Moin,
Lohnt es sich also, über Kanada zu fliegen, um
dort die Einreise bereits vorgenommen zu haben?
Hab’ ich vor ein paar Jahren mal gemacht - über Toronto nach Denver. Das Dumme dran ist, daß du in Kanada erstmal das ganze Gepäck abholen und auch dort durch die Immigration gehen mußt. Letztere ist zwar längst nicht so zeitaufwendig wie in den USA, kann aber durchaus auch ein Weilchen dauern. Dann stehst du anschließend in einer unter Umständen ewig langen Schlange für die US-Immigration… und bist, wenn du nicht gerade drei, vier Stunden für’s Umsteigen hast, wahrscheinlich schon nervös, ob du den Anschlußflug bekommst. Also, ich persönlich fand das eher suboptimal. Der einzige Vorteil lag darin, daß ich dann in Denver nicht mehr durch die Einwanderung mußte.
Macht ein Zwischenstopp in an der US-Ostküste gesundheits- und
Flugstrapazentechnisch Sinn? Oder ist ein Direktflug von
Deutschland bzw. Europa nach LA in diesem Sinne auszuhalten?
Ich würde da eher einen Direktflug vorziehen. Alternativ würde ich, wenn eine Umsteigeverbindung vom Preis her wesentlich günstiger ist, lieber über London o.ä. fliegen, weil da das Gepäck durchgeht und du nicht durch die Einwanderung mußt.
Auf der anderen Seite mußt du dann natürlich erst nach der Ankunft durch die Immigration, was nach einem so langen Flug und bei entsprechend später Ankunft auch nicht unbedingt ein Zuckerschlecken ist.
Ich bin mal von Amsterdam aus nonstop nach LA geflogen, was ja von der Länge her in etwa mit einem Abflug von Deutschland aus vergleichbar ist. Ich fand’s zwar nicht sooo toll, der Flug hat sich ganz schön gezogen, aber dafür sparst du Zeit (und Nerven) in punkto Umsteigen.
Gruß
„Raven“