Guten Morgen!
im Duden nachgeschlagen:
jemdandem zureden
Jemandem etwas einreden
Syntaktisch sind sie verschieden. Aber sind sie semantisch gleich? haben die beiden Wörter die gleiche Bedeutung?
Danke sehr
Guten Morgen!
im Duden nachgeschlagen:
jemdandem zureden
Jemandem etwas einreden
Syntaktisch sind sie verschieden. Aber sind sie semantisch gleich? haben die beiden Wörter die gleiche Bedeutung?
Danke sehr
Guten Morgen!
Guten morgen
im Duden nachgeschlagen:
jemdandem zureden
Jemandem etwas einreden
Syntaktisch sind sie verschieden. Aber sind sie semantisch
gleich? haben die beiden Wörter die gleiche Bedeutung?
Nein, sind sie nicht.
Das Verb zureden ist normalerweise positiv konnotiert. Es wird auch oft mit dem Adverb gut in Verbindung gesetzt: ‚Er hat Peter gut zugeredet‘. -> Peter war traurig/enttäuscht/nervös und jemand versuchte, ihm verbal zu helfen.
Bei zureden geht es in der Regel darum, jemandem Mut zu machen oder moralische Unterstützung zu geben. Man kann aber auch Tieren gut zureden, um sie beispielsweise zu beruhigen.
Das Verb einreden hingegen ist eher negativ besetzt. Es bedeutet, dass man versucht jemanden eine Idee einzupflanzen, die nicht unbedingt der Realität entspricht und zum Nachteil des anderen sein kann: ‚Er hat Peter das teure Auto eingeredet.‘ -> Peter hat ein für ihn unpassendes Auto gekauft, weil jemand anderer (eventuell der Verkäufer) ihm dazu geraten hat.
Bei einreden ist es auch oft so, dass derjenige, der einredet, einen Vorteil für sich aus der Sache zieht. Ein typisches Beispiel wäre ein Versicherungsmakler, der Leuten glaubhaft macht, dass sie eine bestimmte Versicherung brauchen, obwohl das nicht der Fall ist.
Danke sehr
Lg,
Penegrin