Hallo, ich habe eine sehr dringliche Frage.
Meine indonesische und in Indonesien lebende Freundin ist schwanger. Ich suche nach der schnellsten Möglichkeit zur dauerhaften Einreise meiner Freundin nach Deutschland. Sehr erschwerend kommt hinzu, dass sie als einzige Christin bei ihrer Muslimen Familie in einer Kleinstadt lebt und nicht weiß wie lange sie die Schwangerschaft noch verbergen kann.
Für Informationen über die beste Vorgehensweise hierzu wäre ich sehr dankbar. Kennt jemand die Möglichkeit eines Eilverfahrens wenn berechtigt Gefahr besteht?
Gibt es direkt in Deutschland Ansprechpartner für solche Fälle?
Meine Freundin hat einen 3jährigen indonesischen Sohn, welcher mit ihr Einreisen müsste. Was ist hierzu zu beachten? Es ist ausgeschlossen, dass er beim Vater od. ihrer Familie bleiben kann.
Bitte nur ernst gemeinte Antworten, da meine Freundin derzeit in einem sehr unsicheren Umfeld lebt was ihre Gesundheit und die unseres ungeborenen Kindes angeht.
Danke.
Sorry, ich war lange nicht mehr im Internet. Ist Ihre Frage noch relevant? Falls ja, ich kann Ihnen Hilfe anbieten.
Gruss
Andy
Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe bereits gute Informationen bekommen!
Aber trotzdem vielen Dank!!
Gruß
SB
Hallo,
ich benötige auch dringend Hilfe für ein Schengen Visum (90 Tage) für meine Freundin aus Bali.
Erstes Visum wurde mit der Begründung einer nicht ausreichenden Ligitimation der Rückkehrwilligkeit abgelehnt. Also auf deutsch, Ihr wird vorgeworfen, dass sie nicht genug Gründe nachweisen konnte, dass sie Motivation genug hat und Beweggründe genug hat nach Bali zurückzukehren.
Ich habe schon eine Idee diesem Problem entgegenzuwirken, jedoch würde ich das gerne nur mit Leuten besprechen die auch wirlich in der Lage sind mir zu hefen.
Ich freue mich auch eine Antwort.
Viele Grüße
ASS
Hallo ASS,
das Problem kenne ich gut. Die deutsche Botschaft erkennt nur die folgenden drei Gründe an um die Bereitwilligkeit der Rückkehr nachzuweisen:
- Bestehendes Arbeitsverhältnis (min. seit 6 Mon.)
- Immobilienbesitz (erwirtschaftet aus eigener Leistung)
- Direkter Familienangehöriger bleibt in Indonesien (Kind, Ehemann)
Meine Tipps:
- da das erste Besuchervisum abgelehnt wurde empfehle ich ein Remonstrationsverfahren. Die Info hat deine Freundin bei der Ablehnung mit erhalten (Nummer etc.)
- Es kann nur noch mal der gegebene Fall geprüft werden und es können neue Dokumente eingereicht werden
- Es wäre sehr hilfreich, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Lebensmittelpunkt deiner Freundin in Indonesien ist (Evt. Kopien der Personalausweise ihrer Familien mit einreichen, ggf. auch Immobileinbesitz der Familie)
- Den Reisezweck ausgiebig erklären und ggf. selbst auf deutsch den Grund der Reise erläutern.
- Ich habe damals zusätzlich eine Eidesstattliche Erklärung abgegeben, dass der genannte Reisezweck ehrlich gemeint ist und nicht die Absicht besteht in Deutschland eine Ehe einzugehen.
- Sollte die Botschaft das Remonstartionsverfahren als negativ befinden, kann man dagegen Klage einreichen. Wobei die Aussichten auf Erfolg sehr gering sind, wenn keine der o.g. Kriterien erfüllt sind.
- Infos auch über das Auswärtige Amt einholen! Ist billiger und teilweise unparteiischer.
- Die o.g Kriterien sind die der deutschen Botschaft. Im Schengener Abkommen steht lediglich eine Reiserückwilligkeit muss gegeben sein (nachlesen!)
- Nachdem das Remonstrationsverfahren eröffnet wurde habe ich persönlich bei der Visumsstelle angerufen und mich höflich nach dem Stand erkundigt. Der Einladende wird zwar bei der Visumsbearbeitung nicht betrachtet, aber es kann ja nicht Schaden einen guten Eindruck zu hinterlassen.
- Es ist evtl. einfacher über ein anderes Schengenland ein Visa zu bekommen
Viel Glück und nicht den Mut verlieren!
Habedere
Hallo Habedere,
vielen Dank für die ausführliche Antwort und dazu noch
kompetent… erlebt man ja nicht mehr all zu oft.
Ich habe jetzt 6 verschiedene Dokumente vorbereitet die Ihre Rückkehrwilligkeit legitimieren sollten.
Ich möchte diese Dokumente jedoch nicht veröffentlichen, da diese eh von keinem Dritten verwendet werden könnten und daher auch keiner böse sein muss dass ich das hier nicht veröffentlichen will.
Daher meine Frage an dich „Habedere“, da du ja scheinbar schon genug Erfahrungen damit hast, wäre es möglich ein Telefonat zu führen? Ist denke ich mal praktischer da so auch ein schnellerer Erfahrungsaustausch stattfinden kann.
Keine Angst ich bin kein Spinner oder so
Meine Mail:
burning_pegasus(!at!)gmx.de