Einreise in die USA über Kanada

Hi,

ich fliege bald nach LA, ich hab sehr oft gelesen und schon von Freunden aus eigener Erfahrung gehört, dass die man bei der Einreise in einem amerikanischen Flughafen in ein Verhör geraten kann, welches sich unter Umständen über Stunden hinziehen kann. Lohnt es sich also, über Kanada zu fliegen, um dort die Einreise bereits vorgenommen zu haben?

Oder bin ich als Student mit allen erforderlichen Unterlagen (inkl. Annahmebestätigung der US-Uni) auf der sicheren Seite und kann problemlos direkt in die USA einreisen?

Macht ein Zwischenstopp in an der US-Ostküste gesundheits- und Flugstrapazentechnisch Sinn? Oder ist ein Direktflug von Deutschland bzw. Europa nach LA in diesem Sinne auszuhalten?

Was denkt ihr?

Danke schonmal für eure Beiträge!

Hallo El Maestro,

die Leute der Einwanderungsbehörde haben natürlich Augen im Kopf und kennen aus intensiver Erfahrung ihre „Pappenheimer“. Deshalb ist es egal, ob du am Flughafen von LA oder in der Prärie in die Staaten einreist.
Deshalb würde ich mein optisches Erscheinungbild etwas „tunen“. D.h. dem Idealbild vom Jungen von Nebenan annähern.

Viel Spass
Bernd

Moin,

Lohnt es sich also, über Kanada zu fliegen, um
dort die Einreise bereits vorgenommen zu haben?

Hab’ ich vor ein paar Jahren mal gemacht - über Toronto nach Denver. Das Dumme dran ist, daß du in Kanada erstmal das ganze Gepäck abholen und auch dort durch die Immigration gehen mußt. Letztere ist zwar längst nicht so zeitaufwendig wie in den USA, kann aber durchaus auch ein Weilchen dauern. Dann stehst du anschließend in einer unter Umständen ewig langen Schlange für die US-Immigration… und bist, wenn du nicht gerade drei, vier Stunden für’s Umsteigen hast, wahrscheinlich schon nervös, ob du den Anschlußflug bekommst. Also, ich persönlich fand das eher suboptimal. Der einzige Vorteil lag darin, daß ich dann in Denver nicht mehr durch die Einwanderung mußte.

Macht ein Zwischenstopp in an der US-Ostküste gesundheits- und
Flugstrapazentechnisch Sinn? Oder ist ein Direktflug von
Deutschland bzw. Europa nach LA in diesem Sinne auszuhalten?

Ich würde da eher einen Direktflug vorziehen. Alternativ würde ich, wenn eine Umsteigeverbindung vom Preis her wesentlich günstiger ist, lieber über London o.ä. fliegen, weil da das Gepäck durchgeht und du nicht durch die Einwanderung mußt.

Auf der anderen Seite mußt du dann natürlich erst nach der Ankunft durch die Immigration, was nach einem so langen Flug und bei entsprechend später Ankunft auch nicht unbedingt ein Zuckerschlecken ist.

Ich bin mal von Amsterdam aus nonstop nach LA geflogen, was ja von der Länge her in etwa mit einem Abflug von Deutschland aus vergleichbar ist. Ich fand’s zwar nicht sooo toll, der Flug hat sich ganz schön gezogen, aber dafür sparst du Zeit (und Nerven) in punkto Umsteigen.

Gruß
„Raven“

Hi,

mach dich nicht so nervös. Sooooo dramatisch ist die Einreise in die USA auch nicht. Wir sind letztes Jahr in die USA eingereist, in Atlanta, das war vollkommen okay. Ich hatte auch erst echt Bammel, war dann auch nicht sicher, ob ich mit meinem Freund vor treten darf…, hatte dann nett gefragt, alles kein Problem. Die Dame von der Einwanderung wirkte halt zunächst sehr streng. Dann gab es Fragen nach solchen Dingen: Warum die Einreise? Welche Berufe hat man? Wie lange man muss man zur Schule um Medizin studieren zu können (mein Freund ist Medizinstudent). Und nach dem wir das alles durch hatten und bei den Fingerabdrücken angekonmmen sind, hat sie uns freudestrahlend gefragt, wie weit weg wir von München wohnen, weil sie da nen Onkel hat… und, die Frage kommt fast immer wenn Leute wissen, dass man aus Deutschland kommt: Wart ihr schonmal auf dem Oktoberfest! :o)
Das war es dann aber auch, hat alles in allem vielleicht 7 - 10 Minuten gedauert.

Zum Thema Flug: Wir sind von Amsterdam via Atlanta nach Las Vegas geflogen. Es ist schon ziemlich anstrengend und wenn man nach den 8 Std. Flug sich nochmal 4 Std. in so ne kleine Maschine setzten soll, ist es schom ziemlich fies. Aber es geht alles. Mein persönlicher Tip: Nimm dir einiges an Wasser (erst im Terminal kaufen, sonst wird es dir ja abgenommen) mit. Wir hatten echt das Problem, dass wir ziemlich Durst hatten unterwegs, weil es jedes mal, wenn man fragte nur so’n 0,2L-Becherchen gab und der Steaward nicht bereit war uns eine ganz Flasche zugeben. Also meines Erachtens ist insb. ein Direktflug gut zu machen. Nach den ersten 4 Std. nervt das Fliegen eh und dann ist es egal ob nochmal 2 oder 6 Std. folgen… außerdem mach In-Seat-Entertaiment die Sache eh erträglicher… hab 4 Filme auf dem Hinflug gesehen!

Oh man, bin ich eifersüchtig, will auch in die USA!

Viel Spass und Erfolg an der Uni,

alles Gute

Tuna

Nicht Tuna!

Viele Grüße,

T i na

Hallo:

hinziehen kann. Lohnt es sich also, über Kanada zu fliegen, um
dort die Einreise bereits vorgenommen zu haben?

Nein, das lohnt sich nicht. Denn dann musst Du auch noch durch die kanadische Einwanderungsbehoerde/Zoll durch.

Oder bin ich als Student mit allen erforderlichen Unterlagen
(inkl. Annahmebestätigung der US-Uni) auf der sicheren Seite
und kann problemlos direkt in die USA einreisen?

Sofern Du alle notwendigen Unterlagen bei Dir hast, bist Du auf der sicheren Seite und die Einreise sollte kein Problem darstellen. Der/die BeamteIn wird Dir ein paar Fragen stellen wie z.B. was Du studierst, an welche US-Uni Du gehst, wie lange Du in den USA bleibst.

Macht ein Zwischenstopp in an der US-Ostküste gesundheits- und
Flugstrapazentechnisch Sinn? Oder ist ein Direktflug von
Deutschland bzw. Europa nach LA in diesem Sinne auszuhalten?

Es ist in der Tat ein sehr langer Flug nach LA. Dennoch bevorzuge ich einen Direktflug. Ein Zwischenstop in den USA ist oft stressig, denn Du musst dort durch die Einwanderungsbehoerde durch, Deinen Koffer abholen und durch den Zoll durch, und dann denn Koffer wieder aufgeben (Du musst nicht neu am Schalter ein-checken, sondern gibst Deinen Koffer direkt nach dem Zoll ab) … und das alles waehrend Dein Anschlussflug immer naeher rueckt. Fuer Deine erste Reise in die USA empfehle ich Dir daher einen Direktflug von Europa.

Gute Reise,

Marcus

Hallo,

ich würde mir darüber auch keinen Kopf machen,
der direkte Wege ist meist der einfachste. Von den Kanada in die USA zu fahren dürfen doch dieselben Kontrollen bewirken als direkt in die USA zu fliegen.
Ich habe für einen Trip im Mai heute das esta Formular ausgefüllt,
zumindest hier wurde mir direkt eine Einreiseerlaubnis erteilt.
Das entpricht dem alten grünen Formblatt das im Flugzeug ausgefüllt werden musste.

Wenn man natürlich angibt dass man Terrorist ist und trotz Jahrgang 90oder ähnlich im Dritten Reich eine wichtige Rolle gespielt hat und man zudem noch überlegt Obst einzuschmussgeln.
dann vielleicht doch über Mexiko…

https://esta.cbp.dhs.gov/esta/