET im Link nicht dabei ist, die für Dein KFZ im Fahrzeugschein aufgeführt ist, dann kannste die schlichtweg nicht nehmen!
Und der Hinweis den Fachhändler zu fragen war durchaus berechtigt, weil seit Einführung der neuen KFZ Scheine vor einigen Jahren, nicht mehr ALLE erlaubten Felgen- Reifenkombinationen eingetragen werden. Der Händler Dir aber weitere, mögliche Kombinationen sagen kann.
Da Du noch nicht mal schreibst, welches KFZ Modell mit Baujahr Du besitzt, kannste ja wohl nicht verlangen, dass sich hier jemand hellsehend betätigen soll.
ramses90

Ich wünsche mir nur eine konkrete Antwort auf meine Frage!

Viele Grüße
Marlene

1 Like

Hallo Fritz,

mit deiner Antwort komme ich der Sache näher:

die Einpresstiefe wird bereits beim herstellen des Rades
´gemacht´.
Danach ´hat´ das Rad diese unveränderliche Einpresstiefe.

mit Rad ist demnach Felge gemeint (frage sicherheitshalber nach)?!

Wenn die gewünschte Rad-/Reifen-Kombination für Dein Fahrzeug
zulässig ist, kannst Du Sie kaufen und von Deinem
Reifenhändler montieren lassen.

Ich kenne die (für mich interessanten) zulässigen Kombis (195 55 16, 205 45 17 und 205 40 18). Ich kenne aber nicht bei jeder Kombi die ET, sondern nur bei den jetzigen Reifen 175 65 15, die haben ET 48.

Die Frage ist: muß ich bei ET 48 bleiben, oder kann ich auch eine ET 38 nehmen?
Jeder, bei dem ich mich erkundigt habe, sagt mir die Reifen/Felgenkombi. Keiner, auch nicht der Fahrzeughändler, hat was über ET gesagt. Ich möchte einfach nur wissen, ob es mehrere ETs geben kann für ein und dieselbe Reifen-Felgen-Kombi. Das ist die Kernfrage, unabhängig vom Automodell.

Sämtliche Rad- Felgen- und Reifendaten müssen vorher bekannt
sein und beim Kauf berücksichtigt werden.

Das ist es ja gerade, nochmal:
hat jede Felgen-Reifen-Kombi eine einzige ET oder kann es hier auch mehrere geben?
Schließlich kann man auf einen z.B. 205er Reifen sowohl eine 17 als auch eine 18 Felge draufmachen, da gibt es auch mehr als eine Möglichkeit.

Ist jetzt klarer geworden, was ich wissen will?

Viele Grüße
Marlene

„Ich kenne die (für mich interessanten) zulässigen Kombis (195 55 16, 205 45 17 und 205 40 18). Ich kenne aber nicht bei jeder Kombi die ET, sondern nur bei den jetzigen Reifen 175 65 15, die haben ET 48.“

Anscheinend bist du der Meinung man könne z.B.205/40 - 18 auf deiner 15 Zoll Felge montieren?
Du brauchst natürlich neue/andere Felgen und die werden bei breiteren Reifen auch eine kleinere Einpreßtiefe haben.

Grüße

1 Like

Hallo Fritz,

mit deiner Antwort komme ich der Sache näher:

die Einpresstiefe wird bereits beim herstellen des Rades
´gemacht´.
Danach ´hat´ das Rad diese unveränderliche Einpresstiefe.

mit Rad ist demnach Felge gemeint (frage sicherheitshalber
nach)?!

Mit Rad meinte ich umgangssprachlich ein Scheibenrad für Pkw´s, das in der Regel aus einer Tiefbettfelge nach DIN 7 817 und einer Radscheibe nach DIN 74 361 besteht.

Wenn die gewünschte Rad-/Reifen-Kombination für Dein Fahrzeug
zulässig ist, kannst Du Sie kaufen und von Deinem
Reifenhändler montieren lassen.

Ich kenne die (für mich interessanten) zulässigen Kombis (195
55 16, 205 45 17 und 205 40 18). Ich kenne aber nicht bei
jeder Kombi die ET, sondern nur bei den jetzigen Reifen 175 65
15, die haben ET 48.

Die Frage ist: muß ich bei ET 48 bleiben, oder kann ich auch
eine ET 38 nehmen?

Wenn Deine Reifen um 30 mm breiter werden sollen, dann muss die Felge vermutlich um ca. 1 bis 1½“ breiter werden.
Je nach Fahrwerksphilosophie des Herstellers, wird die künftige Einpresstiefe vermutlich um bis zu 19 mm kleiner werden.
Möglich, dass 48 oder 38 mm zufällig passen.

Verbindlich sagen kann das aber nur der Fahrzeughersteller, der die Kombinationen freigegeben hat.
Darum sind die HSN und die TSN aus Deinen Fahrzeugpapieren so wichtig.
Zu jeder Radabmessung könnte es, zumindest theoretisch, beliebig viele Einpresstiefen geben.

Jeder, bei dem ich mich erkundigt habe, sagt mir die
Reifen/Felgenkombi. Keiner, auch nicht der Fahrzeughändler,
hat was über ET gesagt. Ich möchte einfach nur wissen, ob es
mehrere ETs geben kann für ein und dieselbe
Reifen-Felgen-Kombi. Das ist die Kernfrage, unabhängig vom
Automodell.

Ja, aber nicht unabhängig vom Automodell.

Sämtliche Rad- Felgen- und Reifendaten müssen vorher bekannt
sein und beim Kauf berücksichtigt werden.

Das ist es ja gerade, nochmal:
hat jede Felgen-Reifen-Kombi eine einzige ET oder kann es hier
auch mehrere geben?
Schließlich kann man auf einen z.B. 205er Reifen sowohl eine
17 als auch eine 18 Felge draufmachen, da gibt es auch mehr
als eine Möglichkeit.

Klar, - aber ein 18“ Reifen auf einer 17“ Felge hält ganz schlecht den Druck.
So große Luftmoleküle gibt es noch nicht.

Ist jetzt klarer geworden, was ich wissen will?

Jawohl!

Viele Grüße
Marlene

Gruß
Fritz

Moin,

… mit Rad ist demnach Felge gemeint (frage sicherheitshalber nach)?!

Felge!
Rad ist IMO die Kombi, Reifen+Felge.

Ich kenne die (für mich interessanten) zulässigen Kombis
(195/55R16, 205/45R17 und 205/40R18).

Für welches Fahrzeug sind die denn ?

Doch nicht für den Twingo ?

Ich kenne aber nicht bei jeder Kombi die ET,
sondern nur bei den jetzigen Reifen 175 65 15, die haben ET 48.

Stahlfelge oder Alu ?
Die sind eingetragen ?

Twingo ab 2007 - Serie:
175/65R14 82T - 5,5 x 14 ET 29
185/55R15 82H - 6 x 15 ET 36

Sonderräder/Umrüstgrößen: Beispiele ohne Vollständigkeitsanspruch
Herstellerfreigabe bzw. Gutachten/Einzelabnahme erforderlich
und Eintragung in Kfz-Schein

195/60R 14 86H - 5.5 x 14 ET35
205/50R 15 86V - 6.5 x 15 ET35

195/40R17, 205/40R17, 215/35R17
- 7 x 17 ET42, 7 x 17 ET38, 7.5 x 17 ET35, 7 x 17 ET30, 7.5 x 17 ET28, 7.5 x 17 ET27 …

Die Frage ist: muß ich bei ET 48 bleiben, oder kann ich auch
eine ET 38 nehmen?

Das ist leider nicht so einfach zu beantworten.

Lies dazu mal die Felgen-Infos Einpresstiefe,
Umrüstungen auf andere Felgen-/ Reifenbreiten
und schau im Reifen-Rechner wie sich unterschiedliche Reifengrößen noch auswirken.

… Ich möchte einfach nur wissen, ob es mehrere ETs geben kann für
ein und dieselbe Reifen-Felgen-Kombi.
Das ist die Kernfrage, unabhängig vom Automodell.

Ja. Schau mal auf einige Seite von Felgen-Herstellern.
AEZ
ALUTEC
CMS
DEZENT
etc.

Das ist es ja gerade, nochmal:
hat jede Felgen-Reifen-Kombi eine einzige ET oder kann es hier
auch mehrere geben?

Vom Hersteller meist nur eine ET / Felgen-Größe,
aber es gibt, je nach Felgen-Hersteller,
unterschiedliche ET für gleiche Felgengrößen.

Schließlich kann man auf einen z.B. 205er Reifen sowohl eine
17 als auch eine 18 Felge draufmachen, da gibt es auch mehr
als eine Möglichkeit.

Es gibt 205-Reifen für 17" und für 18" Räder. Richtig.

Viele Grüße
Marlene

mfg
W.

Hallo Fritz,

Mit Rad meinte ich umgangssprachlich ein Scheibenrad für
Pkw´s, das in der Regel aus einer Tiefbettfelge nach DIN 7 817
und einer Radscheibe nach DIN 74 361 besteht.

das konnte keiner wissen, was du mit ‚Rad‘ meinst. ‚Scheibenrad‘ habe ich weder je gehört noch irgendwo gelesen. Die umgangssprachlichen Ausdrücke, die auch hier verwendet werden, sind ‚Felge‘ und ‚Reifen‘. Ersteres ist aus Stahl oder Alu, letzteres ist das Ding aus Gummi :wink:

Wenn Deine Reifen um 30 mm breiter werden sollen, dann muss
die Felge vermutlich um ca. 1 bis 1½“ breiter werden.

Von jetzt 15 auf dann 17 sind IMHO 2" ?

Zu jeder Radabmessung könnte es, zumindest theoretisch,
beliebig viele Einpresstiefen geben.

Genau das wollte ich wissen

Klar, - aber ein 18“ Reifen auf einer 17“ Felge hält ganz
schlecht den Druck.

Den Satz verstehe ich überhaupt nicht. Reifen mißt man doch nicht in Zoll?!?!??

Viele Grüße
Marlene

Rad ist IMO die Kombi, Reifen+Felge.

nee, das ist doch dann der Radsatz, oder nicht?
‚Rad‘ ist eigentlich ziemlich irreführend.

Ich kenne die (für mich interessanten) zulässigen Kombis
(195/55R16, 205/45R17 und 205/40R18).

Für welches Fahrzeug sind die denn ?
Doch nicht für den Twingo ?

bitte??? Wie kommst du denn da drauf???

195/60R 14 86H - 5.5 x 14 ET35
205/50R 15 86V - 6.5 x 15 ET35
195/40R17, 205/40R17, 215/35R17

  • 7 x 17 ET42, 7 x 17 ET38, 7.5 x 17 ET35, 7 x 17 ET30, 7.5 x
    17 ET28, 7.5 x 17 ET27 …

danke für deine Mühe, aber von diesen Kombis war hier nirgends die Rede!

Lies dazu mal die Felgen-Infos

Hallo Marlene,

Wenn Deine Reifen um 30 mm breiter werden sollen, dann muss
die Felge vermutlich um ca. 1 bis 1½“ breiter werden.

Von jetzt 15 auf dann 17 sind IMHO 2" ?

Du hast geschrieben, dass Deine jetzigen Reifen 175 mm breit sind und dass Deine künftigen Reifen 205 mm breit sein sollen.
Das sind so ganz grob geschätzte 30 mm. Richtig?
Um etwa den gleichen Betrag muss auch Deine Felge breiter werden.
Da die Maulweite von Felgen in Zoll gemessen wird und zudem halbzöllig gestuft sind, müssen Deine Felgen um etwa 25,4 bis 38,8 mm breiter werden. Richtig?

Klar, - aber ein 18“ Reifen auf einer 17“ Felge hält ganz
schlecht den Druck.

Den Satz verstehe ich überhaupt nicht. Reifen mißt man doch
nicht in Zoll?!?!??

Ach so, das war mir neu.
Sorry!
Kannst Du mir dann erklären, was die Zahl 15 bei Deinen alten und 17 bei Deinen neuen Reifen aussagt?

Viele Grüße
Marlene

Gruß
Fritz

1 Like

Moin,

Rad ist IMO die Kombi, Reifen+Felge.

nee, das ist doch dann der Radsatz, oder nicht?

Ein Radsatz, bedeutet immer Mehrzahl.

‚Rad‘ ist eigentlich ziemlich irreführend.

Nein, denn Reifen ohne Felgen und umgekehrt,
sind allein sinnlos am Fahrzeug.
Einzeln heißen die z.B. dann Vorderrad re. oder Hinterrad li.

Ich kenne die (für mich interessanten) zulässigen Kombis
(195/55R16, 205/45R17 und 205/40R18).

Für welches Fahrzeug sind die denn ?
Doch nicht für den Twingo ?

bitte??? Wie kommst du denn da drauf???

Durch Deine Anfrage hier,
"/t/adac-reifentests/6432768

195/60R 14 86H - 5.5 x 14 ET35
205/50R 15 86V - 6.5 x 15 ET35
195/40R17, 205/40R17, 215/35R17

  • 7 x 17 ET42, 7 x 17 ET38, 7.5 x 17 ET35, 7 x 17 ET30, 7.5 x
    17 ET28, 7.5 x 17 ET27 …

danke für deine Mühe, aber von diesen Kombis war hier nirgends
die Rede!

Beziehen sich alle auf den Twingo.

…Ich habe massenhaft Infos über das Thema gelesen,
auch die Zeichnungen über ETs,
als techn. Laie ist das sehr schwer verständlich.

Ist zugegebenermaßen, schwierig sich vorzustellen, aber wichtig,
da die Räder in den Radkästen auch immer gewissen Platz/Freiraum brauchen.

Ich hab mir für meinen neuen Radsatz(2010), Alufelgen mit Sommerreifen,
eine Skizze angefertigt mit zwei neuen Varianten
und dem orginal Radsatz.

Ausgehend von der Radnabe als Fixpunkt,
jede Möglichkeit in anderer Farbe.

Danach wird deutlich ob eine der Varianten,
z.B. mehr Platz innen braucht oder außen übersteht.

Vom Hersteller meist nur eine ET / Felgen-Größe,
aber es gibt, je nach Felgen-Hersteller,
unterschiedliche ET für gleiche Felgengrößen.

das wollte ich wissen, danke!

Gern geschehen.

Viele Grüße
Marlene

mfg
W.

1 Like